2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
Miriam Senft (Mitte) erkannte die Situation blitzschnell und spielte beim 2:0 ihre Schnelligkeit aus
Miriam Senft (Mitte) erkannte die Situation blitzschnell und spielte beim 2:0 ihre Schnelligkeit aus – Foto: agsb
Sparkasse

Individuelle Fehler sorgen für den ersten Dämpfer

Frauen-Mittelrheinligist Uevekoven unterliegt zum Auftakt 2:4 in Kornelimünster +++ Waldenrath-Straeten feiert klaren Sieg

FRAUEN MITTELRHEINLIGA

Die Gastgeberinnen setzten ein kleines Ausrufezeichen in der Fußball-Mittelrheinliga. Das Team begann gut, setzte den Gegner unter Druck. Das Führungstor erzielte Miriam Senft nach schöner Kombination mit mehreren Stationen. Sonja Bürsgens bediente anschließend die Torjägerin, Senft verwandelte trotz Bedrängnis zum 2:0 eiskalt. Wobei der Gast postwendend die verwaiste rechte Seite nutzte und mit dem 1:2 wieder im Spiel war.

Vor dem 2:0 forderte das Trainerteam, die Intensivität hochzuhalten, es wurden nämlich zu viele Gelegenheiten leichtfertig vergeben. Die Heimelf agierte überlegen, wirkte in der Offensive jedoch häufig zu überhastet.

Nach einer kleinen Kabinenpredigt wurde es besonders im Spielaufbau besser und Waldenrath-Straeten gefährlicher. Lorena Kremers traf mit einem herrlichen Tor zum 3:1. Die Gastgeberinnen zogen weiter an, kamen per Energieleistung von Kristina Hild durch Senft zum 4:1, beim 5:1 legte Senft
klug zurück auf Nadine Reiners, die wenige Sekunden nach ihrer Einwechslung traf.

Das war nicht der Start, den sich die Sportfreunde vorgestellt hatten. Drei Gründe hatte Teammanager Florian Wolters, der Trainer Patrick Arand (Urlaub) vertrat, für die Niederlage ausgemacht. „In den ersten 20 Minuten bis zur ersten Trinkpause haben wir nicht stattgefunden“, monierte er. Dann habe man dem Gastgeber durch individuelle Fehler alle vier Tore geschenkt. Und schließlich haderte man wieder mit der Chancenverwertung, was sich auch wie ein roter Faden durch die Vorbereitung gezogen hatte. Uevekoven geriet in der Anfangsphase mit 0:2 in Rückstand. Nach der Trinkpause war es bis zum Halbzeitpfiff „akzeptabel, aber nicht gut“.

Annika Loose verkürzte nach einem Eckball (31.), doch postwendend fing man sich das 1:3 nach einem krassen Abspielfehler. „Wir haben in der Halbzeitpause umgestellt, sind vorne draufgegangen und haben Kornelimünster beschäftigt“, so Wolters.

Den Anschluss verpasst

Eine große Chance zum Anschlusstreffer blieb ungenutzt. Nach Diagonalpass und Stellungsfehler hieß es dann 1:4. Doch das Uevekovener Team bewies eine gute Einstellung und glaubte bis zum Schluss an die Chance, noch einen Punkt mitzunehmen. Nach einem Eckball von Annika Loose nahm Jennifer Thamm den Ball aus der Luft und verkürzte. Ein Kopfball nach einer weiteren Ecke ging knapp am Tor vorbei, dann trafen die Uevekovenerinnen aus sieben Metern noch den Pfosten.

Aufrufe: 09.9.2021, 08:00 Uhr
agsb, sie | AZ/ANAutor