2024-05-31T09:25:58.462Z

Ligabericht

Gremsdorfer "Bixn" stürzen Spitzenreiter mit 4:2

Frauenauracher Unentschieden gegen Post SV +++ Hüttenbacher Damen gewinnen 5:1 in Oberreichenbach

Verlinkte Inhalte

Die Damen der SpVgg Hüttenbach schieben sich durch einen 5:1-Sieg gegen den SC Oberreichenbach auf Rang fünf in der Tabelle vor. In der ersten Hälfte sorgten die Kickerinnen der Spielvereinigung mit vier Treffern bereits für die Vorentscheidung. Der Rest war Formsache. Eine ziemlich tur­bulente Partie lieferten sich die Fußballerinnen des TSV Frauenaurach und ihre Gäste vom Post SV Nürnberg. Die SC-Fußball­frauen haben für eine Überraschung gesorgt: Sie haben Bezirksligaspitzen­reiter SG Nürnberg-Fürth 1883 mit 4:2 (2:1) geschlagen und nun selbst die Tabellenführung übernommen.

SC Gremsdorf - SG 1883 Nürnberg/Fürth 4:2

In einem sehr guten Spiel kam der Favorit zu der ersten nennenswerten Chance nach etwa fünf Minuten. Ein Kopfball nach einer präzisen Flanke landete an der Latte. Danach kamen auch die heimischen „Bixn“ besser ins Spiel und erspielten sich Möglichkei­ten. Nach einer Viertelstunde nutzte Kathrin Litz eine davon zur Führung. Jennifer Schmitt hatte sie mit einem tollen Pass in Szene gesetzt.

Es ging hin und her, und der mit BOL-erfahrenen Spielerinnen ausge­stattete Aufsteiger zeigte, warum er dort oben an der Tabellenspitze steht. Lange Bälle auf die schnellen Spitzen waren das Rezept, mit dem sie gefällig nach vorne spielten. In der 21. Minute erzielten sie so den Ausgleich, unter­stützt aber von der Abwehr des SCG, weil zwei auf die Ballführende scho­ben und die Stürmerin in der Mitte allein ließen. Einer der wenigen Feh­ler an diesem Tag. Doch der wurde prompt bestraft.

Die „Bixn“ gefielen aber weiter mit Einsatz, und das frühe Stören beim Spielaufbau schmeckte den Gästen überhaupt nicht. So ergaben sich wie­der Chancen, aber Jessica Spangel-Bucklisch verfehlte den Kasten nur knapp, einen guten Schuss von Kathrin Litz parierte die SG-Torhüte­rin glänzend. Kurz vor dem Pausen­pfiff fiel aber das 2:1 für die Heimelf. Wieder setzte sich Kathrin Litz, nach Pass von Jessica Spangel-Bucklisch ab. Als am rechten Fünfereck Torhüte­rin und Abwehrspielerin auf sie zu rutschten, lupfte Litz den Ball über beide Gegnerinnen hinweg ins Netz.

Das Niveau blieb auch nach der Pause hoch. Es dauerte bis zur 75. Minute, ehe das nächste Tor fiel: wie­der für die „Bixn“. Verena Oeser bekam nach ausgeführtem Freistoß die Vorlage von Kathrin Litz und häm­merte das Leder in die Maschen.

Die Schlussphase krönte die rassige Partie. Die Gäste kamen in der 82. Minute, ebenfalls per Freistoß, zum Anschlusstor. Den Schlusspunkt setzte aber Verena Oeser nur drei Minuten später. Sie überwand mit gezieltem Schuss die Gästekeeperin zum vierten Mal.

SpVgg Hüttenbach - ­SC Oberreichenbach 5:1 (4:0)

Die Gäste wurden sofort unter Druck ge­setzt. Aus einer solchen Situation he­raus konnte die Heimelf bereits in der 5. Minute mit 1:0 in Führung gehen. Eine Abwehrspielerin hatte den Ball im eigenen Strafraum vertändelt und Maria Schlenk brauchte nur noch ein­zuschieben. Bereits zwei Minuten spä­ter eine erneute Chance. Ein Querpass von Lena Liebisch durch den Straf­raum verpasste nur knapp eine mit­gelaufene Teamkollegin. In der 10. Minute erhielt die Sp Vgg einen Frei­stoß etwa 25 Meter vor dem Tor. Spe­zialistin für solche Fälle ist Kathari­na Dupke. Der von ihr getretene Ball landete knapp unterhalb der Latte zum2:0. Im Gegenzug hinderten Tor­frau Karin Schwemmer und eine Ab­wehrspielerin eine Stürmerin des SC Oberreichenbach gerade noch am ein­lochen. Nur drei Minuten später be­kamdie Heimelf erneut einen Freistoß zugesprochen. Wieder waren es rund 25 Meter und wieder trat Katharina Dupke an. Ihr scharf geschossener Ball prallte von den Händen der Gäs­tekeeperin zum3:0 indie Maschendes Gästegehäuses. Von da an bestimmte die Heimmannschaft das Geschehen. Der Ball wurde gut in den eigenen Reihen gehalten. Wieder war auf die Abwehr um Alexandra Krause Ver­lass. Sehr konzentriert gewannen die Spielerinnen ihre Zweikämpfe und ta­ten noch einiges für die Offensive. In der 36. Minute wurde Deborah Herr­mannsdörfer im Strafraumdurch ein Foul gestoppt; den fälligen Elfer ver­wandelte Katharina Dupke durch ei­nen Flachschuss unhaltbar zum 4:0. So ging es dann auch in die Pause.

Gleich nach Anpfiff erhielt der Gast einen Freistoß, den aber Torfrau Ka­rin Schwemmer sicher hielt. Juliane Preckwitz tankte sich drei Minuten später über den linken Flügel durch und schloss zum 5:0 ab. Nun lief der Ball sehr gut in den Reihen der Sp Vgg. Teilweise schön vorgetragener Kom­binationsfussball begeisterte die Zu­schauer. Ein ums andere Mal erspiel­te sich Hüttenbach gute Torchancen, die aber entweder von der Torfrau ge­halten oder überhastet abgeschlos­sen wurden. Coach Max Sommerer beorderte dann Alexandra Krause ins Mittelfeld, um nochmals zusätz­lichen Druck nach vorne zu bekom­men. Lena Liebisch setzte in der 68. Minute zu einem sehenswerten Solo über das ganze Spielfeld an. Im letz­ten Moment wurde sie von der Gäste­keeperin gestoppt. Johanna Preckwitz traf aus aussichtreicher Position den Außenpfosten. In der 85. Minute ge­lang dann dem SC Oberreichenbach noch der Ehrentreffer. Nach einem langen Pass in die Spitze lief die SC-Stürmerin zwei aufgerückten Hüt­tenbacher Abwehrspielerinnen da­von; ihr Schuss schlug unhaltbar zum 5:1-Endstand ein.

SR: Janine Kristl / Zuschauer: 50

TSV Frauenaurach - Post SV Nürnberg 2:2

Nach einer ausgeglichenen Viertel­stunde, in der sich beide Mannschaf­ten vorsichtig abtasteten, setzte der Post SV ein erstes Ausrufezeichen mit einem strammen Schuss, den Tor­hüterin Jennifer Pogalski an die Latte lenkte. In der 20. Minute bekamder TSV einen Strafstoß zuge­sprochen, der aber verschossen wurde. Im Gegenzug fiel dann der 0:1-Führungstreffer für die Nürnber­gerinnen per Kopf (21.).

Nach der Halbzeitpause erwischte der TSV den besseren Start und glich durch einen Freistoß von Alina Mahr (48.) zum 1:1 aus. Ein weiterer Elfme­ter für den TSV, den Alina Mahr ver­wandelte, führte zur 2:1-Führung für die Hausherrinnen (65.). Danach machte der Post SV mehr Druck und bekam schließlich eben­falls einen Elfmeter zugesprochen, den Torhüterin Jennifer Pogalski parieren konnte (68.). Ein weiterer Strafstoß für den Post SV wurde kurz darauf sicher zum 2:2-Aus­gleich verwandelt (75.). In der Folge beschränkte sich Frauenaurach aufs Verteidigen und hätte beinahe in der Nachspielzeit noch einen Gegentreffer bekommen, doch die Post-Spielerin traf nur die Latte.

Aufrufe: 016.10.2013, 12:31 Uhr
NN Herzogenaurach/PZAutor