2024-06-13T13:28:56.339Z

Interview
Robert Mühlbauer steht in der neuen Saison nicht mehr für Abbach an der Seitenlinie. F: Wagner
Robert Mühlbauer steht in der neuen Saison nicht mehr für Abbach an der Seitenlinie. F: Wagner

»Hans Sigl war unser Wunschkandidat«

Spartenleiter Markus Härtl über die Mühlbauer-Nachfolge beim TSV Bad Abbach

Der 54-jährige Hans Sigl folgt im Sommer auf den scheidenden Bad Abbach-Coach Robert Mühlbauer. FuPa sprach mit Markus Härtl, dem Abteilungsleiter Fußball beim TSV Bad Abbach, über die Hintergründe der Trainerfindung.

FuPa: In Bad Abbach musste ein Nachfolger für den scheidenden Trainer Robert Mühlbauer gefunden werden. Wie und wann stand die Entscheidung fest, dass Hans Sigl der Neue an der Linie wird?
Markus Härtl: Von der Euphorie des Aufstiegs und dem damit verbundenen sportlichen Neuland Landesliga getrieben, ist uns eine überraschend erfolgreiche, vielmehr sensationelle Vorrunde gelungen. Jedoch sprechen wir auch von einer sehr langen und ungewohnt kräftezehrenden Phase. Für alle Beteiligten war es wichtig, im restlichen Dezember und bis Mitte Januar Abstand zu gewinnen und die kurze Zeit zur Regeneration zu nutzen. Von Anfang an war mit Robert Mühlbauer vereinbart, dass wir hinsichtlich einer weiteren Zusammenarbeit im Februar sprechen und dann auch eine Entscheidung treffen werden. Nach seinem Urlaub informierte mich Robert, dass er aus beruflichen und privaten Gründen zur neuen Saison nicht mehr als Übungsleiter zur Verfügung stehen wird. Eine persönliche Entscheidung, die es zu akzeptieren galt und die aufgrund der fortgeschrittenen Zeit hinsichtlich Planungen für die neue Spielzeit dann auch ein sofortiges Handeln erforderlich machte. Um mal allen und wirklich allen Spekulationen entgegenzutreten, so darf ich an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass wir uns ausschließlich nur mit unserem Wunschkandidaten, Hans Sigl, beschäftigt haben. Andere kursierende Namen spielten nicht im geringsten eine Rolle - der Rest ist Provinz-Boulevard! Nach eingeräumter Bedenkzeit haben wir dann glücklicherweise eine positive Nachricht von unserem Wunschkandidaten erhalten.


Härtl: "Hans Sigl ist ein anerkannter Fußballexperte."


FuPa : Was zeichnet Hans Sigl aus? Warum ist und war er ein Wunschkandidat?
Markus Härtl: Ein Hans Sigl, der ja bereits bei einem Nachbarverein und bei der JFG hervorragende und vor allem erfolgreiche Nachwuchsarbeit abgeliefert hat, gilt bekanntlich seit langen Jahren auch über den Landkreis hinaus völlig zurecht als absolut anerkannter Fussballexperte. Einige Talente aus seiner persönlichen, sportlichen „Schmiede“, wie zum Beispiel sein Sohn Simon, Christian Rieger, Christian Siller, Fabian Fuchs oder Johannes Wagner schnüren bereits in unserem Landesligakader ihre Fussballstiefel. Das deckungsgleiche Bestreben wird sein, auch weiterhin eine junge, entwicklungsfähige Mannschaft mit „regionalem Gesicht“ zu präsentieren, die sich überwiegend aus JFG-Spielern bzw. jungen Talenten aus der Region rekrutiert. Mit dieser Personalentscheidung wollen wir ein entscheidendes Signal an unsere Partner aus der JFG setzen, dass wir auch weiterhin die erfolgreiche Arbeit der JFG im Seniorenbereich fortführen wollen. Wobei es zu betonen gilt, dass ein anders gearteter Weg mit dem TSV auch nicht möglich ist, da wir in der Landesliga mit unserer Möglichkeiten in struktureller wie finanzieller Sicht am unteren Tabellenende anzusiedeln sind. Die gleiche sportliche Philosophie bildet letztendlich die Grundlage für den Start einer gemeinsamen Zusammenarbeit.

FuPa : Markus, wie sieht es mit Abgängen und Zugängen im Lager des TSV aus?
Markus Härtl : Natürlich wird auch in diesem Jahr wieder Bewegung in unsere Kaderstruktur gelangen. Wir sind immer auf der Suche nach jungen, erfolgshungrigen Spielern, die unseren Kader qualitativ aufwerten können. Ebenso wird es auch wieder einige Namen geben, die den Verein verlassen werden, wie zum Beispiel die Gebrüder Galli, die Ihr Glück beim SV Lengfeld versuchen möchten. Ansonsten führen wir derzeit natürlich mit dem bestehenden Kader Gespräche, den wir gerne in der Grundstruktur so zusammenhalten möchten. Ein überaus wichtiges und positives Zeichen wird es sein, wenn es uns die Verlängerung mit unserem Kapitän Thomas Böhm gelingt, der ein absolut unverzichtbarer Bestandteil unserer sportlichen Arbeit ist. Es sieht gut aus. Mehr gibt es jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu berichten, da wir nicht mit Spekulationen, sondern vielmehr mit konkreten Aussagen aufwarten möchten. FuPa wird dann von mir eine Mitteilung erhalten, wenn es so weit ist. Jetzt konzentrieren wir uns auf die restlichen Spiele und wollen uns und unseren Fans noch die ein oder anderen Punkte erkämpfen, die in dieser sehr ausgeglichenen Liga für den Erhalt vonnöten sein werden.

Aufrufe: 027.4.2011, 13:02 Uhr
Stephan DattelzweigAutor