2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Tabellenführer nicht zu stoppen: Der Wallufer Nils Balder (im weißen Trikot) umkurvt den Kiedricher Keeper Marcel Morr. 	Foto: rscp/Uli Scherbaum
Tabellenführer nicht zu stoppen: Der Wallufer Nils Balder (im weißen Trikot) umkurvt den Kiedricher Keeper Marcel Morr. Foto: rscp/Uli Scherbaum

Niklas Ernstberger entzaubert 08er

Sammelbericht KOL Rheingau-Taunus +++ Walsdorfer beim Heimsieg mit Dreierpack +++ Auch Wallrabensteins Silas Hofmann trifft dreifach

rheingau-taunus . In der Fußball-Kreisoberliga hat einzig die SG Walluf nach dem 3:1 in Kiedrich die optimale Zwölf-Punkte-Ausbeute aus vier Spielen auf dem Konto. Der SV Wallrabenstein fertigte Aufsteiger Niederseelbach 6:1 ab. Die SG Orlen bleibt nach dem 1:4 im Duell der Ex-Gruppenligisten gegen Presberg sieglos in der Negativspirale.

Topspiel: 1. FC Kiedrich SG Walluf 1:3 0:1). Nils Balder brachte die Gäste in Front, als er einen verunglückten Rückpass von Sarfo wegspitzelte. Erst der zweifelhafte Elfmeter zum 0:2 erwies sich für Kiedrich als Weckruf. Dem eingewechselten Gökhan Eroglu gelang der Anschluss und der Ausgleich lag in der Luft. Erst als die Gastgeber aufmachten, nutzte Walluf einen Konter zur Entscheidung. „Wir waren in den entscheidenden Situationen zu naiv, daher hat Walluf als das cleverere Team zurecht gewonnen“, musste FCK-Spielausschuss-Vorsitzender Dieter Proksch zugeben.

1. FC Kiedrich: Morr; Sickold, Köhler, Altlay, Lochner (71. Jurka), Wilhelm, Saini (56. Haas), Spruch, Schäfer, Krüger (56. Eroglu), Sarfo.

SG Walluf: Hohoff; Esser, Berger (70. Dillmann), Wolf, D. Faist, Balder, Freiling (38. Ochs), Prade, Dahlen, Martin (46. Schütt), K. Faist.

Tore: 0:1 Balder (16.), 0:2 Esser (58.), 1:3 Eroglu (72.), 1:3 Balder (85.). – Zuschauer: 120. – SR: Lakhal (Hochheim).

TuS Hahn SG Laufenselden 5:2 (1:1). Nach grausiger erster Hälfte steigerte sich die Heimelf deutlich und verdiente sich den zweiten Sieg innerhalb von drei Tagen redlich. „Allerdings hatten wir Glück, dass Keeper Holzmann beim Stand von 2:2 zweimal einen erneuten Rückstand verhinderte“, gab Hahns Jürgen Fey zu. Tore: Erdogan (2), Schleihauf, Föhlinger, Özmen / Merken, Litzius.

SV Wallrabenstein SV Niederseelbach 6:1 (2:0). Der überragende Silas Hofmann traf dreifach und war auch an den anderen Treffern als Vorbereiter beteiligt: „Wir brauchten lange, um die tiefstehenden Gäste zu knacken, zogen unser Spiel aber bis zum Ende durch“, war SVW-Coach René Keutmann zufrieden. Dennis Hertling (2) und Lucas Keutmann sowie Nico Marx zum 1:2 waren die weiteren Schützen.

SG Orlen SV Presberg 1:4 (1:2). Trotz Burkhardts frühem 1:0 nahm Orlens Negativlauf wieder Fahrt auf. „Die zwei ersten Gästetreffer durch Dupljank und Harsit waren abgefälscht, zudem fiel das 1:2 mit dem Pausenpfiff“, sah Tobias Oellers die Hausherren im Pech. Als man in der Schlussphase alles oder nichts spielte, machte Routinier Engin Arslan bei zwei Kontern den Deckel drauf. Gut beim Verlierer: A-Jugend-Keeper Tobias Hampe mit starker Spieleröffnung.

SV Hallgarten TSV Bleiden-stadt 2:3 (0:0). Die effizienteren Gäste führten durch Burdorf, Tim Flemming und Nogly 3:1, Robin Kliemts zweiter Treffer kam zu spät.

SV Heftrich SG Schlangenbad 2:0 (1:0). Gegen enttäuschende Gäste war Heftrich Herr im Haus und dank Kai Fabian Keil und Bastian Paul verdienter Sieger.

SG Meilingen TuS Beuerbach 2:3 (2:2). Zwei Führungen durch Ried und Minor reichten Meilingen auch diesmal nicht zu ersten Punkten. „Wir hatten wieder Pech, als beide Torhüter einmal patzten“, sah Walter Lang die SG auf Augenhöhe. Zudem vermisste er beim 2:3 Fair-Play, als ein Meilinger verletzt war und die Gäste weiterspielten. Stammkeeper Nico Emanuel musste verletzt raus und wurde durch Marvin Schmidt ersetzt. Dannewitz, Hofmann und Lorenz trafen für Beuerbach.

SV Walsdorf Geisenheim 08 3:1 (1:0). Niklas Ernstberger war mit seinen drei Treffern Mann des Tages, Geisenheims Anschlusstreffer durch Neumann fiel erst in der Nachspielzeit. „Leon Bauer verhinderte vorher mehrfach einen Gegentreffer“, sah Karl Urban auch seine Nummer Eins im Fokus. Nach Rudelbildung mussten Walsdorfs Ott (Rot) und der 08er Czoik (Gelb-Rot) gemeinsam raus.



Aufrufe: 019.8.2018, 20:20 Uhr
Hartmut SteindorfAutor