2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines

FuPa Wintercheck: FC Geestland U17-Juniorinnen

Heute ziehen Dirk Bretschneider und Jörg Schröder vom FC Geestland Halbzeitbilanz im FuPa-Wintercheck

Die Teams sind in der Winterpause. FuPa zieht Bilanz und hat sich bei den Vereinen umgehört. Was lief gut? Was soll verbessert werden? Wird der Kader noch einmal verstärkt? Diese und einige andere Fragen beantwortet der FuPa Wintercheck. Heute Dirk Bretschneider und Jörg Schröder, Trainer und Teammanager der U17-Juniorinnen des FC Geestland.
1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?
Jörg:
Unser Ziel war zunächst der erneute Einzug in die Aufstiegsrunde zur Niedersachsenliga. Das ist durch eine sehr gute Trainingsbeteiligung, großen Ehrgeiz und bärenstarke Leistungen der Mädels auch wieder gelungen, also insofern ist das Ziel vollständig erreicht. Durch die sehr gute Arbeit von Dirk und seinen Co-Trainern Eric Wittpenn und Uwe Uelzen hat das neu formierte und junge Team schnell zusammen gefunden.

Dirk: In der Staffel haben wir keine Niederlage erhalten, wobei wir gegen die stärksten Konkurrenten auswärts antreten mussten – das ist echt super!
Unglücklich war leider das Pokal-Aus gegen JSG Adendorf/Ilmenau; das Halbfinale wäre möglich gewesen – letztlich stellt der Pokalwettbewerb aber eher einen Bonus dar.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?
Dirk: Zu- oder Abgänge gibt es derzeit nicht. Sophia Söhl und Lena Wichern sind nach verletzungsbedingter Pause in der ersten Saisonhälfte nun wieder verfügbar und wollen sich für die Aufstiegsrunde empfehlen, darüber freuen wir uns sehr. Wir sind sehr zuversichtlich, noch zwei Neuzugänge auf Zweitspielrecht vermelden zu können, aber dafür ist es noch zu früh.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?
Dirk: Wie so oft im Fußball, die Chancenverwertung; in knappen Spielen müssen wir herausgespielte Torchancen konsequenter nutzen.

4) Was war für euch das Highlight der Hinrunde?
Dirk: Sehr erfreulich war definitiv, ohne Niederlage in der Bezirksstaffel zu durchzulaufen. Eingerahmt wird die erste Saisonhälfte durch ein Trainingslager Anfang August (mit Erlebnispädagogik, Aqua-Spinning und Übernachtung im Schullandheim Bad Bederkesa) und eine Einheit Bubble-Soccer als letztes Training kurz vor Weihnachten:

5) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?
Dirk: Der JFV Buxtehude: In der diesjährigen Bezirksstaffel sind zahlreiche neue Teams angetreten, sodass es insgesamt schwer einschätzbar war, welche Teams in die Aufstiegsrunde einziehen werden; Buxtehude hatte zunächst eine recht hohe Niederlage kassiert, sich dann aber recht stabil entwickelt: Von der Spielweise war unser Team sehr überrascht, sodass wir in Buxtehude eines unserer schwersten Spiele absolvierten:

6) Ab wann geht die Vorbereitung los? Gibt es ein besonderes Highlight?
Dirk: Aktuell läuft ja bereits die Hallensaison, wo wir uns bei zwei großen Turnieren mit höherklassigen Teams messen. Am 16.12. waren wir beim Qualifikationsturnier zum Gütersloher Hallenmasters. Hier konnten wir gegen Teams aus der Regionalliga West, der Westfalenliga und der Niedersachsenliga enge Partien bestreiten. Lediglich gegen FSV Gütersloh und Hannover 96 haben wir klar verloren. Am 26./27.01. steht das Hallenmasters in Hildesheim an, wo wir u.a. in der Gruppenphase auf dem Bundesligisten Hamburger SV treffen. Das sind definitiv Highlights der Vorbereitung für unsere jungen Mädchen.
Draußen starten wir nach Abschluss der Hallensaison Anfang Februar in die Vorbereitungsphase. Hierfür sind wir aktuell dabei, Spiele gegen höherklassige Teams zu vereinbaren.


7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?
Dirk: Das Ergebnis des Vorjahres in der Aufstiegsrunde zur Niedersachsenliga möchten wir erneut erreichen: heißt also Platz 3 oder besser!

8) Gibt es außerdem noch Informationen, die ihr uns gerne mitteilen möchtet?
Jörg: Insbesondere möchten wir einmal unseren Dank an alle Eltern geben. Ein Team, welches um den Aufstieg in die Niedersachsenliga mitspielt, braucht ganz viel Unterstützung. Dieses leisten die Eltern in vorbildlicher Weise. Besten Dank!

Ihr wollt für eure Mannschaft auch beim FuPa-Wintercheck mitmachen? Dann sendet uns eure Antworten an lueneburg@fupa.net. Hier findet ihr unseren Fragenkatalog. KLICK

Wir möchten FuPa Lüneburg ständig weiter verbessern. Wir sind dafür aber weiterhin auf eure Unterstützung angewiesen. Als Mitmachportal lebt FuPa von den Informationen und Inhalten, die ihr uns zur Verfügung stellt. Gerne könnt ihr uns per Mail an lueneburg@fupa.net anschreiben, uns über unseren Facebook-Kanäle kontaktieren oder ihr nutzt die FuPa-Vereinsverwaltung, um selbst Neuigkeiten mit der FuPa-Community zu teilen, Bilder von euren Spielen hochzuladen oder euch Liveticker für die Matches eurer Teams zu sichern. Je mehr Vereine und Teams mitmachen, desto lebendiger und wertvoller ist FuPa Lüneburg für die ganze Community. Natürlich wird auch das Redaktionsteam von FuPa Lüneburg weiter Gas geben, um FuPa noch besser zu machen.

Liveticker, Bildergalerien, Teams-Statistiken und mehr - Als Vereinsverwalter eures Vereins habt ihr alles in eurer Hand: Jetzt FuPaner werden

Aufrufe: 09.1.2019, 13:00 Uhr
FuPa Lüneburg FrauenAutor