2024-06-04T08:56:08.599Z

Interview
Die Trainer Nils Zielesniak und Philipp Mencke gehen zuversichtlich in die zweite Saisonhälfte.
Die Trainer Nils Zielesniak und Philipp Mencke gehen zuversichtlich in die zweite Saisonhälfte.

FuPa Stade Wintercheck: Bezirksligist TSV Wiepenkathen

Mit besserer Fitness den Klassenerhalt schaffen

Der TSV Wiepenkathen startete furios mit zwei Siegen in die Bezirksligasaison. Dann folgte in Sachen Punkteausbeute ein großer Einbruch und der Absturz auf den vorletzten Tabellenplatz. Jetzt geht es für den TSV nur noch um den Klassenerhalt. Die Qualität des Kaders ist dafür durchaus vorhanden. Das wissen auch die beiden Trainer Nils Zielesniak und Philipp Mencke. Hier sind ihre Antworten im FuPa Stade Wintercheck.

1. Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Highlights?

Wir starten in der zweiten Januarhälfte wieder durch. Eine normale, aber intensive Vorbereitung steht an.

2. Es gab zuletzt, vermutlich auch durch die lange Corona-Pause, deutlich mehr Verletzungen. Auch in eurem Team?

Wir konnten keine signifikanten Anstiege bei den Ausfällen im Vergleich zu den letzten Spielzeiten feststellen. Es sind kaum Verletzungen durch zu hohe Intensität zustande gekommen. Die Corona-Pause hat sich nur im Sommer bei manchen Spielern in puncto Fitness bemerkbar gemacht. Zum Glück sind wir bislang auch von Corona-Fällen im Team verschont geblieben. Wir klopfen auf Holz und möchten die Jungs für ihre bisherige Disziplin loben.

3. Wird sich euer Kader und/oder Trainerteam nach der Winterpause verändern?

Wir werden mit zwei neuen Kräften in die zweite Saisonhälfte gehen: Aus Horneburg kommt Offensivspieler Tom Martens und aus unserer Dritten wird es Hauke Steffen bei uns versuchen. Hauke stand bereits beim letzten Spiel des Jahres in Cuxhaven in der Startelf und hat hervorragende Ansätze gezeigt. Dabei hat er auch direkt lernen dürfen, wie schön lange Auswärtsfahrten beim TSV sein können 🤭

Bereits vor der Winterpause haben uns Ramazan Delik und Niko Hause auf eigenen Wunsch verlassen. Beide versuchen nun bei unseren Nachbarn aus Schwinge ihr Glück. Wir wünschen dort viel Erfolg!

4. Bist du mit den gezeigten Leistungen deiner Mannschaft in dieser Saison zufrieden? Was muss besser werden?

Trotz der sehr mageren Punkteausbeute hat die Leistung in nur wenigen Spielen gar nicht gestimmt. Nur selten waren wir in der Hauptrunde klar schlechter. Unsere Situation ist dennoch absolut unbefriedigend. Wir müssen definitiv den Fitnessstand des Teams deutlich verbessern, um unsere Spielidee über die gesamte Spieldauer umsetzen zu können. Weiterhin benötigen wir insbesondere in der Anfangsphase der Spiele höhere Effizienz vor dem Tor. Auch unsere Schwäche bei ruhenden Bällen muss abgestellt werden.

5. Welcher Gegner hat dich in dieser Spielzeit bislang am meisten überrascht, egal ob positiv oder negativ?

Als positive Überraschung haben wir Rot-Weiss Cuxhaven wahrgenommen. Die Jungs von der Küste waren die einzige Mannschaft unserer Staffel, die uns in beiden Duellen klar überlegen war. Rot- Weiss hat technisch anspruchsvoll und offensiv druckvoll agiert und besitzt auch in der zweiten Reihe junge und hungrige Kicker.

6. Welches war das bemerkenswerteste oder positivste Spiel im bisherigen Saisonverlauf und warum?

Da möchten wir uns nicht auf ein Spiel festlegen, weil es zwei positiv bemerkenswerte Auftritte unserer Mannschaft gab. Gleich am ersten Spieltag in Immenbeck ist der 8:5-Triumph zu nennen: Wir lagen nach zwölf Minuten mit 0:2 hinten und mussten bereits Mitte der ersten Hälfte zum zweiten Mal verletzungsbedingt wechseln. Dennoch drehte das Team die Partie noch vor der Pause und behielt beim Schützenfest die Oberhand. Dann gab es da noch das unglaubliche 3:3 in Bargstedt Anfang November: Wir lagen trotz etlicher Chancen bis zur 74. Minute mit 0:3 zurück. Zu diesem Zeitpunkt hätten die Gastgeber allerdings auch schon fünf Tore erzielen können. Durch einen Doppelschlag innerhalb von 60 Sekunden kurz vor Schluss erzielten wir letztlich den Ausgleich und unser „Bambi“ Melvin Duchow hatte sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß – was für ein Ritt!

7. Was war in der Vorrunde die originellste Trainingsabsage?

Da gab es bisher leider (oder zum Glück) nichts, das den hohen Humoransprüchen der Amateurfußball-Fans genügen würde.

8. Wer wird Meister in eurer Liga und warum?

Die Meisterschaft dürften die beiden Cuxhavener Mannschaften unter sich ausmachen, weil sie bisher den konstantesten Eindruck gemacht haben und die vielfältigere Spielanlage besitzen als einige Konkurrenten.

9. Wie siehst du die Entwicklung im Profifußball? Sollten sich auch unsere deutschen Clubs „kaufen“ lassen?

Auf keinen Fall! Wir sollten aktuell froh sein, dass wir in Deutschland die 50+1-Regel haben. Wie schlecht es mit Besitzern laufen kann, zeigt sich im englischen Fußball. Immer wieder protestieren eigene Fans gegen die Politik ihres Klubs, weil einige Besitzer Vereine wie normale Wirtschaftsunternehmen führen. Ein sehr gutes Argument gegen „Owner“ ist das aktuelle Beispiel Derby County. Dem Traditionsverein um Trainer Wayne Rooney wurden vor der Saison 21 Punkte abgezogen wegen zu hoher Ausgaben in vorherigen Spielzeiten und der folgenden Insolvenz. Besitzer Mel Morris möchte den Verein seit Monaten verkaufen

Anzeige: Der Wintercheck auf FuPa Stade wird präsentiert von NDB TECHNISCHE SYSTEME

Jetzt mehr erfahren unter:
www.ndb.de/jobs
NDB auf FACEBOOK
NDB auf Instagram

Wer sich an unserem FuPa Stade Wintercheck beteiligen möchte, kann die Fragen unter fupa_brunsch@tageblatt.de anfordern.

Aufrufe: 09.1.2022, 15:00 Uhr
Michael BrunschAutor