2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Bokun Die Bezirksliga, hier das Spiel gegen den SV Dringenberg aus der Vorsaison, liegt am Hüneknapp aktuell wieder in Reichweite.
F: Bokun Die Bezirksliga, hier das Spiel gegen den SV Dringenberg aus der Vorsaison, liegt am Hüneknapp aktuell wieder in Reichweite.

"Jeder, der in Upsprunge spielt, ist auch ein Upsprunger"

Wolfgang Hecker vom SV Upsprunge zu Personalia, Saisonverlauf und Aufstiegsfrage

Als Postbeamter kennt er im Umkreis jeden Briefkasten, in seinem zweiten Job jedoch auch jeden Platz und erst recht jeden Spieler: Wolfgang Hecker, Fussball-Abteilungsleiter des SV Usprunge, leitet seit Jahren die Geschicke am Hüneknapp und steht eigentlich immerzu unter Volldampf für den Verein. Auch als der SV Upsprunge in der letzten Saison aus der Bezirksliga abstieg, hatte Hecker gut zu tun und leistete Vorarbeit.

Mit Andreas Hagenbrock, der zuvor fast ein Dutzend Jahre beim Bezirksligisten SC Espeln aktiv war, konnte er einen ausgewiesenen Fussball-Fachmann verpflichten. Der Delbrücker spielte zu seiner aktiven Zeit unter anderem beim Delbrücker SC und beim FC Gütersloh und kann auf umfangreiche Erfahrungen, Kontakte und Kenntnisse zurückgreifen. Der Erfolg gibt ihm Recht: der SV Upsprunge steht derzeit auf dem zweiten Platz der Ligatabelle und befindet sich mit drei Nachholspielen in Reichweite zum Tabellenführer SV 03 Geseke. Auch aufgrund zahlreicher neuer Spieler vor der Saison, davon alleine 4 Jugendspieler, stapelt Wolfgang Hecker jedoch tief: „Wir wollten ursprünglich auf den achten bis fünften Tabellenplatz kommen und vor allem die Jugendspieler integrieren. Dass es nun so gut läuft ist schön, aber der Aufstieg ist auch weiterhin nicht das unbedingte Ziel.“

Großen Anteil am Erfolg hat indes eine andere Neuverpflichtung Heckers aus dem vergangenen Sommer: Mit Vincent Anderbrügge konnte Hecker niemand geringeren als den Sohn von Ex-Profi Ingo Anderbrügge (u.a. Schalke 04) für den SV Upsprunge gewinnen. Der 21-Jährige Physiotherapeut, der in Delbrück wohnt, spielte in der Jugend beim Delbrücker SC und zuletzt beim B-Ligisten SV Sudhagen, eher Hecker auf ihn aufmerksam wurde. „Der Kontakt kam über Tobias Schönlau zustande. Vincent ist mir auch zuvor schon als sehr schneller und technisch versierter Spieler aufgefallen. Dank ihm sehen wir in Upsprunge nun nicht nur schöne Tore, sondern haben mit seinem Vater gelegentlich auch prominenten Besuch am Platz“, freut sich Hecker.

Der bisherige Erfolg sei jedoch nicht ausschließlich einem einzelnen Spieler, sondern der gesamten Mannschaft zuzuschreiben: „Das war nach der Vorbereitung so nicht zu erwarten. Die Jungs haben sich unglaublich reingehängt“. Und diese Entwicklung scheint sich fortzusetzen: Im Testspiel teilte sich der SV Upsprunge vor Kurzem durch ein 1:1 die Punkte mit Bezirksligist FC Dahl/Dörenhagen. „Man hat gesehen was in uns steckt, aber nach vier Einheiten vorher war die Luft dann irgendwann raus, sodass das Ergebnis in Ordnung ging“, kommentiert Hecker.

Insgesamt 22 Spieler stehen in dieser Saison im Upsprunger Kader. Natürlich kommen nicht alle Spieler aus dem knapp 2000 Einwohner zählenden Upsprunge, jedoch stellt Hecker diesbezüglich klar: „Jeder, der in Upsprunge spielt, ist für mich auch ein Upsprunger“. Darunter sind mit Sven Görgen (vorher SC Espeln) und Alexander Marzeion (vorher Suryoye Paderborn und SC Paderborn) auch höherklassig erfahrene Akteure. Im Winter gesellte sich mit dem Wewelsburger Björn Pilzecker ein weiterer erfahrener Akteur dazu. Hecker: „Er wird die Rückrunde bei uns spielen und rückt für unseren Kapitän Johann Neufeld in den Kader, der sich leider das vordere und hintere Kreuzband gerissen hat und sportlich und menschlich ein unglaublicher Verlust für uns ist.“

Hinsichtlich der Aufstiegsfrage urteilt Hecker dementsprechend auch ohne Vereinsbrille: „Der SV Geseke hat die spielerisch stärkste Mannschaft und ist offensiv fast nicht zu stoppen. RW Verne hat eine sehr hungrige Truppe, die sich im Winter gut verstärkt hat, und der VfB Salzkotten punktet mit sehr erfahrenen Akteuren in seinen Reihen. Vermutlich bleibt der Aufstieg also eher in der Salzkottener Umgebung“, schmunzelt er. Er wäre jedoch nicht Wolfgang Hecker, wenn er nicht davon unabhängig bereits seine Hausaufgaben erledigt hätte: „Andreas Hagenbrock und ein Großteil des Kaders, darunter auch Vincent Anderbrügge, haben bereits Liga-unabhängig zugesagt, sodass wir auch in der kommenden Saison gut aufgestellt und bereit für neue Ziele sind.“

Aufrufe: 013.2.2016, 06:00 Uhr
Florian DickgreberAutor