2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
F: Singer
F: Singer

Landesligist TSV Buch zahlt keine Punktprämien

Die Vorfreude auf das Neuland Fußball-Landesliga ist beim Aufsteiger TSV Buch riesengroß. Zum Saisonauftakt am Samstag gegen den TSV Köngen werden bis zu 500 Zuschauer erwartet.

Der Bucher Spielertrainer Harald Haug (41) hat als Kicker schon bei der SpVgg Au und beim SC Vöhringen sechs Spielzeiten höherklassig (Verbands- und Landesliga) hinter sich. Er weiß also, was den TSV Buch in dessen erstmaliger Landesliga-Zeitrechnung erwartet. Die Trauben hängen hoch für die Rothtaler bei mindestens vier Direktabsteigern. Haug stellt seine Mannschaft und den Klub auf dem Weg zum angepeilten Klassenerhalt vor.

Stärken: Der größte Trumpf ist die Geschlossenheit, der Teamgeist. Haug: "Wir haben aber auch Qualität im Kader." Die eingespielte Vierer-Abwehrkette mit den beiden Abräumern davor im Mittelfeld war in der Hinrunde der Bezirksliga-Saison bei elf Partien ohne Gegentor der Aufstiegs-Garant. Allerdings fehlen mit Dominik Amann (Kreuzbandriss) und Johannes Paul (Knochenabsplitterung am Fersenbein) zwei Leistungsträger bis Januar. Das schnelle Umschaltspiel über die flinken Offensivkräfte Patrick Sailer, Manuel Schrapp, Markus Bolkart und Benjamin Jenuwein soll die nötigen Tore für den einzigen Donau/Iller-Vertreter garantieren.

Schwächen: Die Mannschaft leistet sich noch zu viele Fehler im Aufbau. Zudem sind derzeit taktische Patzer an der Tagesordnung. Haug: "Nach dem Titel war die Luft etwas raus. Wir sind aber inzwischen wieder auf einem guten Weg. Die Mannschaft hat Charakter. Sie war immer dann da, wenn es nötig war."

Kader: Haug: "Wir haben an Qualität gewonnen." Kein Spieler der Meistermannschaft hat den Klub verlassen. Mit Bayernliga-Kicker Niko Berchtold (VfR Garching), dem spielenden Co-Trainer Sven Biberacher (bisher Coach TSV Wain), Torwart Lukas Trum (SSV Ulm 1846 A-Junioren) sowie den Talenten Dominik Negele und Benjamin Jenuwein ist der Kader in der Breite besser aufgestellt. Berchtold fehlt aber gegen Köngen wegen der Hochzeit seiner Schwester.

Umfeld: Das Abteilungsleitungs-Gremium mit Roland Zeh, Gerald Müller, Hartmut Kiecke und Claus Rott schuf die Voraussetzungen für ein erfolgreiches sportliches Wirken. Es gibt kein finanzielles Harakiri. Die Kosten für die Fahrten zu allen Auswärtspartien mit dem Bus sind durch Sponsoren abgedeckt. Kein Spieler bekommt Geld, es gibt nicht einmal eine Punktprämie. Das kleine und enge Hauptspielfeld gleicht dank der Pflege von Dominik Amann und Max Danner einem Teppich. Zudem sind zwei Trainingsplätze, von dem einer runderneuert wurde, vorhanden. Der bisherige Publikumszuspruch von mehr als 200 Fans pro Heimspiel dürfte auch ohne Derbys noch übertroffen werden.

Spielertrainer: Harald Haugs sechste Saison in Buch wird wohl die größte Herausforderung. Er hat in der Vorbereitung fünf Kilogramm abgenommen, um im Notfall zumindest für eine Halbzeit noch aushelfen zu können.

Aufrufe: 07.8.2014, 09:12 Uhr
DETLEF GRONINGER | SWPAutor