2024-06-17T07:46:28.129Z

Elf der Woche
F: Günter von Ameln
F: Günter von Ameln

Top-Elf der Woche in den Landesligen

Der VfL Benrath trumpft auf +++ Gleich vier Pärchen in Gruppe 3

Mit dem 4:1 beim VfB Uerdingen hat sich der VfL Benrath in der Landesliga-Gruppe 2 ein wenig Luft auf die Abstiegsplätze verschafft. Und drei Spieler wurden zudem in die Elf der Woche gewählt - und das schaffte in dieser Woche kein anderer Landesligist!

Mit Verteidiger Patrick Breidohr und Mittelfeldspieler Swan Oehme, die jeweils schon zum dritten Mal dabei sind, sowie dem Neuling Fred Adomako im Mittelfeld schafften es gleich drei Benrather Spieler in die Auswahl der Landesliga - und die drei Zähler verschaffen ein kleines Puffer auf die Abstiegszone. Drei Duos aus erfolgreichen Mannschaften ergänzen die Top-Elf der Gruppe 2. Der ASV Süchteln hat als Aufsteiger am Sonntag die Tabellenspitze übernommen und so mit Verteidiger Bilal Lekesiz und Spielertrainer Yannick Meurer (Mittelfeld) auch zwei Akteure mit dabei. Das gilt auch für Süchtelns Lokalrivalen VSF Amern, der Torhüter Christopher Viertmann und Verteidiger Dominik Kleinen jeweils erstmals in die Elf der Woche entsendet. Das dritte Duo kommt von TuRU Düsseldorf II und ist mit Vincenzo Graziano und Sascha Hofrath ein ebenfalls debütierendes Stürmerpaar. Zudem verdiente sich Jamil Chamekh vom SV Mönchengladbach 1910 mit drei Toren beim 4:2 gegen den SC West die Wahl, und als Lohn für eine starke Leistung beim 1:1 gegen Nievenheim ist auch Rheindahlens Leo Lekaj mit von der Partie.

In Gruppe 3 bilden gleich vier Pärchen aus jeweils siegreichen Vereinen das Herzstück der Elf der Woche. Der VfL Tönisberg hat sich nach kurzer Schwächephase mit dem Sieg bei Borussia Bocholt zurückgemeldet und entsendet Torhüter Björn Kuhlmann und Verteidiger Timo Hoffstadt erstmals in die Auswahl. Der Mülheimer SV ist derweil mit Verteidiger Jann Brüger und Mittelfeld-Mann Michael Siminenko vertreten. Der starke Spitzenreiter PSV Wesel-Lackhausen wird bereits zum vierten Mal durch Verteidiger Björn Assfelder vertreten, hinzu kommt sein Mittelfeld-Kollege Marvin Schweds, der erstmals gewählt wurde. Das vierte Duo stellt der 1. FC Kleve, der durch den Derbysieg gegen Goch den Kontakt zur Spitze hält und den Matchwinner Fabio Forster (Mittelfeld) sowie Angreifer Kevin Bodden stellt. Komplettiert wird das Team durch Evren Aydogan (FSV Duisburg, Mittelfeld) sowie die beiden Stürmer Matthias Bauhaus (RSV Praest) und Dennis Hommers (Viktoria Goch), wobei letzterer der einzige Spieler in der Elf ist, der den Platz nicht als Sieger verlassen hat.

Aufrufe: 023.10.2012, 10:55 Uhr
Sascha KöppenAutor