2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligavorschau
Sparkasse

Schon der Auftakt hat es in sich

Nachwuchsfußball: Die B-Junioren des SV Rödinghausen gehen mit Tim de Groot als neuem Trainer in die zweite Saison in der Westfalenliga. Das Ziel ist der Klassenerhalt

Noch tut sich Tim de Groot schwer mit einer Prognose für die kommende Spielzeit in der Fußball-Westfalenliga.

„Wir wollen erst einmal den Ball flachhalten. Schließlich haben wir mit Borussia Dortmund II und dem VfL Bochum II ein hartes Auftaktprogramm“, sagt der neue Trainer der B-Juniorenfußballer des SV Rödinghausen, der die Nachfolge von Georg Wittner antritt, welcher zum FC Preußen Espelkamp gewechselt ist.
„Wir müssen viele Spieler erst einmal an das Niveau gewöhnen, daher ist eine Perspektive zunächst schwierig zu beschreiben“, bleibt de Groot, der zuvor mehrere Jahre im Jugendbereich des VfL Osnabrück als Trainer tätig war, vorsichtig beim Blick in die Zukunft.


„Aus dem Kader der Vorsaison sind mit Leandro Ribeiro und William Homburg nur zwei Spieler noch dabei, die im vergangenen Jahr schon viele Spielanteile hatten. Daher wollen wir natürlich erst einmal den Klassenerhalt sichern und die Spieler für den A-Jugend-Bereich in ihrer fußballerischen Entwicklung weiterbringen“, umschreibt de Groot das Saisonziel.


Die Ergebnisse und vor allem die Leistungen seiner neuen Elf in der Saisonvorbereitung stimmen den Coach zufrieden. So bezwangen die Rödinghauser Jungs den Nord-Regionalligisten SV Meppen mit 3:0 und erspielten sich gegen den VfL Osnabrück (ebenfalls Regionalliga Nord) ein verdientes 1:1-Unentschieden. Einzig die Partie gegen den SV Werder Bremen ging trotz guten Spiels mit 2:4 verloren.
„Der Kader war trotz der Ferien während der Vorbereitung nahezu komplett da, zudem sind die Jungs sehr lernwillig. Wir wollen die Situationen möglichst fußballerisch lösen, es macht wirklich Spaß, das mit der Mannschaft umzusetzen“, lobt der Trainer.

Kader mit Zugängen: Finn Patzek (eigene U15), Florian Petschulat, Bruno Spengemann; Kevin Belger (Arminia Bielefeld), Moritz Bley, William Homburg, Fabio Podmelle (SV Eidinghausen-Werste), Niklas Reimann, Fatih Keskin, Leroy Best (alle Arminia Bielefeld U16), Leandro Ribeiro, Tim Rinne, Jakob Gossen (beide VfL Theesen), Mika Becker (Osnabrücker SC), Ben-Arved Gronau, Justin Höhne, Paul Ludwig, Lasse Niehaus (Preußen Münster U16), Rayk-Sören Riechmann (SC Paderborn), Danny Winzer (Preußen Espelkamp), Diyar Acar, Kaan Gündüz, Alperen Saf.


Trainer: Tim de Groot (für Georg Wittner).
Co-Trainer: Klaus Brünger.
Betreuer: Stefan Niehaus.

Aufrufe: 030.8.2017, 21:30 Uhr
Björn KenterAutor