2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Torhüter Fabian Haas trägt ab der nächsten Saison wieder das Trikot von Hassia Bingen.
Torhüter Fabian Haas trägt ab der nächsten Saison wieder das Trikot von Hassia Bingen. – Foto: Martin Imruck

Hassia Bingen nah am Klassenerhalt

Mehrheit der Oberligisten für Saisonabbruch mit Aufstieg des Spitzenreiters und ohne Absteiger

Bingen. Mit dem Ergebnis der Video- und Telefonkonferenz von Vertretern aller Vereine der Fußball-Oberliga zeigte sich Klaus Schuster, Sportlicher Leiter von Hassia Bingen, hochzufrieden. 14 Klubs hatten sich für den Saisonabbruch ausgesprochen, falls die Runde nicht bis zum 30. Juni zu Ende gespielt werden kann. Zwei waren dagegen, drohten aber laut Schuster nicht mit rechtlichen Schritten. Die Zukunft der Spielzeit ist weiter offen, das Pendel für den auf Platz 17 liegenden Traditionsverein vom Hessenhaus schlägt aber deutlich Richtung Klassenerhalt. Konkret heißt es in einer Mitteilung des SWFV: „Sollte es unmöglich werden, die Saison wegen der staatlichen Verfügungen auf sportlichen Wege zum Abschluss zu bringen, wird deren Beendigung empfohlen.“

Aufstieg ja, Abstieg nein

Schuster sprach von einer konstruktiven Runde und anerkannte, „dass kein Vereinsvertreter auf Krawall gebürstet war“. Vielmehr habe man nach Schilderung der Lage durch SWFV-Präsident Hans-Dieter Drewitz ausschließlich sachliche Fragen gestellt. Im Vordergrund habe die von allen gewünschte Planungssicherheit gestanden. Tenor: Aufstieg ja, Abstieg nein.

Unabhängig davon, ob das Tableau zum aktuellen Zeitpunkt oder zum Hinrundenabschluss gewertet wird, bedeutet dies, dass der TSV Schott Mainz in die Regionalliga aufsteigen dürfte. Gleichzeitig würde die Oberliga aufgestockt. In der kommenden Spielzeit wären, sollte diese Regelung auch in den Regional- und Verbandsligen durchgesetzt werden, 20 Teams am Start. Allerdings: „Über eine Aufstockung wurde nicht explizit gesprochen“, so Schuster, „die müsste dann aber selbstverständlich sein.“

Die Hassia hatte sich von Beginn an klar positioniert. Anders als bei den Profis gebe es im Amateurbereich keine Lösung, die eine Fortsetzung des Spielbetriebes ermöglichen würde. Die Gesundheit müsse an erster Stelle stehen. Da noch 13 Spieltage ausstehen und nicht nur rechnerisch alles möglich ist, könne die logische Konsequenz nur Abbruch lauten. Ein Ergebnis, das die große Mehrheit der Vereine nun als Meinungsbild an den Regionalverband weiterreichte. Dessen Präsidium mit Vertretern aus dem Südwesten, Rheinland und Saarland ist zeitnah gefordert, eine Entscheidung zu treffen. Die Hassia geht davon aus, dass der Beschluss Ende Mai feststeht. Schuster betonte, dass vom Beschluss auch die Jugendabteilungen abhängen. Auch hier sei Planungssicherheit ein wichtiger Faktor. Eine Fortführung der Runde im September könne man sich nur schwer vorstellen.

Keeper Fabian Haas kehrt ans Hessenhaus zurück

Ein neues, altes Gesicht am Hessenhaus wird in der kommenden Spielzeit Torhüter Fabian Haas. Der 23-jährige Torhüter war im Sommer 2018 von der Hassia zu Bezirksligist Langenlonsheim gewechselt, um Spielpraxis zu sammeln. In der laufenden Spielzeit stand er fünfmal über die volle Spielzeit im Tor von Landesligist RWO Alzey. In der Verbandsliga-Spielzeit 2016/17 kam er bei der Hassia auf elf Einsätze, davon zehn über 90 Minuten. Nach dem Wechsel von Außenspieler Nils Flühr zu Eintracht Bad Kreuznach und dem berufsbedingten Abschied von Dennis Kaucher, steht damit der erste Neuzugang fest. Seinen Vertrag verlängert hat Torhüter Mareck Dörr, der im laufenden Spieljahr aus Verletzungsgründen nur zweimal zum Einsatz gekommen war.

Aufrufe: 02.5.2020, 12:00 Uhr
Jochen WernerAutor