2024-06-13T13:28:56.339Z

Vereinsnachrichten
F: Zobe
F: Zobe

Neuanfang beim SV Brackwede

„Die Weichen für die neue Saison sind gestellt“, heißt es beim Absteiger aus der Kreisliga A Bielefeld.

Nach der mehr als enttäuschenden Serie 2018/2019 – in der die Mannschaft der SV Brackwede nach ihrem Aufstieg in die Kreisliga A zu keinem Zeitpunkt an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen konnte – laufen die Planungen für den Neuanfang in der Kreisliga B auf Hochtouren.
Die kurzfristigen (und nicht geplanten bzw. planbaren) Ausfälle zu Beginn der Saison 2018/2019 (teilweise im August und im September 2018) um Ivan Milosavljevic, Moso Desnica (beide aufgrund gesundheitlicher Probleme mit dem Karriereende), Omiros Stavropoulos, Eduvard Ljevo, Robert Ljubic, Veljko Dumic, Manuel Nienkirchen (alle berufsbedingt verzogen), Damian Kita, sowie Patrick Kaliwoda (längerfristig verletzungsbedingt ausgefallen) haben es leider nicht zugelassen eine für die Kreisliga A wettbewerbsfähige Mannschaft in die Saison zu schicken. So war es allein der Torhüter und Kapitän der Mannschaft Yannik Baumhöfner, der vom Stammpersonal der letztjährigen Aufstiegsmannschaft übrig geblieben ist und der in diesem Jahr als einziger Spieler der Mannschaft über die gesamte Saison „Kreisliga A – Niveau“ aufweisen konnte.

Trotz des Abstiegs und der enttäuschenden Saison laufen die Planungen für die Kreisliga B seit Januar dieses Jahres auf Hochtouren. So wird die Mannschaft um die bereits in dieser Saison etablierten A-Jugend-Spieler (Gül, Karadag, Günes) ein neues Gesicht bekommen. Der Vorstand der Fußballabteilung (K. Papachristos), sowie die neu hinzugekommenen „Brackweder“ Sinan Koc („Teammanager“) und Patrick Kaliwoda (Übungsleiter), haben zusammen mit dem Trainer der neuen Saison Adil Dorbar, bereits 22 Neuzugänge zu vermelden, die teilweise in den vergangenen Jahren noch sämtliche Jugendmannschaften der SV Brackwede durchlaufen haben.

Zu den im Durchschnitt 20 Jahre alten Spielern sollen sich neben den hinterbliebenen Spielern der diesjährigen Mannschaft - welche den „neuen“ Weg mit einschlagen wollen - noch ein paar erfahrene Spieler hinzu gesellen, die der der neuen Mannschaft Stabilität und Erfahrung geben sollen. Im Ergebnis werden es aber Leute sein, die den neuen Weg mit den „jungen“ Erwachsenen mitgehen wollen, und die sich mit Brackwede (sowohl mit der Mannschaft, als auch mit dem Stadtteil) identifizieren können und wollen. Ziel der Fußballabteilung ist es durch diese „Verjüngung“ der Mannschaft langfristig wieder etwas in Brackwede (einem nicht nur wegen der schlechten Platzverhältnisse schwierigem Umfeld) aufzubauen.

Mit dem neuen (und insbesondere positiven) Schwung, wird man versuchen sich in Brackwede in der neuen Saison auch wieder dem – teilweise - leidigen Thema „Gleisdreieck“ ( - im größten Einzugsgebiet der Stadt Bielefeld gibt es trotz der Vielzahl von Mannschaften bis zum heutigen Zeitpunkt noch immer keinen Kunstrasenplatz -) zu widmen.
Aufrufe: 01.6.2019, 10:45 Uhr
FuPaAutor