2024-06-14T06:55:53.576Z

Halle
Morten Liebert (Todesfelde) sicherte sich die Torjäger-Kanone in Leezen. Foto: Hermann.
Morten Liebert (Todesfelde) sicherte sich die Torjäger-Kanone in Leezen. Foto: Hermann.

SV Todesfelde triumphiert zum dritten Mal in Leezen

Bronze-Rang an die SG Trave 06 Segeberg

Verlinkte Inhalte

Ausgerechnet die eigene Zweite Mannschaft hatte im Januar 2015 den Titel-Hattrick des SV Todesfelde beim ,,Solarstrom-Cup" des benachbarten Leezener SC verhindert. Als die Leezener nun zum 31. Mal ihr traditionsreiches Hallenturnier ausrichteten, trug sich die Todesfelder Liga-Mannschaft aber zum dritten Mal nach 2013 und 2014 in die Siegerliste ein. Im Finale bezwang der SVT am Sonntagnachmittag die SG Rönnau-Segeberg (Kreisliga Segeberg) mit 5:2. Luca Sixtus, Philipp Möller, Sören Gelbrecht, Morten Liebert und erneut Sixtus trafen dabei für den Sieger.

,,Es war ein rundum gelungenes Turnier", wurde es Turnier-Organisator Heino Togert warm ums Herz. Waren die Temperaturen eisig, so gab es in der Leezener Amtssporthalle hitzige und spannende Duelle zu sehen. Als Einzelspieler die besten Eindrücke hinterließen Morten Liebert (Todesfelde), der mit 13 Treffern im Kampf um die Torjägerkrone seinem Mitspieler Sören Gelbrecht (zwölf Tore) knapp das Nachsehen gab, sowie Tim Marvin Meyer (von der A-Jugend der SG Trave 06 Segeberg), der zum besten Torwart gewählt wurde. Meyer trug mit seinen Paraden dazu bei, dass der A-Junioren-Schleswig-Holstein-Ligist Dritter wurde.

Im Spiel um den Bronze-Rang gewannen die Trave-Talente klar mit 7:2 gegen TB Ruit (A-Kreisliga Neckar-Fils). Gegen das aus Baden-Württemberg angereiste Team trafen Jannick Loose und Kolja Bröker jeweils doppelt sowie Ole Eggert, Tim Konrad für die Segeberger.Neben Rönnau-Segeberg, das als Kreisligist zahlreiche höherklassige Teams hinter sich ließ, überraschten auch die Trave-A-Jugend und Ruit äußerst positiv. Das Halbfinale bedeutete für diese beiden Teams aber die Endstation. Die Trave-Talente zogen im ,,Bruder-Duell" gegen Todesfelde klar mit 1:7 den Kürzeren. Lasse Möller egalisierte zum 1:1, doch nach Toren von Liebert (drei), Gelbrecht (zwei), Philipp Möller und Sixtus hatten die SVT-Herren das bessere Ende für sich. Rönnau-Segeberg beendete mit 4:2 den Siegeszug von Ruit: Jendrik Jaacks, zweimal Lasse Bohn und Rene Flägel trafen für die SG.



In der Vorrunde hatte es bei dem Turnier, das am Mittwoch, 30. Dezember noch im ,,alten" Jahr 2015 begann, ehe es nach dem Jahreswechsel am Sonnabend, 2. Januar fortgesetzt wurde, ein großes Favoriten-Sterben gegeben. Einen Tag vor Silvester ,,erwischte" es den Süd-West-Verbandsligisten SV Wahlstedt, der als Dritter der Vorrunden-Gruppe 1 den Einzug in die Zwischenrunde verpasste.In der Gruppe 2 belegte etwas überraschend die 1. A-Jugend von Trave 06 den ersten Platz vor Todesfelde. Das direkte Duell endete nach Toren von Lennart Hein (SVT) und Lasse Möller (Trave) mit einem 1:1-Remis - zum Wiedersehen und der gelungenen Revanche kam es bekanntermaßen im Finale.

Während die Trave-Talente ihre übrigen vier Aufgaben in der Vorrunde gewannen, musste sich der SVT auch gegen den TuS Tensfeld (Kreisliga Segeberg) nach einem packenden Duell mit einem 4:4-Remis begnügen. Hätten die Tensfelder nicht beim 0:2 gegen den TuS Fahrenkrug (B-Kreisklasse Segeberg) gepatzt, wären sie ein noch ernsthafterer Zwischenrunden-Anwärter gewesen.Ein weiterer Mitfavorit auf den Turniersieg blieb auch in der Vorrunden-Gruppe 3 auf der Strecke: Der Süd-Ost-Verbandsligist SV Eichede II wurde hier nur Dritter und verpasste so den einzug in die Zwischenrunde. Ein finales 2:2-Remis gegen Schackendorf hatte zur Folge, dass der SVS am Ende einen Punkt mehr aufwies und Gruppen-Zweiter blieb. Mario Kaiser und Maximilian Röbl trafen für die SVE-Reserve, Merlen Soost und Mirco Schulz für die Schackendorfer. Beeindruckend war, dass die Ricklinger als Kreisligist ungeschlagen Erster wurden.

Gleich zwei Favoriten strichen in der vierten und letzten Vorrunden-Gruppe die Segel. Sowohl der Titelverteidiger Todesfelde II (Verbandsliga Süd-West) als auch der amtierende Segeberger Hallenkreismeister TuS Hartenholm (Schleswig-Holstein-Liga) mussten Rönnau-Segeberg und Ruit den Vortritt lassen. Das letzte Spiel am Sonnabend endete zwischen Rönnau-Segeberg und Ruit mit 1:1 - und dieses Ergebnis genügte beiden Teams, um Erster zu bleiben (Rönnau-Segeberg) beziehungsweise Zweiter zu werden (Ruit). SG-Torjäger Niklas Bibo egalisierte dabei zum Endstand.



Selbst mitmachen bei FuPa.tv!

FuPa.tv ist die Revolution im Amateurfußball. Seit einer Weile ist es soweit: jeder Verein kann selbst aktiv werden, ein Kamera-Paket bestellen und die Spiele seiner Mannschaft filmen. Und das Beste: bei FuPa.tv wird der Verein, der die Spiele seiner Elf filmt, anhand der Aufrufzahlen finanziell beteiligt. Übernimmt ein Kamera-Sponsor die Finanzierung des Kamera-Pakets, ist ihm ein exklusiver Werbeplatz bei allen Videos sicher.


In anderen Regionen Deutschlands ist FuPa.tv bei den Vereinen bereits eingeschlagen. Zahlreiche Vereine haben sich ein Kamerapaket bestellt und nutzen die Vorteile von FuPa.tv: Klasse Spielzüge, Traumtore oder sonstige Kunststücke nicht mehr nur im Spielbericht, sondern live, in Farbe und Bewegtbild, Spielszenen sind bei FuPa.net mit dem Spielbericht verknüpft und damit dauerhaft abrufbar, hohe Aufmerksamkeit für die Vereine, Vereine verdienen an Werbeeinnahmen mit, Sponsoren profitieren von attraktivem Werbeumfeld. Außerdem besteht immer die Chance, mit einem Traumtor an die ZDF-Torwand gewählt zu werden.

Alle Vorteile auf einen Blick: Die FuPa.tv-Club-Sonderseite
Hier geht's zur Bestellseite: FuPa.tv für meinen Verein vorbestellen


Lasst uns also FuPa-Deutschland zeigen, dass auch in Schleswig-Holstein richtig gut gekickt wird!

Kamera-Finanzierung durch Sponsoren und Werbegelder

Wie ihr als Verein mitmachen könnt: Für einmalige 699,- € Kamera bestellen, Spiele filmen und mit der speziellen FuPa-App Clips auf FuPa.tv hochladen. Schnell sein, lohnt sich richtig:Die ersten drei Vereine aus Schleswig-Holstein, die eine FuPa-Cam bestellen, bekommen von uns 200 Euro Rabatt!

Und das Beste: Mit den Aufrufen eurer Clips verdient ihr durch Werbeeinnahmen mit. Auch Vereins-Sponsoren können die FuPa-Cam bezahlen, erhalten dafür einen prominenten Werbeplatz bei allen mit der Cam gefilmten Videos und haben so die Möglichkeit, sich als Kamera-Sponsor bei vielen tausend Video-Abrufen zu präsentieren. Hinzu kommt die durch FuPa.tv verstärkte Präsenz eurer Bandenwerbungen in den jeweiligen Szenen. Vereinssponsoren können sich somit nicht nur am Fußballplatz selbst, sondern auch online darstellen - eine neue Ära der Vereinswerbung.

Ihr habt Fragen zu FuPa oder FuPa.tv? Schickt uns einfach eine Email an fupa@shz.de

Aufrufe: 03.1.2016, 20:25 Uhr
SHZ / SpeAutor