2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Martin Hinz (links) wird neuer Trainer in Dünstekoven.
Martin Hinz (links) wird neuer Trainer in Dünstekoven. – Foto: Rot-Weiß Dünstekoven

Rot-Weiß Dünstekoven geht mit einem jungen Trainer in die Zukunft

Martin Hinz übernimmt zur neuen Saison die "Erste" von Rot-Weiß Dünstekoven - Michael Bolde wird Teammanager

Die Nachfolge von Mario Strnad auf dem Trainerposten bei Rot-Weiß Dünstekoven (RWD) ist geklärt. Nachdem der amtierende RWD-Coach aufgrund seiner beruflichen Veränderung und dem Umzug in den Westerwald ab der kommenden Saison nicht mehr als Trainer der ersten Mannschaft zur Verfügung stehen wird, hat der Vorstand in den vergangenen Wochen intensiv nach geeigneten Kandidaten Ausschau gehalten und ist fündig geworden. „Mit Martin Hinz können wir heute unsere Wunschlösung auf diesem Posten präsentieren. Er passt als Typ zu 100 Prozent zu unserer relativ jungen Mannschaft und zu unserem Verein“, freut sich Thomas Koch als erster Vorsitzender von RWD. „Das Team muss sich vom favorisierten Spielstil her auch nicht komplett umstellen. Dass der neue Trainer einige Sachen anders machen und ggf. auch andere Prioritäten setzen wird, ist völlig normal und durchaus auch so gewollt. Mario und Micha, unser aktuelles Trainergespann, leisten sehr gute Arbeit, auf deren Basis Martin das Team weiter entwickeln kann“.

Der 40-jährige Coach hat in seiner aktiven Laufbahn u.a. viele Jahre in Wormersdorf gespielt und dort nach der Karriere dann auch die ersten Erfahrungen als Trainer gesammelt. Nach seinem Umzug und einer weiteren Trainer-Station in Alfter hatte der zweifache Familienvater zuletzt eine Pause eingelegt, um sich voll und ganz dem Nachwuchs widmen zu können. Als nun die Anfrage aus Dünstekoven kam, spürte er aber schnell, dass der Fußball für ihn immer noch eine Herzensangelegenheit ist und er unbedingt noch mal zurück auf den Platz will.

Als bekennender Vereinsmensch fühlte sich Martin in der RWD-Familie direkt gut aufgehoben und freut sich deshalb auch sehr auf die vor ihm liegenden Aufgaben: „Ich habe schon bei unserem ersten Gespräch sehr schnell gemerkt, dass ich in Dünstekoven richtig bin. Bei RWD finde ich alles das vor, was für mich als Trainer wichtig ist. Es herrscht eine angenehm familiäre Atmosphäre, die Spieler werden wertgeschätzt und wir haben hier sehr gute Voraussetzungen für den bestmöglichen sportlichen Erfolg. Dazu möchte ich meinen Part beitragen. Wir alle müssen als Team funktionieren, in der Mannschaft und im Verein.“

Michael Bolde wird Teammanager

Obwohl sein Vertrag erst im Juli beginnt, ist Martin mit seinen Gedanken schon jetzt voll und ganz bei seinem neuen Verein. Nachdem der designierte Coach der Mannschaft offiziell vorgestellt wurde, wird er nun zeitnah mit jedem einzelnen Spieler das Gespräch suchen und auch nach potenziellen Neuzugängen Ausschau halten. Durch die frühzeitige Verpflichtung des neuen Trainers bleibt dem Verein ausreichend Zeit, für die neue Saison wieder einen schlagkräftigen Kader zusammenzustellen und gemeinsam die sportliche Zukunft von RWD zu planen. Tatkräftig unterstützen wird ihn dabei Michael Bolde, der als aktueller Co-Trainer die Mannschaft bestens kennt und Martin ab dem Sommer als neu installierter Teammanager zur Seite stehen wird.

Mario Strnad wird derweil alles dafür tun, seinem Nachfolger einen möglichst reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Dass die beiden sich aus ihrer aktiven Zeit bereits kennen, ist dabei sicher nicht von Nachteil. Gleichzeitig will das amtierende Trainergespann zusammen mit den sehr motivierten Spielern noch eine erfolgreiche Rückrunde spielen. Dank dem im Winter verpflichteten Marco Klein (SC Rheinbach), dem Rückkehrer Abbas Dejgahipour (war für ein halbes Jahr in St. Augustin) und dem seit Jahresbeginn spielberechtigten Alessandro Mormina (im Sommer vom SV Wachtberg gekommen) stehen dem Coaches im Kader drei Alternativen mehr zur Verfügung.

Aufrufe: 010.2.2022, 22:00 Uhr
Rot-Weiß DünstekovenAutor