2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht

Tabellenführer Moosinning siegt keineswegs überzeugend

Wer Mitte der ersten Halbzeit den 5:1 Sieg der Moosinninger vorausgesagt hätte, der wäre nach dem Spiel mit Sicherheit als Wahrsager bezeichnet worden. Der Spitzenreiter tat sich meh...

Wer Mitte der ersten Halbzeit den 5:1 Sieg der Moosinninger vorausgesagt hätte, der wäre nach dem Spiel mit Sicherheit als Wahrsager bezeichnet worden. Der Spitzenreiter tat sich mehr als schwer, die Gäste bestimmten in der ersten halben Stunde die Partie und sie gingen durch einen Kopfball von Dan Kohlmann im Anschluss an eine Ecke verdient in Führung. Auf Moosinninger Seite blieb vieles Stückwerk, zwei Freistöße von Joe Schmid und Martin Lanzinger verpufften wirkungslos. In der 38. Minute setzte Peter Krystovsky einen Freistoß an die Latte, Dani Stangl setzte nach und versenkte die Kugel flach aus zehn Metern. Die Gäste haderten noch mit dem Ausgleich, da ließ Gästekeeper Burger einen an und für sich harmlosen Weitschuss von Stefan Adam durch die Beine gleiten.

Auch Halbzeit zwei brachte kein spielerisches Feuerwerk, für Moosinning aber zumindest weitere Treffer. Johannes Volkmar köpfte eine Freistoßhereingabe von Joe Schmid ein, Basti Lanzinger legte nach einem Solo mustergültig für Joe Schmid auf, der den Ball im kurzen Eck unter brachte und Kerim Cetinkaya versenkte eine Hereingabe von Thomas Kressirer mit links im langen Eck.

Moosinning ließ in der Schlussphase noch die eine oder andere weitere Möglichkeit liegen, ein noch höherer Sieg wäre aber des Guten dann doch zu viel gewesen. Auf Erdinger Seite war Spielertrainer Marc Hennig mehrfach mit der Leistung des Unparteiischen unzufrieden und so durfte er zehn Minuten vor Schluss mit Gelb-Rot frühzeitig zum Duschen gehen.

Moosinnings Vorsitzender Karl Thumbs war nach Spielende keienswegs zufrieden mit der Vorstellung: "Wir brauchen uns nix vormachen, das war über weite Strecken eine mehr als dürftige Vorstellung und eines Spitzenreiters nicht würdig. Es wird Zeit, dass einige Akteure ihre Leistung kritisch hinterfragen, ansonsten gibt es in den kommenden Spielen ein böses Erwachen".

Aufrufe: 013.4.2013, 00:00 Uhr
Karl ThumbsAutor