2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielvorbericht
– Foto: Gunter Appel

Startschuss ins Meisterjahr?

An diesem Wochenende fällt auch in der Landesklasse 3 der Startschuss für die neue Saison. Viele haben den FSV Wacker Gotha als einen der Meisterfavoriten auf dem Zettel.

Auch bei Wacker Gotha macht man kaum ein Geheimnis aus den eigenen Ambitionen. Doch nun müssen den Vorschusslorbeeren eben Taten - beziehungsweise Punkte - folgen. Als ersten Prüfstein schmeißen sich die Herpfer am kommenden Samstag in den Weg.

Die Vorfreude ist groß, der Kader so gut wie vollständig und auch die Trainingseindrücke sind gut, berichtet Gothas Sportlicher Leiter Norman Bonsack, der noch vor einigen Wochen freudig Neuzugänge und das neue Trainerteam um Lars Bethmann und Alexander Ludwig präsentierte. Da Bonsack nicht nur auf administrativer Ebene fungiert, sondern auch selbst weiterhin auf dem Feld steht, kommen seine Eindrücke vom neuen Trainerteam sozusagen aus erster Hand. „Wir machen super Training. Die Trainingsbeteiligung ist gut und es läuft alles sehr harmonisch. Alexander Ludwig bringt natürlich eine wahnsinnige Erfahrung mit. Er hat selbst viele Trainer kennengelernt, macht sehr gutes Training und hat eine ruhige Ansprache“, lobt Bonsack den neuen Coach. Vor allem das Duo mit Lars Bethmann scheint sich dabei durchaus zu bewähren. Während Alexander Ludwig eher ruhiger coacht, kann Lars Bethmann schon auch mal emotional werden. „Das ergänzt sich sehr gut“, sagt Norman Bonsack.

Alles in Butter also? Das Zusammenspiel zwischen Trainern und Mannschaft klappt, die Neuzugänge geben Gas und bringen sich ein. Jetzt müssen natürlich auch Ergebnisse her, um die hohen Erwartungen im und um den Verein zu erfüllen. „Wir wollen oben mitspielen. Das große Ziel ist es aufzusteigen. Ob es klappt, wird man sehen. Aber die Rahmenbedingungen sind genauso, wie wir es uns vorstellen. Jetzt müssen eben Woche für Woche punkte her“, so Bonsack. Und genau um die Punkte geht es ab Sonntag 15 Uhr. Ob Gotha das Auftaktprogramm mit Herpf als Gegner schmeckt? Für die Gastgeber egal – kann man sich ohnehin nicht aussuchen. Denn Fakt ist auch: sie wollen, egal gegen wen, ihre Heimspiele gewinnen, unterstreicht der sportliche Leiter.

Bei allen Ambitionen, die man in Gotha hat, kommen die Gäste nicht um etwas zu verschenken. Das bevorstehende Duell ist für Herpfs Trainer Christian Hutterer übrigens die Punktspielpremiere bei seinem neuen Verein. Mit erst 27 Jahren ist er ein sehr junger Vertreter seiner Zunft. „Nach dem Spiel in Gotha wissen wir sicher wo wir stehen. Sie haben im Sommer einige Neuzugänge mit Erfahrung und Qualität dazu bekommen. Auf dem Papier sind sie eine Mannschaft, die um den Aufstieg mitspielen kann. Das ist sicher deren Anspruch“, weiß Herpfs Trainer, der trotzdem nicht mit leeren Händen nach Hause fahren will. „Wir wollen schon versuchen die Möglichkeit zu nutzen, die wir dort haben. Ich freu mich drauf, dass es endlich losgeht. Wir hatten letzte Woche im Pokal einen schönen Auftakt und wollen den Schwung mitnehmen. Unschlagbar ist keiner. Wir fahren nicht nach Gotha um dort Schadenbegrenzung betreiben, sondern wollen dort etwas mitnehmen und schauen was möglich ist. Es werden elf Mann auf dem Platz stehen, die sich für dieses Ziel zerreißen“, so Gäste-Coach Christian Hutterer.

Aufrufe: 013.8.2021, 08:00 Uhr
FuPa ThüringenAutor