2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Nicht unzufrieden war Trainer Martin Gerken bislang mit den gezeigten Leistungen seiner Mannschaft.
Nicht unzufrieden war Trainer Martin Gerken bislang mit den gezeigten Leistungen seiner Mannschaft. – Foto: Rolf Schmietow

FuPa Stade Wintercheck: Bezirksligist FC Mulsum/Kutenholz

Mit besserer Chancenverwertung zu mehr Siegen für den Klassenerhalt

In der Bezirksliga Lüneburg 4, Staffel 1, steht der FC Mulsum/Kutenholz derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Dennoch ist man beim FC mit den gezeigten Leistungen ganz zufrieden. Mit einem Sieg gegen den FC Oste/Oldendorf im letzten Spiel vor der vermeintlichen Abstiegsrunde kann die Elf von Trainer Martin Gerken allerdings noch wichtige Zähler sammeln. Potential für den Klassenerhalt ist eindeutig vorhanden. Das sehen Martin Gerken und Teammanager Christopher Rochel ebenfalls so. Hier sind ihre Antworten in unserem FuPa Stade Wintercheck.

1. Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Highlights?

Wir starten Ende Januar wieder mit der Vorbereitung, die eigentlich wie jede Wintervorbereitung läuft. Für uns wäre es ein Highlight, wenn wir die Vorbereitung trotz Wetter und Corona wie geplant durchziehen können.

2. Es gab zuletzt, vermutlich auch durch die lange Corona-Pause, deutlich mehr Verletzungen. Auch in eurem Team?

Eine Zunahme von Verletzungen im Vergleich zu den Vorjahren können wir so nicht verzeichnen. Manche Verletzungen, vor allem muskulärer Art rühren vielleicht auch daher, dass sich die Jungs in der langen Pause selber nicht fit gehalten haben 😉

3. Wird sich euer Kader und/oder Trainerteam nach der Winterpause verändern?

Wir bekommen mit Tom Alpers (Deinster SV) und Noah Krämer (Harsefeld III) zwei sehr motivierte Neuzugänge ins Team. Beide müssen aber noch an das Bezirksliganiveau herangeführt werden.

4. Bist du mit den gezeigten Leistungen deiner Mannschaft in dieser Saison zufrieden? Was muss besser werden?

Die bisherige Saison verlief deutlich besser, als es die Tabelle aussagt. Wir waren in den meisten Spielen, auch gegen starke Gegner, ebenbürtig und haben sogar zweimal den Tabellenführer aus Groden geschlagen. Leider hapert es in den entscheidenden Spielen an unser Chancenverwertung. Dementsprechend arbeiten wir im zweiten Halbjahr vor allem an offensiven Dingen.

5. Welcher Gegner hat dich in dieser Spielzeit bislang am meisten überrascht, egal ob positiv oder negativ?

In unserer Staffel lief fast alles wie man es erwarten konnte. Lediglich Stinstedt hätten wir stärker eingeschätzt. In Staffel 2 ist vor allem Wiepenkathen mit ihrem starken Kader eine negative Überraschung. Und dass der VfL Horneburg in der Bezirksliga drei Mal nicht antreten kann, ist auf diesem Niveau schon sehr schade.

6. Welches war das bemerkenswerteste oder positivste Spiel im bisherigen Saisonverlauf und warum?

Hier sind natürlich die beiden Siege gegen den Tabellenführer aus Groden zu nennen. Vor allem der 4:3 Sieg im Rückspiel hatte eine tolle Dramaturgie für uns und ließ uns mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gehen. Leider bringen uns diese beiden Siege auf Grund des Modus wahrscheinlich nur moralische Punkte für die Rückserie.

7. Was war in der Vorrunde die originellste Trainingsabsage?

„Schwarz-Arbeit“

8. Wer wird Meister in eurer Liga und warum?

Ich denke die Meisterschaft wird zwischen den drei Cuxhavener Teams und dem MTV Hammah entschieden. Wer am Ende die Nase vorn hat, wird vermutlich in den direkten Duellen entschieden. Aus unserer Sicht dürfte Eintracht Cuxhaven mit ihren starken Einzelspielern die größten Chancen haben.

9. Wie siehst du die Entwicklung im Profifußball? Sollten sich auch unsere deutschen Clubs „kaufen“ lassen?

Keine Angaben

Anzeige: Der Wintercheck auf FuPa Stade wird präsentiert von NDB TECHNISCHE SYSTEME

Jetzt mehr erfahren unter:
www.ndb.de/jobs
NDB auf FACEBOOK
NDB auf Instagram

Wer sich an unserem FuPa Stade Wintercheck beteiligen möchte, kann die Fragen unter fupa_brunsch@tageblatt.de anfordern.

Aufrufe: 011.1.2022, 20:00 Uhr
Michael BrunschAutor