2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Mike Sommer (blaues Trikot) hat nach 16 Spielen bereits 15 Tore erzielt. F: Bernd Seyme
Mike Sommer (blaues Trikot) hat nach 16 Spielen bereits 15 Tore erzielt. F: Bernd Seyme

TSV Westerhausen: "Mike ist ein Phänomen"

Werrmeyer lobt Mannschaftsleistung nach Fehlstart +++ Sommer mit 15 Toren in 16 Spielen

Nach einem klassischen Fehlstart hat sich der TSV Westerhausen in der 1. Kreisklasse Süd B inzwischen gefangen. Trainer Uwe Werrmeyer analysiert die Hinrunde im Gespräch, sein Torjäger Mike Sommer hat ein klares Ziel vor Augen.

Die Saison 2015/2016 begann für den TSV Westerhausen denkbar schlecht: „Das hatten wir uns anders vorgestellt“, sagt Trainer Uwe Werrmeyer im Rückblick. Nur vier Punkte holte der TSV in den ersten sieben Spielen und rangierte damit knapp vor dem Abstiegsplatz. „Natürlich waren wir sehr enttäuscht. Uns fehlte die Leichtigkeit und wir haben hinten zu viele Fehler gemacht“, schildert der 55-Jährige die damalige Situation. Nach dem vierten Platz in der Vorsaison hatte der TSV, der 2011 aus der Kreisliga abgestiegen war, intern eine ähnlich gute Platzierung ausgerufen. Die war allerdings nach den gezeigten Leistungen in Gefahr.

Doch die Mannschaft gab die richtige Reaktion und gewann sieben der nächsten neun Spiele, spielte einmal Unentschieden und verlor nur gegen die Zweitvertretung der Sportfreunde Schledehausen. „Fußball ist Kopfsache. Wir haben weitergearbeitet und uns zurück gekämpft. Außerdem standen wir hinten sicher“, freut sich Werrmeyer über die Leistungssteigerung. Den in der Tabelle besser platzierten SuS Buer und TV Wellingholzhausen trotzten die Westerhausener jeweils ein Unentschieden ab und schoben sich bis zur Winterpause auf den fünften Rang vor. Der Abstand auf Spitzenreiter Wissingen beträgt 14 Punkte, der TSV hat aber schon zwei Spiele mehr absolviert.

Verlassen konnte sich der TSV in der Hinrunde auf sein Offensivduo. Mike Sommer steht nach 16 Saisonspielen bei 15 Toren, in der letzten Spielzeit waren es 38 Treffer und die Torjägerkrone. „Mike ist ein Phänomen, die Last liegt aber nicht allein auf seinen Schultern“, lobt der Trainer seinen Stürmer. Sommer selbst hat seine Ziele klar vor Augen: „Ich möchte auch in dieser Saison wieder Torschützenkönig werden.“ Explizit hebt der 23-jährige Stürmer die Verdienste von Werrmeyer hervor: „Ich habe viel von ihm gelernt, er hat aus uns eine Mannschaft mit viel Potenzial gemacht.“ Auch Sommers Sturmpartner Andrè Wischmeier hat mit sieben Treffer einen Lauf. Er kämpfte sich nach einem Schien- und Wadenbeinbruch zurück in die Mannschaft.

„Wichtig ist, dass wir dieses Mal gut aus den Startlöchern kommen. Die Qualität ist vorhanden“, blickt Werrmeyer auf die kommenden Monate. Trotz der guten Offensivleistung und der stabilen Abwehr wird die Rückrunde für den TSV Westerhausen ein hartes Stück Arbeit, dessen sich alle Beteiligten bewusst sind. Mit Vehrte, Wissingen und den Kreisligaabsteigern Wellingholzhausen und Riemsloh ist die 1. Kreisklasse Süd B in dieser Saison sehr gut besetzt. „Platz 5 zu erreichen wird sehr schwer, viele starke Mannschaften mit ebenso guten Stürmern spielen in der Liga“, sagt Sommer - sein Trainer sieht das ähnlich.

Dass der Lauf der Westerhausener in der Rückrunde weitergeht, ist auch von den Trainingsbedingungen abhängig, die laut Werrmeyer trotz des unbeständigen Wetters gut sind: „Wir hatten schon schlechtere Vorbereitungen. Zwar haben wir nur zwei Rasenplätze, die konnten wir aber fast immer nutzen.“ Auch mit den Testspielen ist der Trainer zufrieden. Die Partie gegen den Kreisligisten Melle II endete 1:1, gegen den TuS Langenheide aus dem Kreis Gütersloh verlor die Werrmeyer-Elf unglücklich mit 2:3. Am 20. Februar steht das letzte Testspiel gegen den Osnabrücker SC auf dem Programm, ehe am 28. Februar die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen Viktoria Gesmold III beginnt.

Alle Ergebnisse, Tabellen, Liveticker und die Elf der Woche zur 1. Kreisklasse Osnabrück-Land Süd B findet Ihr unter: www.fupa.net/liga/erste-kreisklasse-osnabrueck-land-sued-b

Aufrufe: 012.2.2016, 13:50 Uhr
Sven SchüerAutor