2024-05-29T12:18:09.228Z

Interview

"... haben es dann schleifen lassen."

Interview mit zwei Absteigern aus der Kreisliga +++ Marcel Hillen und Pascal Hendriks stehen uns Rede und Antwort

Der Heseper SV und der TSV Georgsdorf müssen den Gang in die 1. Kreisklasse antreten. Wir wollten wissen, woran es gelegen hat, dass es nicht zum Klassenerhalt gereicht hat. Marcel Hillen, Keeper vom Heseper SV und Pascal Hendriks, Co- Trainer der Georgsdorfer sprechen Klartext.

Moin, Moin! Schön, dass Ihr Euch etwas Zeit nehmt für uns!

Was waren Eurer Meinung nach die Gründe dafür, dass Ihr es in diesem Jahr nicht geschafft habt, die Klasse zu halten?

Marcel Hillen: Bei uns gab es mit Sicherheit viele Gründe. Wir sind eigentlich sehr gut in die Saison gestartet und haben es dann „schleifen“ lassen. Das Hinspiel bei Union Lohne II hat einen kleinen Bruch bei uns verursacht. In dem Spiel haben wir wichtige Spieler durch Verletzungen und einer roten Karten sehr lange verloren. Davon konnten wir uns die ganze Hinrunde nicht erholen. Zudem gab es bei uns im Trainerteam das ganze Jahr viel Unruhe. Hauptsächlich waren wir als Mannschaft natürlich verantwortlich. Die Trainingsbeteiligung ließ nach der Sommervorbereitung immer weiter nach, wir konnten nicht mehr an unserer Einstellung zum Fußball der vergangenen Jahre anknüpfen und haben öfters von Viererkette auf Libero umgestellt. Da wir auch in fast jedem Spiel 2-4 Positionen umstellen mussten, waren wir im Kreis der Abstiegskandidaten angekommen und konnten uns davon nicht mehr erholen.

Pascal Hendriks: Bei uns fehlte die Breite im Kader. Wir konnten die vielen Ausfälle und Verletzten nicht ein zu ein ersetzten. Wir sind froh, dass immer wieder Spieler aus der 2. Mannschaft ausgeholfen haben, damit wir die Saison so zu Ende bekommen haben. Man hat aber gesehen, wenn wir komplett waren, konnten wir durchaus mithalten, siehe das Unentschieden gegen Wietmarschen oder Schüttorf in den Hinspielen.


Der TSV Georgsdorf konnte nur zwei Saisonsiege verbuchen. Diese haben sie ausgerechnet gegen den Hesper SV geholt. Was lief in diesen Spielen falsch aus Heseper Sicht Marcel bzw. richtig aus Georgsdorfer Sicht Pascal?

Marcel: Die beiden Spiele hat Georgsdorf völlig verdient gewonnen. Vielleicht war der Druck in diesen Spielen für uns einfach zu groß. Wir haben uns zu sehr auf diese Spiele gegen mögliche Abstiegskandidaten konzentriert, anstatt von Spiel zu Spiel zu denken und die Punkte auch gegen andere Mannschaften zu holen.

Pascal: In beiden Partien haben wir hinten sehr sicher gestanden und wenn was durch kam hat Patrick de Vries super gehalten. Und im Angriff haben wir die uns bietenenden Chancen eiskalt genutzt.


Die Liga war ziemlich ausgeglichen in diesem Jahr. In der Abschlusstabelle kann man aber deutlich sehen, dass Ihr mit großem Abstand abgestiegen seid. In den Statistiken belegt Ihr meist die unteren Plätze. War die Liga eine Nummer zu hoch für Euch?

Marcel: Die Frage müssen wir dieses Jahr mit Ja beantworten. Allerdings konnten wir nach der Hilfe von unserem zukünftigen Trainer Michael Glöckner viele gute Spiele abliefern und haben gezeigt, dass wir mit allen Mannschaften mithalten konnten. Die Belohnung gab es dann mit 3 Punkten im letzten Spiel bei Grenzland Laarwald. Auch vorher gab es viele enge Spiele, in den uns einfach das nötige Glück fehlte.

Pascal: Ja leider müssen wir das anerkennen, dass die Liga für uns zu hoch war, da unser Kader einfach zu klein ist um wichtige Spieler zu ersetzten, falls die ausfallen. Aber leider ist der Unterschied zwischen 1. Kreisklasse und Kreisliga sehr groß.


Bei einem Abstieg gibt es meistens einige Veränderungen. Wie sieht es bei Euren Teams aus? Bleibt der Stamm der Mannschaft zusammen oder gibt es einen kompletten Neuanfang?

Marcel: Unsere Mannschaft bleibt komplett zusammen. Das ist mit Sicherheit sehr positiv. Nur „Hugo“ (Ingo Hermes) verlässt uns in die eigene zweite Mannschaft. Michael Glöckner stößt als neuer Trainer mit seinem Betreuerteam aus der zweiten Mannschaft zu uns.

Pascal: Es haben alle Spieler für die nächste Saison zugesagt, wobei 2-3 Spieler verletzungs – oder berufsbedingt kürzer treten werden.


Was ist das Ziel für die anstehende Saison? Wann sehen wir Euch in der Kreisliga wieder?

Marcel: Auch wenn wir noch kein offizielles Ziel haben, waren wir uns nach dem letzten Saisonspiel in der Mannschaft einig. Wir wollen schnellstmöglich wieder in die Kreisliga aufsteigen. Dieses Ziel nächste Saison zu verwirklichen wir definitiv schwieriger, als diese Saison die Kreisliga zu halten. Viele Mannschaften rüsten in der 1. Kreisklasse ordentlich auf und werden hochmotiviert gegen uns sein. Allerdings freuen wir uns auf die neue Saison mit unserem neuen Trainer- und Betreuerteam.

Pascal: Erst mal muss das Ziel sein, dass sich die junge Mannschaft an die neue Liga gewöhnt und dass man sich nach dieser schweren Saison stabilisiert. Was man dann von der Mannschaft erwarten kann, wird man in den ersten Spielen sehen. Da die Kreisliga noch stärker geworden ist, wäre es für die vielen jungen Spieler besser sich die nächsten Jahre in der 1. Kreisklasse zu beweisen.

Vielen Dank, dass Ihr Euch noch einmal Zeit für uns genommen habt. Weiterhin noch eine schöne Sommerpause und viel Erfolg in der Zukunft!

Aufrufe: 026.6.2014, 10:00 Uhr
Stefan LühnAutor