2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Torschützen  unter sich: Ugur Yilmaz  (rechts) stellte mit zwei explosiven Aktionen die Weichen, Andreas Pottmeyer setzte den Schlusspunkt. Foto: Yavuz Dural
Torschützen unter sich: Ugur Yilmaz (rechts) stellte mit zwei explosiven Aktionen die Weichen, Andreas Pottmeyer setzte den Schlusspunkt. Foto: Yavuz Dural
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

SV Bonlanden: Ein Geniestreich für die nächste Treppenstufe

Der Landesligist gewinnt gegen Mitaufsteiger Sontheim

Der SV Bonlanden tut sich gegen den Mitaufsteiger Sontheim schwer, siegt aber doch noch standesgemäß mit 4:1 und ist nun schon Tabellendritter. Die Weichen zum Sieg stellt ein Akteur mittels individueller Klasse.

Na also, es ging doch. Es lief die 90. Spielminute, als Andreas Pottmeyer genug gesehen hatte. Der Kapitän beschloss, die Dinge nun selbst in die Hand zu nehmen. Ein Konter, und inklusive ihm als Ballführendem eilten gleich vier Spieler des Fußball-Landesligisten SV Bonlanden auf nur noch einen gegnerischen Verteidiger zu. Wann würde der Blick zu den besser postierten Nebenleuten erfolgen? Wann das Abspiel? Die Antwort: gar nicht. Pottmeyer machte es allein. Im Stile eines Rammbocks bahnte er sich seinen Weg und drosch die Kugel schließlich humorlos ins Netz.

Es war der Treffer zum 4:1-Endstand gegen den FV Sontheim, mithin nichts Spielentscheidendes mehr – aber ein Tor, das zeigte, wie es funktionieren kann. Ja, welches Ergebnis wäre möglich gewesen, hätten die Filderstädter an diesem Nachmittag beim Abschluss ein paarmal öfter eine solche Entschlossenheit gezeigt? So stand zuletzt einerseits zwar die Zufriedenheit über den Ausbau der eigenen Erfolgsserie. Bemerkenswerte 13 Spiele ohne Niederlage sind es inzwischen, und in der Tabelle sind die Schwarz-Weißen eine weitere Treppenstufe geklettert, nämlich auf Platz drei. Das mittlerweile offen formulierte Wunschziel „Vizemeisterschaft“ bleibt im Visier. „Wir haben den ersten Teil unserer Hausaufgaben erledigt“, sagte der Trainer Klaus Kämmerer mit Blick auf das vor­österliche Programm, das nacheinander drei Gegner aus den unteren Regionen des Klassements beschert.

Ungewohnte defensive Nachlässigkeiten

Andererseits hat die aktuelle Partie aber auch gezeigt, dass kein Anlass zum Übermut besteht. Mit ihrem Chancenwucher sowie einigen ungewohnten defensiven Nachlässigkeiten haben die Bonlandener sich zwischendurch unnötig selbst auf dünnes Eis begeben. Entsprechend sparte Kämmerer zugleich nicht mit kritischen Tönen: „Vorne mussten wir das Ergebnis viel früher auf 5:1, 6:1 oder noch höher stellen. Und hinten haben wir teils fahrlässig aufgelegt“, monierte der Coach.

Hinzu kam eine erste Hälfte, in der sich der Favorit schwer tat, sein Kombinationsspiel aufzuziehen. Das lag nicht zuletzt an einem forsch auftretenden Kontrahenten, der offensichtlich nicht gewillt war, sich so einfach auf der Liste der vorangegangenen Bonlandener Opferlämmer einzureihen. Weilheim (1:7), Buch (1:5) oder Weilimdorf (0:5) ließen grüßen. Insofern mochte es der ein oder andere inzwischen Verwöhnte unter den Fans mit Staunen registrieren: diesmal zur Pause nur ein 1:1. Steffen Schmidts strammen Flachschuss zur Führung egalisierten die Gäste prompt. Philipp Schmid glich nach einem schnellen Gegenzug gegen unsortierte Bonlandener aus. Und auch sonst wartete der Mitaufsteiger durchaus mit Nadelstichen auf – auch dann noch, als sein Spielertrainer Marcus Mattick verletzt vom Feld gehumpelt war. Fehler von Dominic Schilling, Ronald Ried und Sebastian Liebenstein eröffneten ihm im zweiten Durchgang weitere gute Möglichkeiten. Eine führte zu einem Lattentreffer von Schmid (63.).

Überhaupt machte sich in der eigentlich besten Abwehr der Liga bemerkbar, dass Kämmerer hatte umstellen müssen. Für Sascha Häcker war schon nach dem Warmmachen Schluss – Kniebeschwerden. An seiner Stelle rutschte Ried in die Startelf. „Wir hatten danach ein paar Abstimmungsprobleme“, erkannte Kämmerer.

Yilmaz unterstreicht seinen Wert

Doch birgt der Bonlandener Kader halt eine große Qualität: Er hat auch dann noch viel Gewinnerpotenzial, wenn es mannschaftlich mal weniger flutscht. Stichwort individuelle Klasse. Zum Weichensteller für den letztlich doch standesgemäßen Sieg wurde ein einzelner Akteur: Ugur Yilmaz. Mit zwei explosiven Aktionen innerhalb von nur 60 Sekunden unterstrich der Ex-Profi einmal mehr seinen Wert für den Filderclub. Erst ließ er auf engstem Raum drei Gegenspieler stehen und legte mustergültig für Steffen Günther auf. Ein Geniestreich, der die erneute Führung brachte. Dann vollstreckte Yilmaz nach Presthofer-Vorlage abgezockt selbst.

„Der Junge ist überragend“, lobte Kämmerer. Und ist auf der allmählichen Zielgeraden der vielleicht größte Bonlandener Trumpf? Es könnte so sein – wenn der Gepriesene jetzt nur noch die Schnörkel und Schleifchen reduziert, mit denen er und die Seinen den Ball zuletzt verkompliziert ins Tor tragen wollten. Dabei wäre es doch auch ganz pragmatisch und direkt gegangen. Siehe Teamkollege Pottmeyer.

SV Bonlanden:
Wiedmann – Liebenstein, Schilling, Ried, Baradel – Steffen Günther (66. Andretti), Schmidt (78. Hartmann) , Pottmeyer, Dennis Adam (76. Großhans) – Presthofer (59. Schwarz), Yilmaz.

FV Sontheim/Brenz:
Manuel Renner – Marianek, Kastler (71. Färber), Leoff, Hörger (82. Kropp) – Mack, Gentner – Kentiridis (69. Haas), Mattick (24. Ertle), Christoph Renner – Schmid.

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 01.4.2019, 10:30 Uhr
Filder-Zeitung / Franz StettmerAutor