2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Höhenflug geht weiter. Nächster Italia-Sieg unter Dach und Fach. Archivfoto: Montaldo.
Höhenflug geht weiter. Nächster Italia-Sieg unter Dach und Fach. Archivfoto: Montaldo.
Sparkasse

Italia weiter in der Erfolgsspur

4:1-Sieg für den Tabellenführer +++ Klarenthal verschießt Elfmeter in der ersten Halbzeit

KASTEL. Wieder drei Punkte. Und wieder einige Tore vorne. Am Ende traf die starke Heimelf von Italia vier Mal in das Tor der Klarenthaler, die unter der Woche noch sensationell Kreisoberligist FC Naurod aus dem Pokal geworfen hatten.

Mit dem Selbstbewusstsein von 14 Siegen aus 16 Spielen startete Italia sehr forsch. Angelo Bonelli (4.) und Davide Campanello (6.) näherten sich dem Gästetor an. Die dritte Tormöglichkeit brachte dann in der achten Minute den frühen Führungstreffer. Daniele Vargiu war zuerst mit seinem Freistoß in der Mauer hängen geblieben, aber Campanello schaltete schnell und drosch den Ball, der hinter der Mauer runterfiel, per Volley in die Maschen. Die Gastgeber ruhten sich nicht auf der Führung aus und schlugen weiter ein hohes Tempo an. Mit aggressivem Mittelfeldpressing verhinderten die Schützlinge von Hartmut Freudenberg in der Anfangsphase lange Bälle der Klarenthaler. „Bei hohen Bällen sind sie unser kleinen Mannschaft auf jeden Fall körperlich überlegen. Deswegen war es wichtig, dass wir das unterbinden“, betont der Italia-Coach.

Möglichkeit zum Ausgleich per Elfmeter

Nur zweimal war die Italia-Defensive bei langen Bällen nicht auf der Höhe. Schiedsrichter Frank Liebscher zeigte nach 25 Minuten zu Recht auf den Punkt, nachdem Klarenthals Lo Schiavo hörbar am Fuß getroffen worden war. Der junge Onur Alkin scheiterte beim fälligen Elfmeter an Jaroslaw Olesniewicz, als er zwar fest, aber zu unplatziert halbrechts aufs Tor schoss. An den hohen Abpraller kam Vincenzo Lo Schiavo mit dem Kopf, doch Olesniewicz war erneut auf dem Posten und lenkte den Ball über die Querlatte. „Das Spiel wäre bestimmt anders verlaufen, wenn wir den Elfer reingemacht hätten“, ist sich Gäste-Kapitän Adem Aydin sicher, „aber das passt zum ganzen Spiel heute." Es gibt eben so Tage, da geht vorne nichts rein.“ Kurz darauf dann erneut ein hoher Ball nach einem Freistoß und die Möglichkeit für Alper Kir, der plötzlich allein am Fünfer aufgetaucht war. Die vergebenen Chancen taten umso mehr weh, weil Italia in der 39. Minute demonstrierte, was Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor bedeutet. Mohamed Tajjiou tanzte links im Strafraum zwei Gegenspieler aus und legte von der Grundlinie auf Vargiu quer, der aus sechs Metern zum 2:0 einschoss.

Frühes Tor wie im ersten Durchgang

Italia kam stark aus der Kabine und erzielte das schnelle 3:0 kurz nach der Pause. In der 49. Minute war Tajjiou nach einem langen Sprint zuerst an Gäste-Keeper Müller gescheitert, doch Michele Soccio baute im Nachsetzen die Gäste-Führung aus. Danach nahm sich das gute Spiel eine Pause. Italia verwaltete die deutliche Führung souverän und ließ keine guten Möglichkeiten für die Gäste mehr zu. In der 75. Minute belohnte sich der starke Tajjiou für einen sehr guten Auftritt und traf per direktem Freistoß zum 4:0. „Ich bin zufrieden mit meiner Leistung, aber es geht immer besser“, sagt Tajjiou mit einem Augenzwinkern. Ebenfalls mit einem direkten Freistoß stellte auf der anderen Seite Lo Schiavo fünf Minuten vor Ende auf 1:4 aus Gäste-Sicht. Der Klarenthaler Stürmer führte einen Freistoß von der 16-Meterlinie schnell aus, sodass der überraschte Olesniewicz doch noch ohne weiße Weste den Platz verlassen muss. „Einen Trainer ärgert so ein blödes Gegentor vor Schluss natürlich“, bekräftigt Freudenberg nach dem Spiel, „sonst habe ich meiner Mannschaft heute aber gar nichts vorzuwerfen.“

Am Ende zählt nur der erste Platz

„Für uns ist und bleibt der Aufstieg in die Kreisoberliga das Ziel“, betont Offensivmann Tajjiou. Sein Trainer unterstreicht diese Ambition: „Ich denke schon, dass wir das Maß aller Dinge in der A-Liga sind und wir das auch bleiben.“

In den letzten drei Spielen in diesem Jahr wollen die Italiener genau das wieder zeigen. Nächste Woche fährt der Primus zur SpVgg Nassau, danach erwartet man noch Frauenstein II und zum Jahresabschluss die zweite Mannschaft des SV Wiesbaden.

Klarenthal empfängt am nächsten Sonntag den Portugiesischen SV.

Den Liveticker zum Spiel findet ihr hier.

Aufrufe: 023.11.2014, 19:16 Uhr
Patrick RuppAutor