2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Ramy Katit (rechts) hat sich seinen Traum vom College-Studium mit einem Fußballstipendium erfüllt.
Ramy Katit (rechts) hat sich seinen Traum vom College-Studium mit einem Fußballstipendium erfüllt. – Foto: Bellevue University

Fußballern den Traum vom College ermöglichen

Ramy Katit kickte einst in Hochheim, Ginsheim und Gonsenheim und lebt seit zwei Jahren seinen Traum in den USA +++ Vermittlungsagentur Rotana Sports gegründet

Verlinkte Inhalte

MAINZ/OMAHA. Als Jugendspieler trauten Ramy Katit nur wenige seiner Weggefährten den Sprung an ein US-College zu. Bald geht er in sein drittes Jahr am College. Seine Erfahrungen möchte er mit einer Agentur an Talente der Region weitergeben.

In Vollzeit studieren, eine wertvolle Auslandserfahrung machen und gleichzeitig auf möglichst professionellem Niveau seinem Sport nachzugehen? Für diesen Traum treibt es junge, ambitionierte Sportler aus Deutschland regelmäßig an die Colleges in den USA. Einen Traum, den der Fußballer Ramy Katit seit 2019 in Omaha/Nebraska lebt. Und den der Hochheimer, der in der Jugend höherklassig beim VfB Ginsheim und beim SV Gonsenheim kickte, nun auch Anderen ermöglichen möchte. Dafür hat der 21-Jährige vor Kurzem seine eigene Agentur „Rotana Sports USA“ gegründet, mit der er jungen Fußballtalenten ein Sportstipendium an einem amerikanischen College vermitteln möchte.

Einschätzung, auf welchem Niveau die Teams agieren

Das für die erfolgreiche Vermittlung nötige Netzwerk hat sich Katit in den vergangenen zwei Jahren seines College-Studiums aufgebaut. Und er kann auch mittlerweile selbst gut einschätzen, auf welchem Level die College-Teams agieren und wie es um das Niveau der verschiedenen Conferences, also der nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilten Ligen im College-Fußball, bestellt ist. Fest steht für ihn: Man muss kein Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) eines Profivereins durchlaufen haben, um es an ein College zu packen.

Einige trauten ihm den Sprung ans College nicht zu

Das hat Katit selbst bewiesen, obwohl ihm nach eigener Aussage einige seiner ehemaligen deutschen Weggefährten nicht den Sprung ans College zugetraut hatten. Als Stammspieler trug der Linksverteidiger dazu bei, dass seine College-Mannschaft Conference-Sieger in der National Association of Intercollegial Athletes (NAIA/ungefähr auf Landesliga- oder Oberliga-Niveau) gewannen und es beim nationalen Finalturnier unter die besten Acht schafften – der größte Erfolg in der Geschichte seiner Uni.

Von den Gegebenheiten bewege sich der College-Sport auf NLZ -Niveau, erzählt Katit. Während der Saison wird angeleitet von verschiedenen Coaches täglich auf topmodernen Anlagen trainiert, zweimal pro Woche finden Spiele statt. Zu Auswärtsspielen geht es im Mannschaftsbus oder aufgrund der Distanzen bisweilen im Flieger. Übernachtet wird im Hotel, die Spiele werden im Internet live übertragen. „Da fühlt man sich schon besonders“, sagt Katit.

Auch neben dem Platz weiterentwickelt

Doch auch neben dem Fußballplatz hat sich Katit, der sich mit seinen Mitspielern aus Italien, Brasilien und Mali eine WG teilt, in den vergangenen zwei Jahren weiterentwickelt. Er hat sein Englisch perfektioniert, gelernt, alleine in einem fremden Land zu leben und dort auch für die eigenen Kosten aufzukommen. Dank seines Stipendiums werden ihm außerdem ein Großteil der Gebühren fürs College, die sich jährlich im fünfstelligen Bereich bewegen, bezahlt. In zwei Jahren hat er vermutlich seinen Bachelor in Business Administration in der Tasche – und träumt weiterhin von einer Profikarriere im Fußball. Seinen Weg wird er nun aber an einer anderen Uni weitergehen: Fürs kommende Jahr ist Katit an der Life University in Atlanta/Georgia eingeschrieben, der Umzug steht in diesen Wochen bevor.

Um solch ein Abenteuer in den USA erleben zu können, ist eine Vermittlung über eine Agentur der klassische Weg. Für Rotana Sports sind zwei Kommilitonen aus Katits Bellevue University aktiv und einige Kumpels aus der deutschen Heimat, die im Rhein-Main-Gebiet nach geeigneten Spielern Ausschau halten.

Persönlicher Kontakt und Geld-zurück-Garantie

Besonders beim persönlichen Kontakt will Katit mit seiner Agentur ansetzen. „Unser Vorteil ist, dass wir uns auf einzelne Spieler fokussieren können, weil wir noch eine recht junge Agentur sind“, sagt Katit. Er selbst hätte sich in seiner Zeit vor der Vermittlung von seiner damaligen Agentur „mehr Unterstützung gewünscht“ und steht momentan auch immer wieder anderen College-Aspiranten mit Rat und Tat zur Seite, wenn deren Ansprechpartner bei der Agentur sich nicht melde.

Außerdem will Katit im finanziellen Bereich Hemmschwellen abbauen. Statt einmal soll in Raten gezahlt werden. Einmal am Anfang, und einmal bei Vertragsunterschrift. Dazu gibt es bei seiner Agentur eine Geld-zurück-Garantie. Die soll College-Aspiranten die Angst nehmen, bei einem gescheiterten Bewerbungsversuch auch eine Menge Geld zu verlieren. Wenn sich keine Uni nach der Bewerbung meldet und ein Stipendium anbietet, bekommen die Fußballer ihr Geld vollständig wieder zurück.

Hier geht's zur Webseite von Rotana Sports.

Aufrufe: 018.7.2021, 06:00 Uhr
Philipp DurilloAutor