2024-06-12T11:40:35.807Z

Allgemeines
Die neue niederbayerische Bezirksspitze mit Vorsitzenden Harald Haase (li.) und BFV-Präsident Dr. Rainer Koch   Foto:BFV
Die neue niederbayerische Bezirksspitze mit Vorsitzenden Harald Haase (li.) und BFV-Präsident Dr. Rainer Koch Foto:BFV

Neuer Bezirksvorsitzender: Haase folgt auf Engl

45-jähriger Zwieseler neuer Fußballchef in Niederbayern +++ Delegierten sprechen sich am Bezirkstag mehrheitlich dafür aus, dass Jugendlich mit Vollendung des 18. Lebensjahrs wieder in Herren-Mannschaften eingesetzt werden dürfen

Verlinkte Inhalte

Alte und neue BFV-Bezirks-Funktionäre, Fazit der vergangenen Amtsperiode sowie Neuausrichtung und Meinungsaustausch zu möglichen Reformen des Spielbetriebs: Der Bezirk Niederbayern stellte sich am gestrigen Freitag im Magnobonus-Markmiller Saal in Straubing für die kommenden vier Jahre neu auf. Neuer Bezirks-Vorsitzender ist der Zwieseler Harald Haase (bisher Kreis-Vorsitzender im Altkreis Bayerwald), der einstimmig zum Nachfolger von Christian Engl gewählt wurde.

Erneut das Vertrauen der Delegierten ausgesprochen bekamen Richard Sedlmaier als Bezirks-Spielleiter, Gisela Raml als Vorsitzende des Bezirks-Frauen- und Mädchen-Ausschusses und Marina Plötz als Bezirks-U30-Beauftragte. Neuer Bezirks-Jugendleiter ist Karl Schlecht (bisher Kreis-Jugendleiter in den Altkreisen Straubing und Bayerwald), der die Nachfolge von Rudolf Hamberger als Bezirks-Jugendleiter antritt. Als Bezirks-Schiedsrichterobmann ist der bereits gewählte Robert Fischer von den Delegierten bestätigt worden. Josef Heckner als Bezirks-Sportgerichtsvorsitzender, Klaus Bayer als Bezirks-Ehrenamtsreferent (für Rudolf Hamberger), Ernst Hemmann als neuer Bezirks-Seniorenspielleiter (für Hans Steiner), Andreas Weiherer als alter und neuer Schulfußball-Beauftragter sowie Ralf Graßl als Bezirks-Onlinebeauftragter sollen vom BFV-Präsidium berufen werden und den Bezirks-Ausschuss komplettieren.

"Die Kinder und Jugendlichen sind unsere Zukunft. Deshalb ist es besonders wichtig, dass wir den Fokus auf die Nachwuchsarbeit legen“, erklärte Haase nach seiner Wahl zum neuen Bezirks-Vorsitzenden.

Meinungsbilder zu zwei möglichen Reformen im Spielbetrieb

Beim Bezirkstag waren die Teilnehmer zudem wie schon in den Jahren 2010 und 2014 aufgerufen, ihre Meinung zu möglichen Reformen im Spielbetrieb zu äußern. Zur Diskussion standen:

1. "Spielrecht von A-Junioren in Herren-Mannschaften"
2. "Einführung einer Sperre von einem Meisterschaftsspiel nach einer Gelb-Roten Karte auf Bezirksebene"

Für die Möglichkeit, künftig wieder A-Junioren mit Vollendung des 18. Lebensjahres in Herren-Mannschaften einsetzen zu dürfen, sprachen sich 64,8 Prozent aus, dagegen 35,2 Prozent.

Für die Einführung einer Sperre von einem Meisterschaftsspiel nach einer Gelb-Roten Karte auf Bezirksebene sprachen sich 48,3 Prozent aus, dagegen 51,7 Prozent.

Ein Antrag des TSV Waldkirchen bezüglich der Änderung der Wechselfrist für Vertragsamateure wurde von den Delegierten bei zwei Gegenstimmen angenommen. Er wird nun beim BFV-Verbandstag am 4./5. Mai 2018 in Bad Gögging behandelt. Der Antrag des Vereins sieht vor, dass die Wechselperiode I im Sommer am 30. Juni endet, bzw. sich auch ein Vertragsspieler bis zum 30. Juni abmelden muss, um im Sommer wechseln zu können.
Aufrufe: 024.2.2018, 09:59 Uhr
PM BFV Autor