2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Trainer Andreas Fricke verlässt den FC Internationale nach drei Jahren. Fotos: Christoph Lehner
Trainer Andreas Fricke verlässt den FC Internationale nach drei Jahren. Fotos: Christoph Lehner

Trainerkarussell in der Berlin-Liga dreht sich

Andreas Fricke verlässt Internationale +++ Raab/Kohlschmidt verlängern bei Empor

In der nächsten Saison wird es auf etlichen Trainerposten in der Berlin-Liga Veränderungen geben und die Spekulationen sind bereits voll im Gange. Hier ein Überblick über die aktuelle Situation.

Der FC Internationale braucht für die neue Saison einen neuen Trainer: Andreas Fricke wird die Mannschaft zum Saisonende verlassen. Fricke gelangen mit Inter zwei Aufstiege und vier Spieltage vor Saisonende hat die Mannschaft vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Nach Informationen von FuPa-Brandenburg wird Fricke ab kommender Saison Volker Löbenberg beim RSV Walterdorf ablösen.

Einige Vereine haben bereits früh für Klarheit auf der Trainerposition gesorgt und die Verträge für die neue Saison verlängert. Der Spitzenreiter der Berlin-Liga, Tennis Borussia Berlin, hat den Vertrag mit Daniel Volbert verlängert - unabhängig davon, ob der Aufstieg in die Oberliga gelingt.

Beim Tabellendritten, SV Tasmania Berlin, wird Miroslav Jagatic den Verein im Sommer schon wieder verlassen. Jagatic wechselt zum Oberligisten SV Altlüdersdorf.

Auf Kontinuität setzt man hingegen beim CFC Hertha 06. Murat Tik wird im Sommer in seine dritte Saison beim Aufsteiger gehen. Und auch beim SV Empor setzt man auf bewährte Kräfte: Rudy Raab und sein Co-Trainer, Nils Kohlschmidt, werden auch in der Saison 2015/16 für die I. Herren verantwortlich sein. Und auch beim SC Staaken hat das Trainergespann aus Jörg Riedel und Karsten Wolff bereits für die neue Saison verlängert.

Einen neuen Trainer benötigt Eintracht Mahlsdorf, da das bisherige Trainer-Duo, Sven Orbanke und Torsten Boer, zur neuen Saison aufhören wird. Orbanke wird in Mahlsdorf den Posten des Sportlichen Leiters übernehmen.

Ebenfalls auf Trainersuche ist der Berliner SC, wo der 1. Vorsitzende, Martin Maslowski, das Traineramt bis Saisonende von Michael Wolf übernommen hat.

Bei den anderen Vereinen liegen uns noch keine Informationen* über mögliche Vertragsverlängerungen vor. Wir wagen daher mal einen Blick in die Glaskugel:

SFC Stern 1900 (Manuel Cornelius)| FuPa-Prognose: Wird die Mannschaft auch in der Saison 2015/16 betreuen.

VSG Altglienicke (Dennis Kutrieb): Kutrieb übernahm die Mannschaft im Januar und holte aus 13 Spielen bisher 19 Punkte. Der Sportliche Leiter, Daniel Böhm, kündige bereits größere Veränderungen im Kader für die neue Saison an. Ob Kutrieb den Neuaufbau mitgestalten darf, ist bisher noch fraglich. FuPa-Prognose: Wir werden in der neuen Saison einen neuen Trainer bei der VSG Altglienicke sehen.

TSV Rudow (Thorsten Beck): Starke Rückrunde mit einer jungen und vom Verletzungspech gebeutelten Mannschaft. FuPa-Prognose: Der TSV Rudow geht mit Thorsten Beck in die neue Saison.

Nordberliner SC (Holger Kraft): Kraft übernahm den Nordberliner SC im Dezember und hat die Mannschaft wieder zurück in die Erfolgsspur gebracht (zweitbestes Rückrundenteam hinter dem TSV Rudow). FuPa-Prognose: Holger Kraft ist auch 2015/16 für den Nordberliner SC verantwortlich.

1. FC Wilmersdorf (Michael Michels): Auch der 1. FC Wilmersdorf hat sich noch nicht aller Abstiegssorgen entledigt und weist momentan sechs Punkte Vorsprung auf. FuPa-Prognose: Michael Michels bleibt auch in der neuen Saison Trainer in Wilmersdorf.

Köpenicker SC (Heiko Schickgram): Den Köpenicker SC trennt momentan ein Punkt vom letzten Abstiegsplatz, bei noch vier ausstehenden Partien. FuPa-Prognose: Schickgram bleibt bei Klassenerhalt. Bei Abstieg scheint die Zukunft ungewiss, erst recht, wenn es wieder zu einem solch großen personellen Aderlass wie vor dieser Saison kommen würde.

BFC Dynamo II (Dirk Reckewitz): Reckewitz kehrte im Dezember zum BFC Dynamo II, mit dem er in der Vorsaison den Aufstieg geschafft hatte, zurück und trat die Nachfolge von Markus Schatte an. In der Rückrunde konnte der BFC nur selten überzeugen und befindet sich aktuell einen Punkt vor den Abstiegsrängen. FuPa-Prognose: Sollte Reckewitz die Klasse halten, wird er auch 2015/16 die Mannschaft betreuen. Bei Abstieg muss er wahrscheinlich gehen.

VfB Hermsdorf (Sascha Krakowski): Der "Berlin-Liga-Dino" hat aktuell einen Punkt Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Die Verträge mit dem Trainerteam der I. Mannschaft wurden unabhängig einer Ligazugehörigkeit bis zunächst Juni 2016 verlängert.

Sparta Lichtenberg (Dragan Kostic): Kostic und der SV Sparta haben per Handschlag für die kommende Saison verlängert. Der SV Sparta ist nach etlichen Spielerabgängen und Verletzungssorgen mitlerweile die schlechteste Rückrundenmannschaft und der Abstand auf das rettende Ufer beträgt vier Punkte. FuPa-Prognose: Kostic bleibt, wenn es gelingt, einen schlagkräftigen Kader für die neue Saison auf die Beine zu stellen - egal für welche Liga.


SC Gatow (Detlef Fitzek): Der designierte Absteiger könnte auch in der Saison 2015/16 mit Fitzek an der Seitenlinie starten. Fitzek selbst könnte sich eine Weiterbeschäftigung vorstellen, wenn eine schlagkräfige Mannschaft für die Landesliga zusammengestellt werden kann. FuPa-Prognose: Fitzek bleibt zu 80%.

* Solltet ihr Informationen über Vertragsverlängerungen haben, dann könnt ihr uns diese gerne unter berlin@fupa.net oder auf Facebook mitteilen.

Aufrufe: 04.5.2015, 12:00 Uhr
FuPa BerlinAutor