2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Drei Neue für Anreppen: Der spielende Co-Trainer Christoph Duda (l.) und Coach Sebastian Potempa (r.) präsentieren die jungen Novizen (v.l.) Dennis Binnenböse, Arian Breder und Henner Simon auf einem Spielgerät, das ihnen noch sehr bekannt vorkommen sollte. Sie haben jedenfalls sichtlich Spaß.
Drei Neue für Anreppen: Der spielende Co-Trainer Christoph Duda (l.) und Coach Sebastian Potempa (r.) präsentieren die jungen Novizen (v.l.) Dennis Binnenböse, Arian Breder und Henner Simon auf einem Spielgerät, das ihnen noch sehr bekannt vorkommen sollte. Sie haben jedenfalls sichtlich Spaß.

Mit fast nur altbewährten Kräften zum gleichen Ziel

Saisonvorbericht des Bezirksligisten SV Grün-Weiß Anreppen

Zum Trainingsauftakt des Bezirksligisten SV Grün-Weiß Anreppen trudelten fast nur bekannte Gesichter auf dem Sportgelände ein. Ein Jahr nach dem siebten Tabellenplatz in der Staffel 3 geht das Überraschungsteam der vergangenen Serie die Spielzeit 2016/2017 fast mit dem gleichen Kader an.

Das Ziel ist dann unverändert. „Auch wenn wir letztes Mal Siebter geworden sind, zählt für uns nur der Klassenerhalt“, betont Spielertrainer Sebastian Potempa und begründet: „Das zweite Jahr ist das schwierige Jahr. Die Mannschaften unterschätzen uns nicht mehr und die Euphorie ist im zweiten Jahr nach dem Aufstieg auch nicht mehr so groß. Das ist ganz normal.“ Der 34-jährige hofft dennoch erneut auf einen Start-Ziel-Sieg. So wie im letzen Jahr, als die Grün-Weißen von einem guten Start lebten und im weiteren Saisonverlauf nicht ein einziges Mal auf einem Abstiegsrang standen. Und das Startprogramm hört sich auch machbar an. Zunächst geht es nach Barntrup auf den neuen Kunstrasenplatz und anschließend zuhause gegen Aufsteiger Salzkotten. Dennoch müssen auch diese Spiele erst einmal gespielt werden. Und als Favorit sehen sich die bescheidenen Anreppener ohnehin nicht. „Wir wollen einen guten Start erwischen. Letztendlich müssen wir uns vor allem mit den vier Aufsteigern messen“, prognostiziert Potempa.

Die Fluktuation im Kader ist derweil sehr gering. Langsam stoßen die Verantwortlichen aber eine Verjüngungskur an. „Das ist die Basis für die Zukunft“, begründet Potempa. Für die etwas in die Jahre gekommenen Abgänge Patrick Heyen (31), Michael Beatrix (32) und Thomas Berkemeier (33) kommen drei Neue hinzu, die allesamt zu den Youngstern im Kader zählen. Potempa ist sich jedenfalls sicher, dass Arian Breder (21/ „er hat sehr viel Talent und ist gut ausgebildet worden. Er ist defensiv flexibel einsetzbar und wir erhoffen uns einiges von ihm“), Dennis Binnenböse (19/ „er ist im Mittelfeld flexibel einsetzbar“) und Henner Simon (17/ „er kommt für die Offensive und ist auch noch für unsere A-Jugend spielberechtigt“) den Sprung in die Bezirksliga schaffen können. „Sie werden auch wieder frischen Wind reinbringen“, ist er überzeugt. Genauso wie von den guten Chancen auf den erneuten Klassenerhalt.

Kader ohne Zugänge: Thomas Riemer, Martin Piechota, Marcel Menke, Peter Iwaniuk, Maximilian Bunte, David Piasecki, Janosch Kersting, Sebastian Wiebusch, Christoph Duda, Luca Simon, Andre Jähn, Robin Mareck, Jan Kenter, Damian Duda, Dominik Rump, Stefan Meermeyer, Andre Bertelsmeier, Fabian Richter, Yannik Peitz.

Zugänge: Dennis Binnenböse (Delbrücker SC II), Arian Breder (SC Ostenland), Henner Simon (A-Junioren Delbrücker SC/ Seniorengenehmigung).

Abgänge: Patrick Heyen (Spielertrainer eigene Reserve), Michael Beatrix (SV Etteln), Thomas Berkemeier (spielender Co-Trainer Delbrücker SC II).

Spielertrainer: Sebastian Potempa (3. Jahr).

Saisonziel: Klassenerhalt.

Favoriten: Sf Warburg 08, SCV Neuenbeken.

Testspiele: SV Schöning (18. Juli, 19.30 Uhr, A), Delbrücker SC II (19. Juli, 19 Uhr, H), Germania Esbeck (23. Juli, 14 Uhr, im Rahmen des Lippepokals in Dedinghausen, mögliche Finalspiele finden am 24. Juli statt), SC Espeln (28. Juli, 19 Uhr, H), SC Ostenland (4. August, 19 Uhr, A).

Aufrufe: 013.7.2016, 11:06 Uhr
Manuel SchlichtingAutor