2024-05-29T12:18:09.228Z

Halle
Ein gutes Team: Heides Chef-Organisator und Fußballobmann Thomas Dreßler (l.) ehrt hier den letztjährigen Silvestercup-Botschafter Dennis Hansmeier (r.). "Hansi" kümmert sich auch in diesem Jahr um den reibungslosen Ablauf der Technik. Auf dem Hallenboden will er mit dem SV Marienloh ebenfalls wieder glänzen. Letztes Jahr feierte er mit dem A-Ligisten den Turniersieg. Foto: Marc Köppelmann.
Ein gutes Team: Heides Chef-Organisator und Fußballobmann Thomas Dreßler (l.) ehrt hier den letztjährigen Silvestercup-Botschafter Dennis Hansmeier (r.). "Hansi" kümmert sich auch in diesem Jahr um den reibungslosen Ablauf der Technik. Auf dem Hallenboden will er mit dem SV Marienloh ebenfalls wieder glänzen. Letztes Jahr feierte er mit dem A-Ligisten den Turniersieg. Foto: Marc Köppelmann.

Silvestercup: Jubiläum ohne die Eintracht

Nach 29 Jahren fehlt der Dauerbrenner aus Paderborn ausgerechnet bei der 30. Auflage dieses Hallenspektakels zum ersten Mal

Stell dir vor, der SV Heide feiert mit seinem so beliebten Silvestercup ein Jubiläum und der SV Eintracht Paderborn ist nicht dabei. Dieser gern verwendete Satz wird zum Glück oft mit Szenarien in Verbindung gebracht, die schier unvorstellbar sind. Im Fall des Silvestercups ist das aber leider Fakt, denn die Eintracht, die bei allen bisherigen Turnieren im Sportzentrum am Maspernplatz dabei war, wird zum 30. Geburtstag dieses Hallenspektakels fehlen.

„Unser Dauerbrenner hat leider zum Saisonbeginn seine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen und kann deshalb nicht teilnehmen“, erklärt SVH-Fußballobmann Thomas Dressler das Malheur. Bis auf diese Hiobsbotschaft aber ist beim Turnier – dem wichtigsten und beliebtesten Treffpunkt aller Fußballfans aus dem Sportkreis Paderborn nach den Weihnachtstagen – alles wie gehabt. „Die Vorbereitungen laufen im gewohnten Rahmen“, weiß laut Dressler jeder beim Veranstalter SV Heide, was er zu tun hat. Das Organisationsteam ist eingespielt und alles läuft routiniert ab.

Außerdem müsse man nicht immer wieder neue Dinge präsentieren, wenn man ein gutes Konzept habe, vertraut der SV Heide auf den bekannten Ablauf. „Zum ersten Mal werden wir aber vom ersten Turniertag an eine ausführliche Berichterstattung dieses Turniers im Internet auf „FuPa.net“ haben. Dieses Portal hat sich prächtig entwickelt und wird von den Fußballfans sehr gut angenommen“, weiß Dressler.

Das Turnier beginnt am Donnerstag und endet am späten Samstagabend. „An allen drei Tagen wird es auch wieder interessante Showeinlagen geben“, verrät Dressler. So trifft am Freitag die Traditionself des SC Paderborn auf eine Auswahl von Trainern und Betreuern des SV Heide, bei der unter anderem Akteure wie Helmut Hartmann oder Max Franz zum Einsatz kommen. Auch darf man gespannt darauf sein, wen der SCP im Aufgebot haben wird. Musikalisch wird es unter anderem am Finaltag, wenn zwischen dem Viertel- und Halbfinale die Drum-Band der Heidekompanie laut Dressler „eine gewaltige Show“ hinlegen wird.

Unabhängig davon aber steht das Sportliche im Mittelpunkt. Bei der 30. Auflage lautet die spannende Frage: Wer wird Nachfolger des Vorjahressiegers SV Marienloh, oder kann der Sieger von 2016 sogar seinen Erfolg wiederholen? Wie immer aber darf der Gewinner das Eröffnungsspiel bestreiten und das macht der SVM am Donnerstag um 16.30 Uhr gegen den SV Etteln. Gespannt sein darf man auch wieder auf den Auftritt des SJC Höverlriege in der Gruppe B, der in der ewigen Tabelle immer noch auf Rang fünf geführt wird und dessen Spieler Christoph Bretschneider die Scorerliste weiter mit 64 Toren klar anführt. Das Team von Gastgeber SV Heide greift am Freitag am zweiten Vorrundentag in der Gruppe E gemeinsam mit Ligakonkurrent Hövelhofer SV ins Turniergeschehen ein.

Aufrufe: 027.12.2017, 09:30 Uhr
NWAutor