2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Dennis Adam erzielte ein Tor selbst und bereitete eines vor. Yavuz Dural
Dennis Adam erzielte ein Tor selbst und bereitete eines vor. Yavuz Dural

SV Bonlanden: Revanche mit einer tollen Zugabe

Die Bonlandener gewinnen gegen Blaustein

Der SV Bonlanden baut seine beeindruckende Serie aus und ist nach dem Sieg in Blaustein neuer Zweiter.

Im vierten Anlauf hat es geklappt. Nachdem die Fußballer des SV Bonlanden ihre bisherigen drei Landesliga-Duelle mit dem TSV Blaustein allesamt verloren gehabt hatten, sind sie am Samstag ihrer Favoritenrolle gerecht geworden: Die Filderstädter siegten vor den Toren Ulms mit 4:1. Ein hoch verdienter Erfolg gegen ein frühzeitig dezimiertes Gastgeberteam. Bereits in der 22. Minute war für den Blausteiner Mannschaftskapitän Sebastian Hinkl Schluss – er holte sich für die Kombination aus Meckern und Foulspiel Gelb-Rot ab. Während die unterlegenen Platzherren hiernach als Vorletzter weiter um den Klassenverbleib bangen müssen, haben die Bonlandener ihre beeindruckende Serie auf 14 Spiele ohne Niederlage ausgebaut (neun Siege, fünf Unentschieden). Und am gestrigen Sonntagnachmittag folgte noch eine Zugabe: Da der Aufstiegsmitbewerber TSV Oberensingen in Weilimdorf mit 2:3 den Kürzeren zog, sind sie nun Tabellenzweiter.

Gegnerischer Trainer angesäuert

Mit dem erwähnten Platzverweis zog sich das Gespann um die DFB-Schiedsrichterin Silke Adelsberger (Aalen), die in dieser Saison unter anderem in der zweiten Frauen-Bundesliga zum Einsatz kommt, den Unmut der Einheimischen zu. „Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl geht die Partie auch nach dieser Szene Elf gegen Elf weiter“, gab der Blausteiner Trainer Jochen Holl angesäuert zu Protokoll. Dass der Bonlandener Erfolg in Ordnung ging, stand allerdings auch für ihn außer Frage. „Die Bonlandener haben eine klasse Mannschaft und heute eine klasse und clevere Leistung abgeliefert“, sagte Holl.

Eher nüchtern fiel das Fazit des Gästecoachs Klaus Kämmerer aus. „Ich bin froh, dass wir diesen Blaustein-Makel beseitigt haben. Insgesamt bin ich mit unserem Auftritt natürlich zufrieden, auch wenn mich unser unnötiges Gegentor ärgert“, sagte Kämmerer und sprach diesbezüglich von einem „Schönheitsfleck“. Seine Hintermannschaft leistete sich in der End­phase nach einem Eckstoß einen kollektiven Aussetzer, in dessen Folge der eingewechselte Patrick Erhardt den Ball zum Blausteiner Ehrentreffer ins Tor stocherte.

Schwarz trifft zur Führung

Es sollte für Kämmerer und den Bonlandener Anhang freilich das einzige Ärgernis bleiben. Denn zuvor hatten die Schwarz-Weißen die Dinge längst zu ihren Gunsten geregelt. Sie lagen zu diesem Zeitpunkt schon deutlich mit 4:0 in Front. Im ersten Durchgang war die Partie auf dem holprigen und einem Truppenübungsplatz ähnelnden Geläuf ein Abnutzungskampf zwischen beiden Mannschaften gewesen, in welchem der 1:0-Führungstreffer von Maximilian Schwarz aus der 36. Minute der einzige Höhepunkt war. Nach Vorarbeit von Dennis Adam musste der neu in die Startelf gerutschte Routinier nur den Fuß hinhalten und die Kugel aus kurzer Distanz einlochen.

Wie verwandelt kamen die Gäste anschließend aus der Halbzeitpause zurück und klärten die Kräfteverhältnisse mit einem Tore-Dreierpack binnen sieben Minuten. Ugur Yilmaz erhöhte per Flachschuss auf 2:0, wenig später schlug der Ball nach einem strammen Distanzschuss von Adam zum dritten Bonlandener Treffer hoch im Blausteiner Kasten ein, ehe Steffen Günther im Nachsetzen das 4:0 gelang.

Dass Kämmerer seinen angeschlagenen Leistungsträgern Nico Presthofer und Sascha Häcker eine 90-minütige Verschnaufpause gönnte? Es fiel angesichts dessen nicht ins Gewicht. Wäre jetzt Schluss, würde der Filderclub in der Relegation um den gleich nächsten Aufstieg spielen. Es warten acht spannende weitere Spieltage.

TSV Blaustein:
Stoiber – Breunig, Ruckgaber, Bihler, Ziegler (46. Schlotter) – Schmid, Michael Passer, Hinkl, Both – Benjamin Passer, Wörz (82. Erhardt).

SV Bonlanden:
Wiedmann – Liebenstein, Ried, Schilling, Baradel – Steffen Günther, Andretti, Pottmeyer (72. Großhans), Dennis Adam – Schwarz (62. Savic), Yilmaz (77. Grözinger).



Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 08.4.2019, 12:45 Uhr
Filder-Zeitung / Frank PfauthAutor