2024-06-03T07:54:05.519Z

Vereinsnachrichten
Alexander Much, Abteilungsleiter beim Tabellenletzten der Gruppenliga Wiesbaden SV Hallgarten, zieht im FuPa-Wintercheck Zwischenbilanz.
Alexander Much, Abteilungsleiter beim Tabellenletzten der Gruppenliga Wiesbaden SV Hallgarten, zieht im FuPa-Wintercheck Zwischenbilanz. – Foto: FuPa Stuttgart

SV 1934 Hallgarten im FuPa-Wintercheck

FuPa-Wintercheck +++ Gruppenliga Wiesbaden +++ Alexander Much über die ernüchternde Hinrunde des Gruppenligisten

Hallgarten. Nach den überraschenden Siegen in den Relegationsspielen und dem Aufstieg in die Gruppenliga in der vergangenen Saison, ist die aktuelle Spielzeit für den SV 1934 Hallgarten zum vergessen. Nach 20 Partien überwintert das Team von Neu-Trainer Holger Koch auf dem letzten Tabellenrang. Lediglich ein Zähler konnte der SVH auf sein Konto verbuchen, in den restlichen 19 Begegnungen musste sich der Aufsteiger geschlagen geben. Dementsprechend ernüchternd fällt das Fazit des Abteilungsleiters Alexander Much aus.

"Wussten, dass es ganz schwer wird"

Nach dem - wie bereits eingangs erwähnt - überraschenden Aufstieg in die Gruppenliga, war sich der SV Hallgarten der Schwere der Aufgabe bewusst. Doch mit dem bisherigen Saisonverlauf hätte bei den Rheingauern niemand gerechnet. Abteilungsleiter Much sieht gleich mehrere Gründe für das schlechte Abschneiden des Sportvereins. "Zunächst haben wir es in der kürze der Zeit leider nicht geschafft den Kader weiter zu verstärken. Hinzu kam, dass wichtige Spieler langfristig ausgefallen sind, was wir anhand des dünnen Kaders nicht kompensieren konnten", erklärt Alexander Much. Trotz der sportlichen Misserfolge wird der Mannschaft großen Respekt gezollt, dafür dass sie sich dennoch jede Woche der Aufgabe stellt, um die Saison noch vernünftig zu Ende zu spielen. Neben dem starken Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, findet Much vor allem lobende Worte für das faire Auftreten der Spieler, was sich auch in der Fairness-Tabelle bemerkbar macht.

Defensive und körperliche Defizite

Mit 102 Gegentoren hat der SV Hallgarten mit Abstand die schwächste Defensive der gesamten Liga. Offensiv gab es hin und wieder einige Lichtblicke, wie beispielsweise in den Spielen gegen den SV Wiesbaden (3:4) oder Bierstadt (2:3). "In der Offensive haben wir gezeigt, dass wir auch mithalten können", blickt Much auf die knappen Niederlagen zurück. In der Wintervorbereitung soll nun hauptsächlich am Defensivverhalten gearbeitet werden. Darüber hinaus soll ebenso an der Physis der Spieler getüffelt werden. "Die Trainingsbeteiligung hat in letzter Zeit etwas gelitten, was auch zu körperlichen Defiziten geführt hat. Hier gilt es nun wieder anzusetzen", so der Abteilungsleiter. Personell müssen die Hallgarter den Abgang der Brüder Christian und Marvin George verkraften, die es beide zum Verbandsligisten nach Eltville zieht. Für die Nachfolge auf der Trainerposition hat der Gruppenligist in Holger Koch, der vom FSV Winkel kommt, eine "sehr gute" Lösung gefunden. Neuzugänge hat der SV ansonsten keine zu vermelden, erfreulich ist jedoch die Rückkehr von Michael Browne, der fast die gesamte Hinrunde verletzungsbedingt gefehlt hat und nun wieder zum Kader dazu stoßen wird.

Traum vom Hessenpokal

Chancen auf einen Nicht-Abstieg rechnet sich der Verein nicht mehr aus. Stattdessen will das Team die Rückrunde nutzen, um sich anständig aus der Gruppenliga zu verabschieden und wird versuchen noch den ein oder anderen Punkt nach Hallgarten zu holen. "Gleichzeitig nutzen wir das halbe Jahr, um uns auf einen Neuanfang in der KOL vorzubereiten. Zudem haben wir über die Fair-Play-Wertung noch die Chance in den Hessenpokal einzuziehen, was natürlich eine riesen Sache wäre. Allerdings werden wir deswegen jetzt nicht die Zweikämpfe einstellen", schmunzelt Much und teilt die Pläne des Sportvereins für den zweiten Saisonabschnitt mit.

Aufrufe: 022.1.2020, 12:00 Uhr
Raphael SchambachAutor