2024-06-19T10:33:50.932Z

Allgemeines
Niklas Hörber (vorne) lief bis zu seiner Verletzung in neun Partien mit dem gelb-scharzen Trikot der Hofer Bayern auf. Jetzt wechselt er zurück zu seinem Heimatverein SK Lauf (F.: Gross).
Niklas Hörber (vorne) lief bis zu seiner Verletzung in neun Partien mit dem gelb-scharzen Trikot der Hofer Bayern auf. Jetzt wechselt er zurück zu seinem Heimatverein SK Lauf (F.: Gross).

Rückkehr: Niklas Hörber ist wieder beim SK Lauf

Ex-Profi kickt wieder für seinen Heimatverein +++ 23-Jähriger hat schon lange Karriere hinter sich

Verlinkte Inhalte

Der SK Lauf hat sich prominent verstärkt: Der 17-fache Junioren-Nationalspieler und Ex-Cluberer Niklas Hörber, einst als eines der größten Talente in der Region gehandelt und zuletzt für die SpVgg Bayern Hof am Ball, wird in der Rückrunde wieder für seinen Heimatverein auflaufen.

Im Alter von 15 Jahren wechselte Hörber einst vom SKL in die Jugendabteilung des 1. FC Nürnberg. Dort gelang dem Offensivspieler der Übertritt in die professionelle Fußballwelt. Mit 17 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag. In der Folge wurde auch der DFB auf das schnelle und athletische Nachwuchstalent aufmerksam. Insgesamt trug Hörber in 17 Länderspielen (vier Tore) für die U16-, U17- oder U18-Junioren-Nationalelf den Adler auf der Brust.

Beim FCN blieb dem Laufer der ganz große Durchbruch jedoch versagt. Zwar trainierte er bereits 2009 - nach dem U19-Aufstieg in die Junioren-Bundesliga - gelegentlich in der ersten Mannschaft mit und kam in den beiden Serien 2009/10 und 2010/11 auf insgesamt 47 Regionalligapartien in der "Zweiten". Allerdings wurde Hörber oft eingewechselt, seine Torbilanz blieb mit drei Treffern gering. Mit dem endgültigen Sprung ins Erstligateam klappte es nicht.

Aus Franken an die Nordsee

Deshalb entschloss sich der Laufer dazu, seine Heimat zu verlassen und wechselte 2011 zum SV Werder Bremen, wo er zum Profi wurde. 15 Mal durfte der Franke für Werder II in der 3. Bundesliga ran. Dauerhaft glücklich wurde Hörber im hohen Norden aber nicht. Immer wieder musste er seinen Platz für Ersatzspieler der "Ersten" räumen und rutschte nach unten durch, stand sogar sieben Mal für Werders "Dritte" in der fünftklassigen Bremenliga auf dem Platz.

Nach einem Jahr an der Weser zog es Hörber deshalb im August 2012 in seine fränkische Heimat zurück. Er schloss sich dem Regionalligisten SpVgg Bayern Hof an. Doch auch dort wurde der Stürmer nicht endgültig glücklich: Nach nur neun Partien verletzte er sich schwer und kam lange nicht mehr richtig in Tritt.

Nun jedoch, rund ein Jahr später, ist Hörber wieder fit und möchte mithelfen, seinen Heimatverein in die Bezirksliga zu schießen. Mit vier Punkten Rückstand auf Tabellenführer SC Rupprechtstegen (bei einem Spiel weniger), ist für den von Frank Ullbricht trainierten Sportklub in der Rückrunde der Kreisliga Erlangen/Pegnitzgrund 2 noch alles drin.
Aufrufe: 023.1.2014, 19:05 Uhr
Andreas SchmittAutor