2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligavorschau
F: Burghart
F: Burghart

Spitzenspiel ohne Spannung

Hambrücken erwartet Büchig +++ Ubstadt im Fernduell um Rang 14 im Vorteil +++ Kahle-Abschied in Kronau beim Derby

Verlinkte Inhalte

Am 30. und letzten Spieltag der Kreisliga spielt Meister Hambrücken gegen den Zweiten Büchig, doch große Spannung verspricht das Gipfeltreffen nicht mehr. Zwei Lokalduelle stehen noch an: Stettfeld erwartet Ubstadt und Kronau spielt gegen Mingolsheim. Oberderdingen muss in Karlsdorf punkten.
FV Hambrücken - SV Kickers Büchig (Sa 15:00)
Erstmals seit dem 10.März (damals 1:2 gegen Neudorf) verlor der FV Hambrücken ein Spiel. „Die Niederlage ärgert mich schon noch, das muss ich zugeben. Wir hatten das Spiel gut im Griff und auch gute Chancen, aber an diesem Tag wollte der Ball einfach nicht über die Linie.Entweder hat ein Spieler der aufopferungsvoll kämpfenden Mingolsheimer sein Bein dazwischen gehabt, der Torwart stark gehalten oder das Aluminium vibriert. Dazu passte dann das wunderbare Tor von fast 50 Metern“, ärgerte sich Patrick Stucke über das 0:1 im Kurort. Der Ärger verflog aber rasch, denn trotz der Niederlage steht der FVH als Meister fest. „So ist Fußball halt auch, trotz allem hatten wir noch einen schönen Abend im Clubhaus“, so Stucke.
Nun geht es in das Saisonfinale und unter anderen Umständen wäre das kommende Duell an Spannung nicht zu überbieten. Nun hat das 54. Ligaduell mit Büchig nur noch statistischen Wert. „Das letzte Spiel ist natürlich nicht mehr von großer Bedeutung, was die Tabelle betrifft. Jedoch wollen wir das letzte Heimspiel in der Kreisliga natürlich positiv angehen und nochmals zum Abschluss punkten“, hat sich Stucke nochmal was vorgenommen.

Mit dem 1:2 gegen Neudorf vergab der SV Büchig auch die letzte (und gewiss sehr kleine Chance) auf den Relegationsrang. „Wir haben gegen Neudorf verloren. Es war eine unglückliche Niederlage, weil Neudorf dreimal auf unser Tor geschossen und dabei zweimal getroffen hat. Wir haben das Spiel bestimmt, waren aber leider nicht so torgefährlich. Einige Möglichkeiten waren da, es ist jetzt aber nicht so wichtig. Ergebnistechnisch wussten wir ja schon vorher, dass es nicht so viel bringt, außer wir gewinnen extrem hoch. Daher ist es wichtig, dass wir im Rhythmus bleiben und sich niemand verletzt“, war Viktor Göhring über die Niederlage aber nicht sonderlich traurig.
So steht für die Büchiger nochmal ein Testspiel unter Wettkampfbedingungen an. Die Konstellation des durchaus speziellen Spitzenspiels in Hambrücken hat Büchigs Spielertrainer im Blick: „Wir wollen gegen den Meister eine ordentliche Leistung abliefern und uns mit Hambrücken messen. Es ist sicher ein guter Test gegen einen guten Gegner für das Relegationsspiel nächste Woche. Hambrücken hat bestimmt ein ähnliches Niveau wie Ispringen, das wohl der Gegner sein wird. Daher ist das ein gutes Spiel für uns. Leider fehlt jetzt die Brisanz, aber trotzdem wollen wir gewinnen. Die besten zwei Mannschaften der Liga und so ist es ein Spitzenspiel. Wir wollen konzentriert reingehen, aber das Hauptziel ist sicher, dass keine Verletzung oder Sperre dazukommt. Der Rest ist zweitrangig.“

Schiedsrichter: Raphael Kastner (Spfr. Dobel)

SV Zeutern - FC Flehingen (Sa 15:00)
Eine weitere Packung kassierte der SV Zeutern, der gegen Stettfeld zudem sein 100. Gegentor kassierte. „Das Derby war im zweiten Abschnitt ein schwacher Auftritt von uns. Die erste Halbzeit war ok und wir hatten sogar ein paar Chancen zur Führung. Leider fehlt uns da ein Knipser! Im zweiten Durchgang gehen wir dann unter. Es liegt aber nicht daran, dass uns die Luft ausgeht, vielmehr an krassen individuellen Fehlern, bei denen man uns einfach die fehlende Cleverness, welche du letztendlich in der Kreisliga zum Überleben brauchst, anmerkt“, ließ Fabian Kimmich in seine Analyse die in dieser Runde gemachten Erfahrungen einfließen.
Für den SVZ geht ein sportlich schwaches Jahr zu Ende. Nur acht Punkte konnte die Mannschaft einsammeln, mit einiger Distanz ziert der Aufsteiger das Tabellenende. Nun geht es noch zum erst 14. Mal gegen Flehingen. „Für unser letztes Saisonspiel wünsche ich mir, dass wir nochmals eine ansprechende Leistung zeigen. Für mich persönlich natürlich auch ein besonderes Spiel, schließlich lege ich nach drei Jahren mein Traineramt nieder. Deshalb möchte ich mich auch an dieser Stelle nochmals bei den Verantwortlichen für das Vertrauen als damals ganz junger Spielertrainer bedanken. Ein letztes Lob gilt der Mannschaft: Wir haben diese Runde viel einstecken müssen und es war teilweise äußerst ärgerlich. Dennoch haben die Jungs große Disziplin gezeigt: Ansprechende Trainingsbeteiligungen nach hohen Niederlagen und keine rote Karte aufgrund von Undiszipliniertheiten spiegeln einen klasse Charakter der einzelnen Spieler wider“, ist für Kimmich angesichts des nahenden Abschieds die Zeit für Dankesworte gekommen.

Der FCF machte gegen Kronau das 1:1, verlor dann aber doch überraschend hoch. Für Trainer Andreas Schmidt waren die Minuten um das eigene Tor eine Schlüsselstelle: „Nach dem Ausgleich waren wir vielleicht zu sicher, das Spiel auch noch zu gewinnen, weil wir es dominiert haben. Da postwendend der Führungstreffer für Kronau durch einen Konter fiel wurden wir auf dem falschen Fuß erwischt. Clevere und tiefstehende Kronauer haben uns dann den Rest gegeben.“
Nun muss Flehingen nochmal punkten, um Rang drei zu behalten. Das sollte beim Schlusslicht möglich sein. „Natürlich wollen wir in Zeutern zumindest den dritten Platz sicherstellen, um die Runde einigermaßen vernünftig abzuschließen. Jedoch ist unser dauerhaftes Manko, elf gesunde Spieler zu finden, auch gegen Zeutern wieder eine echte Herausforderung“, steckt Schmidt die Möglichkeiten und Herausforderungen ab.

Schiedsrichter: Sven Gadow (VfR Mannheim)

FV Ubstadt - TSV Stettfeld (Sa 15:00)
Nach der ernüchternden Niederlage gegen Oberderdingen zeigte sich der FV Ubstadt gegen Menzingen wieder besser: „Menzingen war sicher ersatzgeschwächt, aber wir haben eine saubere Leistung abgeliefert. Wir waren sehr ballsicher und ließen die Kugel gut laufen. Immer wieder haben wir uns zielstrebig Torchancen erarbeitet und der Sieg ist daher auch in dieser Höhe verdient, das passt. Dass Matic und Zelic wieder dabei waren, war natürlich gut. Ich konnte eine Offensive aufbieten, aber eine andere Sache ist grundlegender. In der Rückrunde hatten wir keine Konstanz. Seit ich da bin, haben wir eigentlich nie mit derselben Aufstelllung spielen können. Jede Woche war jemand weg oder krank, dazu kamen die Verletzten. Das ist das große Übel, dass wir immer basteln mussten“, blickte Andreas Bronner auf die Partie zurück und hatte dabei auch die Tabelle im Kopf: „Dass wir dadurch wieder 14. sind, ist umso erfreulicher.“
Durch den Brettener Sieg in der Landesliga würde Rang 14. momentan zum Ligaverbleib reichen. Diesen Gedanken hat Bronner im Hinterkopf, wenn er auf das 62. Derby gegen Stettfeld schaut: „Wenn man nach oben schaut, stehen die Zeichen für den letzten Spieltag ganz gut. Wir müssen nun gegen Stettfeld irgendwie einen Punkt holen. Mir ist bewusst, dass der TSV in der Liga sicher zu den stärksten Mannschaften gehört und wir einen perfekten Tag brauchen, um was zu holen. Aber wir gehen erhobenen Hauptes in das letzte Heimspiel, geben alles und schauen dann, was herausspringt. Auch jetzt werde ich wieder umstellen müssen, da Matic fehlen wird. Aber da wir das ja gewohnt sind, werden wir eine Lösung finden.“

Nach dem 6:1 gegen den SV Zeutern befasste sich TSV-Trainer Elvis Karam vor allem mit dem letztlich klar geschlagenen Gegner: „Zeutern hatte in dieser Saison oft diese Spiele. Die Gäste haben gut angefangen und waren uns in der Anfangsphase ebenbürtig. Als dann das 1:0 für uns fiel, waren sie sichtlich geknickt und die Gegenwehr ließ nach, als dann recht schnell Tor zwei und drei gefallen sind.“
Auf Platz vier gehen die Stettfelder in die letzte Runde. Mit einem Sieg im nächsten Derby ist vielleicht sogar noch eine Verbesserung drin. „Das nächste Derby steht an. Bei unserem Gegner geht es noch richtig um was. Ubstadt ist sicher besser, als es die Platzierung zeigt. Der FVU ist allerdings in diesem Jahr in einem negativen Strudel, aus dem gerade junge Spieler sehr schwer raukommen. Wenn es mal läuft, dann können unsere Gäste jedem unangenehm werden“, erwartet Karam einen durchaus schweren Gang nach Ubstadt.

Schiedsrichter: Edgar Reichel (Neckarsulm)

VfR Rheinsheim - SV Menzingen (Sa 15:00)
Tag der offenen Tore war beim Rheinsheimer Gastspiel in Oberderdingen. Mit 6:4 behielten die Rasenspieler am Ende die Oberhand. „Das Ergebnis hat die Defensivleistung beider Mannschaften wiedergespiegelt. Es war kein gutes Spiel, aber die drei Punkte haben wir mitnehmen können, worüber wir zufrieden sind“, fasste Fabio Criscuolo die durchaus außergewöhnliche Partie knapp zusammen.
Criscuolo steht nun vor dem Abschied aus Rheinsheim, denn mit dem Abpfiff am Wochenende endet auch seine Amtszeit im Philippsburger Stadtteil wieder. „Ein Abschied mit einem Sieg wäre natürlich sehr schön. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Spieler, der auf dem Platz steht, alles dafür geben wird, um vor allem die Spieler, die den Verein verlassen, nochmal mit drei Punkten verabschieden zu können“, wünscht sich der Trainer im 22. Duell mit Menzingen nochmal Zähler.

Stark ersatzgeschwächt kassierte der SV Menzingen gegen Ubstadt eine recht klare Niederlage. Diese fasste Markus Schäfer folgendermaßen in Worte: „Wegen Krankheit und Urlaub einiger Spieler standen uns am Wochenende gegen den FV Ubstadt gerade mal neun Spieler aus der ersten Mannschaft zur Verfügung. Da unsere zweite Mannschaft am Samstag gespielt hatte und bereits am Dienstag das letzte wichtige Rundenspiel anstand, konnten für die erste Mannschaft nur zwei Spieler aus deren Kader abgestellt werden. Folglich starteten wir mit genau elf Spielern in das letzte Heimspiel der Saison. Mit einem auf fünf Positionen neu aufgestellten Team taten wir uns von Beginn an sehr schwer ins Spiel zu finden. Prompt erzielte der FV Ubstadt schon nach fünf Minuten das 0:1. Der stark aufgelegte M. Matic erhöhte mit einem Doppelpack noch vor der Pause auf 0:3. In der zweiten Halbzeit konnten wir durch D. Kaiser nach einem Abwehrfehler des Gegners auf 1:3 verkürzen. In einem schwachen Kreisligaspiel erzielte der FVU in der 80. Minute das vorentscheidende 1:4. Gerne hätten wir dem Gegner mehr Paroli geboten und unser letztes Heimspiel der Saison positiver gestaltet. Jedoch fehlten uns am Sonntag aufgrund des stark dezimierten Kaders einfach die Mittel, zu unserem gewohnten Spiel zu finden.“
So geht es für den SVM nun in Rheinsheim nochmal um Punkte. Ob dabei auch ein guter Abschied für Spielertrainer Yavuzhan Solmaz gelingt? „Gegen den VfR Rheinsheim möchten wir mit einer guten Leistung unsere durchwachsene Rückrunde versöhnlich beenden“, so Schäfer.

Schiedsrichter: Dane Becker

FC Karlsdorf - SV Oberderdingen (Sa 15:00)
Zum dritten Mal konnte der FC Karlsdorf in dieser Spielzeit den FV Wiesental nicht schlagen, doch Björn Christ lieferte schmunzelnd eine andere Lesart: „Sagen wir mal so: Ich war ja in der Vorrunde nicht in Karlsdorf, somit war es für mich ein klarer Punktgewinn.“ Dann ging er auf die Punkteteilung ein, in der der FCK kurz vor Schluss um den Sieg gebracht wurde: „Es ist natürlich ärgerlich, wenn du bis zur 88. Minute führst, eine Megachance zum 2:0 für uns hast und im Gegenzug den Ausgleich bekommst. Unterm Strich, da bin ich ehrlich, ist das Remis gerecht, Wiesental hatte die ein oder andere Chance, einen verschossenen Elfmeter, den André Just reaktionsschnell hält, wir können das Spiel bei besserer Chancenverwertung früher entscheiden. Sei es drum. Wir nehmen den Punkt mit, zur nächsten Saison wollen wir gegen Wiesental wieder Punkte holen.“
Im letzten Spiel einer stellenweise turbulenten Runde empfängt die Germania die noch abstiegsbedrohten Oberderdinger. „Wir werden weiter nichts verschenken, die Mannschaft steht in der Pflicht, beim letzten Heimspiel nochmal alles rauszuhauen, was geht! Klar ist die Messe schon lange gelesen, dennoch ist es unser letztes Rundenspiel zu Hause, unsere Gönner und Zuschauer haben es einfach verdient, zum Abschluss eine gute Leistung zu sehen. Wir wollen die drei Punkte bei uns behalten, um unsere letzte Chance auf einen einstelligen Tabellenplatz zu nutzen“, erwartet Christ noch einen guten Auftritt. Zum Schluss seiner Vorschau schaut der FCK-Trainer zu seiner letzten Wirkungsstätte: „Ein letztes Wort zu Obergrombach: Viele Grüße hoch zum Berg, ich glaube fest dran und drücke alle Daumen, dass der Klassenerhalt gelingt.“

Nur einen Spieltag konnte sich der SV Oberderdingen über Rang 14 freuen. Nach dem Sieg in Ubstadt unterlag die Elf von René Lahr daheim gegen Rheinsheim. Zwar schoss der SVO vier Tore, fing gleichzeitig aber auch sechs Treffer. So rutschte die Mannschaft in der Tabelle wieder ab.
Um nun nochmal Rang 14 zu erreichen, braucht es einen Sieg in Karlsdorf und eine gleichzeitige Niederlage von Ubstadt in Stettfeld. Spielertrainer Lahr wird zumindest seine Hausaufgaben machen wollen: „Am letzten Spieltag werden wir nochmal alles mobilisieren und alles reinhauen. Dann noch hoffen, dass Ubstadt patzt. Um den Klassenerhalt klar zu machen, muss an diesem Wochenende alles passen.“ Der SVO hat sein Schicksal längst nicht mehr in der Hand.

Schiedsrichter: Harald Pfeifer (TG Böckingen)

FC Odenheim - FV 1912 Wiesental (Sa 15:00)
Wieder einmal ist der FC Odenheim in eine Partie zurückgekommen. Nach dem 0:2 war sogar ein Sieg möglich, am Ende kassierte man aber das 3:3 in Neuthard. „In der ersten Halbzeit hatten wir Probleme, ins Spiel zu finden. In der zweiten wurde es dann besser und wir haben unsere Tore gemacht. Es fehlten uns sieben Minuten zum Sieg, das ist natürlich schade. Aber insgesamt ist das Unentschieden ok“, konnte Fabian Fersching mit dem Auf und Ab letztlich leben.
Anders als im Vorjahr steht nun kein dramatisches Saisonfinale an. So kann der FCO recht entspannt das Heimspiel gegen Pokalsieger Wiesental angehen. „Wir möchten uns am Samstag mit einer guten Leistung und hoffentlich drei Punkten in die Sommerpause verabschieden, das wäre dann ein schönes Ende einer ordentlichen Saison“, meint Fersching vor dem bereits 70. Ligaduell mit den Zwölfern.

„Im letzten Heimspiel der Saison kamen wir gegen Karlsdorf nicht über ein 1:1 hinaus. Insgesamt gesehen war es ein gerechtes Remis. Beide Mannschaften hatten Chancen, um mehr als nur einen Treffer zu erzielen. In der zweiten Halbzeit verschießen wir einen Elfmeter und treffen einmal die Latte. Glück hatten wir, als Karlsdorf kurz vor unserem Ausgleich eine hundertprozentige Torchance nicht ausnutzt. Natürlich hätten wir gerne gewonnen, aber der Punkt ist in Ordnung“, stufte Kristian Tomasovic das Remis gegen Karlsdorf als letztlich gerecht ein.
Für die Zwölfer steht nun noch die Fahrt nach Odenheim an. „Mit einem Sieg könnten wir die Saison mit 45 Punkten beenden. Das ist unser Ziel, aber wir werden einen sehr guten Tag benötigen, um in Odenheim zu bestehen“, so Tomasovic zum Spiel, um dann noch über zwei Personalien zu sprechen: „Verabschieden möchte hier unseren jüngsten Spieler Jannik Imhof. Er hat für sich, entschieden den Schritt beim FC Mühlhausen zu wagen. Ich wünsche ihm für Zukunft alles Gute und hoffe, ihn irgendwann wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Traurig bin ich noch, dass sich unser Paul Köstlin im Abschlusstraining vor dem Karlsdorf Spiel schwer am Knie verletzt hat und uns somit in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Ich wünsche ihm eine schnelle und gute Besserung.“

Schiedsrichter: Manuel Kahl (Pfaffengrund)

FVgg Neudorf - FV Neuthard (Sa 15:00)
Mit 2:1 siegte die FVgg Neudorf in Büchig und machte so Nachbar Hambrücken zum Meister. „Was die Jungs am Sonntag gezeigt haben, kann man in Worte nicht fassen. Wir hatten einige Akteure nicht dabei und deshalb ist das so hoch einzuschätzen. Kompliment an die ganze Truppe. So eine Mentalität, unglaublich“, war bei Senad Nadarevic die Freude über den Sieg riesengroß. Auch nach Hambrücken schickte der Trainer Grüße: „Noch mal Glückwünsche an die Nachbarn aus Hambrücken zur ihrem Aufstieg und an Trainer Stucke.“
Der Dreier von Büchig hat nun auch (freundliche) Konsequenzen für seine Mannschaft, wie Nadarevic vor dem 58. Ligaspiel gegen Neuthard deutlich macht: „Deshalb gab es wieder mal den Dienstag frei. Nun kommt Neuthard, aber ich halte mein Versprechen an die Mannschaft. Die Spieler dürfen sich am Samstag selbst aufstellen, wo und wie sie das möchten. Das habe ich der Mannschaft zugesagt und das wird eingehalten. Ich lehne mich zurück und schaue mir das in Ruhe an.“

Bereits recht früh führte der FV Neuthard 2:0 gegen Odenheim, gab dann aber das Spiel aus der Hand. Letztlich reichte es doch noch zu einem Zähler für den FVN, der damit wieder auf Rang 12 rückte.„Wir sind super ins Spiel reingekommen und sind verdient in Führung gegangen. Auch die Defensive stand richtig stabil. Warum wir dann in der zweiten Halbzeit so einbrechen, kann ich mir leider nicht erklären. Personell hatten wir einige Probleme und irgendwann gingen dann die Kräfte aus. Dass wir noch das 3:3 machen, war aber schlussendlich verdient", so Trainer Christopher Heneka.
Weiter verbessern kann sich die Elf allerdings nicht mehr. Um nicht noch auf Rang 13 zu fallen, sollte man in Neudorf punkten. „Zum Abschluss wollen wir auf jeden Fall nochmal punkten. Das wird wieder ein heißer Kampf in Neudorf. Diesmal wollen wir natürlich gewinnen, dafür werden wir im letzten Spiel nochmal alles geben“, ist Heneka bereit für die letzte Aufgabe. Es wäre zugleich ein versöhnlicher Abschluss einer stellenweise sehr schwierigen Runde für den Landesligaabsteiger.

Schiedsrichter: Mario Gindner

VfR Kronau - TuS Mingolsheim (Sa 16:00)
Einen 4:1-Sieg holte der VfR Kronau in Flehingen und holte so nach zwei Niederlagen mal wieder Punkte. Mit dem Erfolg festigten die Kronauer zugleich Rang sechs. Nach einer schwierigen Vorrunde hat der VfR noch einiges erreicht.
Mit einem Sieg ist die Platzierung sicher. Gegner ist dabei zum 52. Mal der TuS Mingolsheim und so ist das Derby ein würdiger Rahmen für das letzte Spiel von Trainer Matthias Kahle, dessen Amtszeit am Sonntag enden wird. Kann seine Mannschaft ihm nochmal einen Sieg schenken?

Mit 1:0 gewann der TuS Mingolsheim gegen Hambrücken und fügte dem Meister so die erste Niederlage seit über zwei Monaten zu. „Das war natürlich ein gelungenes letztes Heimspiel. Aber nicht nur wegen dem Spiel, sondern wegen dem Drumherum. Mengelser Einlaufkinder durften mit in die Kabine und wir alle gemeinsam schworen uns auf einen Heimsieg ein. Danach durften sie mit dem Meister und uns einlaufen. Anschließend pushten sie uns lautstark zum Sieg. Vielen Dank nochmal für diese Performance“, berichtete Andreas Schmidt zunächst von einem tollen Rahmenprogramm. Dann ging er auf den FVH und das Spiel ein: „Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. Ziemlich schnell wurde klar, warum Hambrücken Meister geworden ist. Ein klarer Matchplan, der zu guten Torchancen führte, aber mit Können und etwas Glück konnte man dem standhalten. In der ersten Halbzeit war Hambrücken ganz klar überlegen. In der zweiten konnten wir das Spiel etwas ausgeglichener gestalten und so konnten wir durch einen sehenswerten Kunstschuss von Timo Heinzmann in Führung gehen. Leidenschaftlich verteidigten wir die Führung und konnten uns so über einen sehr schmeichelhaften Sieg freuen. Nach einer kurzen Zeit konnte man sich auch im Hambrücker Lager über die gewonnene Meisterschaft freuen. Und so sah man nach dem Spiel nur zufriedene Gesichter auf dem Sportplatz.“
Mit dieser positiven Einstellung steht für die Mingolsheimer noch ein Derby an. „Das letzte Spiel in Kronau wollen wir natürlich nicht verlieren. Da wir das Hinspiel knapp und glücklich gewannen, wird Kronau natürlich den Spieß umdrehen wollen und so ihrem schon lange agierenden und erfolgreichen Trainer Matthias Karle einen würdigen Abschied bereiten. Ich hoffe es wird nochmal ein interessantes und faires Spiel, indem alle auf ihre Kosten kommen“, ist Schmidt gespannt auf die Partie. Schließlich richtet er sich noch an den scheidenden Trainerkollegen: „Matthias, hier schon mal von mir alles Gute für die Zukunft.“

Schiedsrichter: Michael Sidiropoulos (SV Illingen)
Aufrufe: 030.5.2019, 13:45 Uhr
Florian WittmannAutor