2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Er hatte die beste Chance zum Ausgleich: Hüffelsheims spielender Co-Trainer David Holste.   (Archivfoto: Mario Luge)
Er hatte die beste Chance zum Ausgleich: Hüffelsheims spielender Co-Trainer David Holste. (Archivfoto: Mario Luge)

Killer-Instinkt fehlt wieder

SG HÜFFELSHEIM Ordentliche Leistung, aber 0:1-Niederlage gegen Steinwenden

HÜFFELSHEIM. Nicht richtig rund läuft es in der Fußball-Landesliga weiter für die SG Hüffelsheim/Niederhausen. Trotz einer erneut ordentlichen Leistung verlor die SGH ihr Heimspiel gegen den SV Steinwenden mit 0:1 (0:0). Die Gastgeber setzten ihre Spielanteile zu selten in Torchancen um und ließen im Abschluss einmal mehr den Killer-Instinkt vermissen.

SGH-Trainer Rainer Jera lag mit seiner Prognose goldrichtig. Im Ausblick auf das Spiel hatte er sich auf einen ausgeglichenen Schlagabtausch eingestellt, der sich vornehmlich „15 Meter links und rechts der Mittellinie“ abspielen würde. Tatsächlich kam in den torlosen ersten 45 Minuten kaum einmal eine der beiden Mannschaften gefährlich in die Nähe des gegnerischen Strafraums. Torraumszenen beschränkten sich auf Standards, die aber wenig einbrachten. Auf echte Torchancen wartete man vergebens. Stattdessen wurde im Mittelfeld um jeden Meter Raum gefightet. Beide Seiten stellten die Passwege gut zu und erschwerten das Kombinationsspiel des Gegners.

Auf die simple Maßnahme, lange Bälle nach vorne zu schlagen, wurde im Interesse der Spielkultur aber weitgehend verzichtet. Ballbesitz war vorrangig. Folglich wurde viel quer gespielt, bis beim Versuch des Steilpasses meist der Ball verloren ging. Das sollte sich nach dem Wiederbeginn ändern. Gleich mit dem ersten Angriff kam Andreas Komforth zu einer guten Abschlussmöglichkeit, schoss nach Rückpass von Sebastian Fett aber über das Tor.

Nahezu im Gegenzug fiel dann das aus Hüffelsheimer Sicht völlig unnötige 0:1. Einen langen Pass in die Spitze von Daniel Arnold hatte Innenverteidiger Christoph Johann im Laufduell mit Andre Forsch eigentlich schon abgefangen. Dann verstolperte er allerdings das Leder. Forsch bedankte sich und spitzelte mit der Pike den Ball vorbei am verdutzten SGH-Schlussmann Tim Sentz in Tor (48.). Nun wurde es deutlich lebhafter vor den Toren, wobei die dicken Chancen weiter Mangelware blieben.

Die beste Möglichkeit zum Ausgleich ergab sich mehr zufällig David Holste, dem nach 70 Minuten ein Querschläger vor die Füße rollte. Doch SV-Kapitän Oliver Zimmer warf sich in den Schuss und konnte ihn gerade so noch zur Ecke abfälschen. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter Nico Pereira zum zweiten Mal im Spiel in aussichtsreicher Position einen Vorteil ab, um ein Foul an Florian Unckrich mit Gelb zu ahnden, das man durchaus auch als Notbremse hätte beurteilen können.

Hüffelsheim erhöhte weiter den Druck und drängte auf den Ausgleich, doch die Stürmer bekamen einfach zu wenig Bälle und konnten sich kaum einmal in Szene setzen. Steinwenden war nicht weniger gefährlich und nutzte die Räume zu schnellen Gegenzügen, die noch manche Möglichkeit einbrachte. Dennoch wäre eine Punkteteilung für die tapfer kämpfenden Gastgeber verdient gewesen. Die letzte Chance dazu vergab Jörg Schniering, der einen Flanke von Nico Pereira über das leere Tor köpfte (89.).

„Wir haben einmal nicht aufgepasst und deshalb verloren. Steinwenden hat gut gekämpft und war nach der Führung gut im Spiel. Das muss man anerkennen“, urteilte Jera, der das Angriffsspiel seines Teams diesmal etwas unbeholfen fand. „Die Stürmer haben sich schlecht in die Räume bewegt und das Passspiel in die Spitze war zu ungenau. Vor dem Tor haben wir zu früh den Weg nach innen gesucht, statt öfter über die Flügel zu kommen. Und bei den Chancen, die wir hatten, haben wir es nicht geschafft, den Ball reinzumachen.“


SG Hüffelsheim: Sentz - Leonhard, Johann, Beisiegel, Scheick - Gäns (67. Schmidt), Schniering, Holste (76. Staub), Komforth (61. Unckrich) - Pereira, Fett.

Aufrufe: 02.11.2014, 20:35 Uhr
Dirk WaidnerAutor