2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Die Roitzscher Akteure inclusive Trainer Maik Hanke bejubeln der Aufstieg in die Landesklasse. Foto: Weimer
Die Roitzscher Akteure inclusive Trainer Maik Hanke bejubeln der Aufstieg in die Landesklasse. Foto: Weimer

Roitzsch macht es

Die Hanke-Elf steigt nach einem 5:0-Erfolg gegen Pouch/Rösa in die Landesklasse auf

Verlinkte Inhalte

Nach den Ergebnissen vom letzten Wochenende war für den letzten Spieltag ein spannendes Abstiegsfinale erwartet worden. Dazu brauchte die Görziger Mannschaft noch einen Punkt zum Meistertitel. Seitdem der FSA seine Ligeneinteilung unter der Woche vorgenommen hatte war klar, die Abstiegsfrage in der Liga ist geklärt und es gibt einen zusätzlichen Aufsteiger zur Landesklasse, um den Roitzsch, Aken und Gröbzig im Fernduell streiten sollten. Doch der Spannungsgehalt am Wochenende hielt sich in Grenzen. Zu souverän agierte die Roitzscher Mannschaft und war mit dem 3:0 zur Pause im Spiel gegen Pouch/Rösa schon so gut wie aufgestiegen.

VfB Gröbzig - TSV Blau-Weiß Brehna 4:2
Nur noch minimale Chancen besaß die Pidde-Elf auf den zweiten Tabellenplatz. Schnell lag der Gastgeber mit 2:0 in Führung und viele der Zuschauer dachten das sich das Tabellenschlusslicht jetzt in sein Schicksal ergeben wird und es wie gegen Pouch/Rösa ein Schützenfest geben sollte. Aber da lagen viele falsch! Die Gäste aus Brehna konnte bis zur 65. Minute ausgleichen. Doch auf ihren Torjäger konnte sich die Gröbziger Elf verlassen. Patrick Bergmann sicherte mit seinen Saisontoren 36 und 37 nicht nur den Sieg, sondern gewann damit auch die Torjägerkanone.

Schiedsrichter: Sebastian Rudolph - Zuschauer: 37
Tore: 1:0 Nico Nitsche (8.), 2:0 Patrick Bergmann (13.), 2:1 Christian Schäpe (25.), 2:2 Stefan Doberitzsch (67.), 3:2 Patrick Bergmann (75.), 4:2 Patrick Bergmann (83.)


FC Hertha Osternienburg - SG Rot-Weiß Thalheim II 2:6
Ein vierfacher Tim Ackermann bescherte der Thalheimer Reserve den vierten Auswärtssieg der Saison. Damit verbesserte man sich noch auf Tabellenplatz dreizehn.

Schiedsrichter: Christian Hanke (Reppichau) - Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Udo Groß (21.), 1:1 Tobias Janker (30.), 1:2 Tim Ackermann (34.), 1:3 Daniel Roeder (52.), 1:4 Tim Ackermann (57.), 1:5 Tim Ackermann (60.), 2:5 Peter Freundel (75.), 2:6 Tim Ackermann (86.)


FC Bitterfeld-Wolfen II - Zörbiger FC 1:0
Mit seinen neunten Saisontreffer sicherte Sebastian Stoder dem Aufsteiger den Erfolg im letzten Saisonspiel. Sie konnten damit den ZFC nach dem 2:1 im Hinspiel zum zweiten Mal besiegen. Die zweite Mannschaft aus Bitterfeld-Wolfen beendete damit die Saison als guter Neunter punktgleich mit der vor ihr liegenden Zörbiger Mannschaft.

Schiedsrichter: Stefan Gräfe - Zuschauer: 17
Tore: 1:0 Sebastian Stober (74.)


VfB Borussia Görzig - SG Blau-Weiß Quellendorf 3:3
Stammtorwart Thomas Falkenberg (wurde als Feldspieler zum Torwart umfunktioniert) erwies seine Torjägerqualitäten und brachte die "Borussia" in Führung. Sie konnte sie bis auf 3:1 ausbauen, ehe Christian Jesse, der drei Treffer in dieser Partie erzielte, in der Schlussphase noch ausgleichen konnte. Aber dieser Punkt sollte den Gastgebern zum Meistertitel reichen. Auf Quellendorfer Seite macht Trainer Hartmut Henning sein letztes Spiel an der Seitenlinie. Seinen Abschied durfte er sogar mit "seiner" Mannschaft auf dem Platz mit einem zehnminütigen Einsatz feiern.

Schiedsrichter: Ingo Dannenberg (Petersroda) - Zuschauer: 125
Tore: 1:0 Thomas Falkenberg (21.), 1:1 Christian Jesse (50.), 2:1 Tino Zabel (54.), 3:1 Ronny Czerwinski (56.), 3:2 Christian Jesse (87.), 3:3 Christian Jesse (90.)


SV Roitzsch - SV Pouch/Rösa 5:0
Mit dem 3:0 zur Pause war klar das der zweite Platz nicht mehr zu nehmen war. Denn der Vorsprung auf Aken betrug weiterhin vier Tore, da auch die Elbestädter mit 3:0 in Schortewitz vorn lagen. Spätestens nach dem Doppelpack von Michael Meißner und Marcel Spobert konnten die Sektflaschen geöffnet werden. Einen ausgeben musste bestimmt an diesem Tage Alf Degen. Sein Tor in der 33. Minute war der 100. Saisontreffer der Roitzscher Mannschaft.

Schiedsrichter: Juergen Jonietz (Löberitz) - Zuschauer: 117
Tore: 1:0 Alf Degen (18.), 2:0 Alf Degen (33.), 3:0 Michael Meißner (35.), 4:0 Michael Meißner (65.), 5:0 Marcel Sporbert (70.)


ESV Petersroda - Holzweißiger SV 2:0
Wie schon im Hinspiel behielt die Mannschaft aus Petersroda die Oberhand im Nachbarschaftsderby gegen Holzweißig. Nach dem 5:0 zu Ende der Hinrunde sicherten Tino Rößler und Karoly Kosa mit ihren Toren den 2:0-Sieg. Dadurch verdrängte man noch den SV Gölzau vom sechsten Tabellenplatz.

Schiedsrichter: Michael Kopp (Aken) - Zuschauer: 108
Tore: 1:0 Tino Rößler (35.), 2:0 Karoly Kosa (83.)


SV Blau-Weiß Schortewitz - TSV Elbe Aken 1:4
Die Akener Mannschaft musste vier Tore gegenüber Roitzsch aufholen um doch noch auf dem zweiten Tabellenplatz vorzurutschen. Bis zur 25. Minute lagen die Elbestädter schon 3:0 in Front. Aber nach dem Anschlusstreffer von Steven Kornhäuser kurz nach Wiederanpfiff stellten sie ihre Jagd auf Tore ein. Nur noch einmal traf Florian Hoppe für die Akener Mannschaft.

Schiedsrichter: Jens Nitsche (Sandersdorf) - Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Florian Hoppe (13.), 0:2 Patrick Belger (16.), 0:3 Florian Hoppe (25.), 1:3 Steve Konhäuser (49. Foulelfmeter), 1:4 Florian Hoppe (61.)


SV Friedersdorf II - SV Wulfen 4:3
Nach dem im Laufe der Woche die Auf-/Abstiegsregelung geklärt war, ging es im Spiel gegen Wulfen um nichts mehr. Schnell ging unser Team durch Felix Mazanec, Philipp Anton und Christian Grunert mit 3:0 in Führung, bevor Christian Schröder auf den Halbzeitstand von 3:1 verkürzen könnte. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Christian Grunert mit seinem zweiten Tor auf 4:1. Doch am Ende wurde es noch einmal eng, da der SV Wulfen zur aufholjagt blies. So verkürzte Marcel Mäkert auf 4:2 und Christian Schröder vom Punkt auf 4:3. Es wurde noch einmal kurzzeitig eng. Doch der Vorsprung konnte dann doch noch ins Ziel gerettet werden. (Homepage SV Friedersdorf)

Schiedsrichter: Christopher Manchen - Zuschauer: 20
Tore: 1:0 Felix Mazanec (4.), 2:0 Philipp Anton (10.), 3:0 Christian Grunert (17.), 3:1 Christian Schröder (27.), 4:1 Christian Grunert (64.), 4:2 Marcel Mäkert (72.), 4:3 Christian Schröder (88. Foulelfmeter)

Aufrufe: 023.6.2014, 18:50 Uhr
Uwe LehmannAutor