2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Mike Baradel (li.) bereitete per Flanke den umjubelten Ausgleichstreffer von Srdjan Savic vor. Foto: Pressefoto Baumann
Mike Baradel (li.) bereitete per Flanke den umjubelten Ausgleichstreffer von Srdjan Savic vor. Foto: Pressefoto Baumann
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

SV Bonlanden: Ein Doppelpack lässt den Favoriten wanken

Bonlanden erkämpft sich gegen Waldstetten einen Punkt

Nach einem 0:2-Pausenrückstand erreicht der SV Bonlanden gegen Waldstetten noch ein 2:2. Bemerkbar macht sich das in den beiden Wochen zuvor erworbene Selbstvertrauen.

Wer bislang noch nicht wusste, was man im Fußball unter einem Doppelschlag versteht, ist nach dem Landesliga-Duell zwischen dem SV Bonlanden und dem TSGV Waldstetten aufgeklärt. Denn in jenem Spiel brauchten beide Mannschaften nur eine Zeitspanne von jeweils 180 Sekunden, um ihre beiden Tore zu erzielen. In der Summe machte das ein 2:2, mit dem Klaus Kämmerer, der Trainer der Filderstädter Gastgeber, durchaus zufrieden ist. „Wir hatten zur Halbzeit eigentlich schon verloren. Die Mannschaft ist aber sensationell zurückgekommen“, sagte der Coach. „Fünf schlechte Minuten von uns vor der Pause haben dem Gegner fast gereicht.“

Unfreiwillige Vorlage für den Gegner

Gemeint hat Kämmerer damit die Minuten 40 bis 45, als die Bonlandener in der Defensive viel zu leichtsinnig agierten. Die Quittung bekamen sie prompt. Der Aufstiegsmitfavorit und amtierende Vizemeister von der Ostalb nutzte die ihm gebotenen Chancen gnadenlos aus. Erst ließ der Torjäger Marcel Waibel den Ball prallen, und dessen Teamkollege Jonas Kleinmann brauchte nur noch einzuschieben. Dann fand erneut eine Flanke den Weg in den Strafraum der Heimelf, und Sebastian Liebenstein legte die Kugel unfreiwillig Serkan Özgür vor die Füße, der auf 0:2 erhöhte.

„Diese beiden Tore waren schwer zu verdauen“, sagte Kämmerer. „Wir hätten vorher selbst in Führung gehen müssen.“ Er spielte damit auf zwei eigene Torszenen an, in denen die Gäste beide Mal das Leder noch von der Linie gekratzt hatten. Bei einem Kopfball von Srdjan Savic hatte der Innenverteidiger Bey­tullah Cinar für den Favoriten gerettet. Und nach einem abgefälschten Schuss von Ugur Yilmaz war es noch enger gewesen – Edgar Fischer verhinderte einen Bonlan­dener Treffer, indem er den Ball im Sitzen (!) wegköpfte.

Schon wieder Savic

Doch der Aufsteiger steckte nicht auf und kam im zweiten Spielabschnitt furios zurück. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff schlenzte Alexander Ringger den Ball unhaltbar aus 20 Metern in den Winkel. Und weitere zwei Minuten später köpfte Srdjan Savic nach einer Flanke von Mike Baradel zum umjubelten Ausgleich ein. Damit war die Lust auf noch mehr geweckt. Nach dem 6:2-Derbysieg der vorangegangenen Woche in Echterdingen waren die Bonlandener eh mit viel Selbstvertrauen unterwegs. Die Kämmerer-Elf kämpfte um jeden Ball und spielte schnell und direkt nach vorne. Allein: den möglichen Sieg versäumte sie. Entsprechend „trauerte“ der Trainer am Ende „der Schlussviertelsunde ein wenig hinterher“. In der hatten die Seinen weitere gute Chancen.

Zum Beispiel Yilmaz. Der letztjährige Bezirksliga-Torschützenkönig verpasste einen Eckball völlig freistehend. Und Savic, der in Echterdingen viermal eingenetzt hatte und als eigentlicher Defensivspezialist erneut als Stürmer auflief, traf in der 86. Minute zwar ein weiteres Mal. Der Schiedsrichter Kevin Popp entschied allerdings auf Abseits. „Wenn man das ganze Spiel betrachtet, ist das Ergebnis gerecht“, sagte Kämmerer.

Die Bonlandener sind nun guter Tabellenneunter. Für Rechenspiele ist Kämmerer jedoch der falsche Ansprechpartner. „Ein Blick nach ober oder unten in der Tabelle ist für uns zum jetzigen Zeitpunkt völlig uninteressant“, sagt der Coach. So eng, wie es in der Staffel zugeht, könne sich ja schon mit zwei, drei Begegnungen alles ändern. Deswegen soll die Konzentration allein beim nächsten Gegner liegen, der da heißt: SC Geislingen. „Eine weitere enorm schwere Aufgabe. Wenn wir da drei Punkte holen, sind wir bei unseren Vorrundenzielen schon sehr weit“, sagt Kämmerer.

Vielleicht mit Hilfe eines weiteren Tore-Doppelpacks?

SV Bonlanden: Wiedmann – Baradel, Häcker (55. Schilling), Ried, Liebenstein (46. Günther) – Presthofer, Ringger – Großhans (87. Pehlivan), Savic (90.+2 Schwarz), Pottmeyer – Yilmaz

TSGV Waldstetten: Stegmaier – Avigliano, Fischer, Lastardzhiev (69. Molner), Cinar – Börngen – Özgür, Kubitzsch (58. Kurfess), Kleinmann, Cetinkaya (58. Stöppler) – Waibel (82. Martinez Martinez).

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 029.10.2018, 12:15 Uhr
Filder-Zeitung / Yannik ElsäßerAutor