2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Simon Schrade verlässt Novi Pazar und wechselt zum Aufsteiger SSC Südwest.
Simon Schrade verlässt Novi Pazar und wechselt zum Aufsteiger SSC Südwest. – Foto: Dedeoglu Dedepress

Landesliga-Aufsteiger SSC Südwest rüstet Kader auf

Der Aufsteiger stärkt mit den Transfers vor allem seine Defensive

Philipp Schmidt führte den SSC Südwest in seiner ersten kompletten Saison in die Landesliga. Um nicht direkt wieder um den Klassenerhalt bangen zu müssen, wurde der Kader nun mit vier Spielern aufgebessert.

Simon Schrade ging im vergangenen Sommer aus der Berlin-Liga eine Etage tiefer, um mit Novi Pazar wieder auf die höchste Berliner Ebene zurückzukehren. Die Mission scheiterte, Novi Pazar verpasste den Aufstieg. Der Abwehrspieler entschied sich nach 26 Einsätzen für einen erneuten Tapetenwechsel und schließt sich Aufsteiger SSC Südwest an.

Auch Kennet Klaas ging eine Etage tiefer, aber nur weil er den zweiten Abstieg in Folge hinnehmen. Mit DJK Neukölln stieg er mit kurzen Zwischenhalt in der Landes- von der Berlin- bis in die Bezirksliga ab. Dabei agierte der 24-jährige Abwehrmann als Stammspieler. Viele Jahre trug er das Trikot der Schwarz-Weißen, nun möchte er weiterhin Landesliga spielen und entschied sich für einen Wechsel.

Karim Yehia und Dominique Sae-Chew wechseln im Doppelpack von Charlottenburg-Wilmersdorf zum Aufsteiger. Beide spielten dort eine Saison. Yehia ist wie Klaas 24 Jahre jung, kann trotzdem schon auf viele Höhen und Tiefen zurückblicken. Für Strausberg und Hürtürkel absolvierte er bereits einige Spiele in der Oberliga Nord. Sae-Chew ist wie Schrade und Klaas Abwehrspieler, soll für Stabilität sorgen. In der vergangenen Saison absolvierte er 28 Spiele in der Landesliga.

Spielerprofil: Simon Schrade

Spielerprofil: Kennet Klass

Spielerprofil: Karim Yehia

Spielerprofil: Dominique Sae-Chew

Aufrufe: 017.6.2019, 07:26 Uhr
FuPa Berlin / mpAutor