2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines

FuPa-Rückpass: Kreisliga A Gießen

+++ Jeden Donnerstag drei Spieltage im Rückblick +++ Heute: Die Spieltage 15 bis 17! +++

Der Winter hat seinen Schleier über FuPa-Mittelhessen gelegt. Die heimischen Grünflächen liegen unbespielt brach, immerhin in der einen oder anderen Sporthalle wird noch rege gekickt. Damit die lokalen Fußball-Enthusiasten nicht dem gemeinen Winter-Blues verfallen, blicken wir Woche für Woche auf den Hinrundenverlauf in einigen ausgewählten Ligen zurück. Jeden Tag eine andere mittelhessische Liga, jeden Tag die Rückblende auf jeweils andere Spieltage! FuPa Mittelhessen bringt den Schnee zum schmelzen – hier unser FuPa-Winterdienst.

15. Spieltag:

Der November brachte neben schlechterem Wetter und einer Spielabsage wegen dichtem Nebel (Biebertal gegen Watzenborn; im Nachholspiel siegte die FSG mit 2:1) auch die Tabelle an beiden Enden ordentlich durcheinander. Weil von den fünf Spitzenteams nur eines siegen konnte, erweiterte sich diese Gruppe um ein sechstes Mitglied, den ASV Gießen. Im Stile eines Topteams ließen sie Lollar/Staufenberg II nicht den Hauch einer Chance. Beim 6:1 einmal mehr überragend – Chris Reuling mit seinen Saisontoren 19 bis 21! Fast ausnahmslos alle, vor den Weststädtern stehende Teams, erwischten einen gebrauchten Tag. Allendorf/Lahn musste sich der bärenstarken Heuchelheimer-Reserve deutlich mit 5:2 geschlagen geben. Rödgens Spielertrainer Martin Hosman vermieste dem SV Annerod schon am Freitagabend das Wochenende. Sein Doppelpack reichte zum 2:1-Sieg, dem zweiten des TSV in Folge, der gleichzeitig den SV in eine kleine Krise, von nur einem Punkt aus drei Partien, schubste.

Auf Punkte gegen ein Kellerkind musste auch der VfB Gießen II verzichten. Bereits zum zweiten Mal als Stolperstein für einen „Großen“ entpuppte sich der VfR Lich II, der drei Wochen zuvor schon Türkiyemspor Gießen bezwungen hatte. Die dritte VfB-Saisonpleite deutete sich schon nach 15 Minuten an, als der mutig spielende Aufsteiger zweimal Alu und Juris Iwanowsky zweimal ins Tor traf. Die für ihre gute Moral bekannte Verbandlsiga-Reserve gab sich aber noch nicht geschlagen, schaffte noch den Ausgleich – und lief zum Schluss dennoch in zwei Konter, die Dennis Wenzel und erneut Iwanowsky eiskalt zum dringend benötigten Licher Sieg verwandelten. Auch für Leihgestern war kein Erfolg drin, hatten mit Spitzenreiter Türkiyemspor jedoch auch das schwerste Los. In einer engen Begegnung entschied letztlich ein 35-Meter-Hammer von Ilker Danisman zugunsten des alten und neuen Ersten.

Neben Lich und Rödgen hatte nach drei sieglosen Spielen auch der FC Grüningen wieder Grund zum Jubeln. Gegen den Tabellennachbarn aus Wettenberg zeigten sich der FC spielerisch verbessert und siegte mit 3:0. Das größte Ausrufezeichen gelang aber Schwarz-Weiß Gießen. Grundstein für den zweiten Saisonsieg überhaupt (5:0), gegen erschreckend schwache Utpher, waren drei Treffer von Jean-Claude Günther, der seine persönliche Statistik damit auf 19 Tore ausbaute.

16. Spieltag:

Lich und Schwarz-Weiß bestätigten eine Woche später ihre gute Form. Der erst 18-jährige Stürmer Tolga Travaci und Juris Iwanowsky sorgten mit ihren Toren für einen 3:2-Erfolg über Lollar II, die der VfR dadurch auch gleich in der Tabelle überholte. Gießen drehte gegen Watzenborn-Steinberg II in der Schlussphase die Partie und verließ ebenfalls mit 3:2 den Platz als Sieger. Schon länger einen Lauf hatte die FSG Biebertal. Das bekam am neunten November der TSV Rödgen schmerzhaft zu spüren. Unter anderem durch je zwei Treffer von Jens Mücke und Tony Neumann gewann Biebertal das Duell der KOL-Absteiger mit 6:0, ohne TSV-Schlussmann Jan Ribka wäre der vierte FSG-Sieg in Folge wohl noch höher ausgefallen.

Ähnlich einseitig gestalteten auch der ASV (5:0 gegen Espanol), Türkiyemspor (5:1 gegen Wettenberg). Auch die TSG Leihgestern reihte sich in diese Aufzählung ein und schoss sich mit einem 6:0, in Person von Jan Herold (4) und Christopher Oehmichen (2), den Frust von der Pleite der letzten Woche gegen den Tabellenführer von der Seele. „Sparringspartner“ dabei war die SG Utphe/Trais-Horloff/Inheiden, der das 0:5 gegen Schwarz-Weiß noch tief in den Knochen steckte.

Im Spitzenspiel des Wochenendes traten sich Allendorf/Lahn und der VfB Gießen II gegenüber. Nicht nur für die beiden Trainer und „besten Kumpel“ Dennis Frank und Apostolos Apostolidis war es ein besonderes Spiel, sondern auch für einige TSV-Akteure, die ein Jahr zuvor noch für den VfB die Schuhe geschnürt hatten. Das torreiche 6:3 für den TSV lässt zwar Gegenteiliges vermuten, aber die meisten Aktionen fanden überwiegend im Mittelfeld statt. Ging es aber doch einmal in einen der beiden Strafräume, saß nahezu jeder Schuss.


16. Spieltag: Milad Koreya (VfB 1900) kommt vor Maximilian Dörfler zum Abschluss. Am Ende aber behält Allendorf die Punkte im Spitzenspiel. Foto: Bär

17. Spieltag:

Der Höhenflug der zwei anfänglichen Abstiegskandidaten aus Lich und Gießen ging auch eine Woche später weiter. Die Bierstädter putzten das abgeschlagene Schlusslicht Espanol Gießen mit 5:1 und ließen erstmals die Abstiegsplätze hinter sich. Schwarz-Weiß holte einen wichtigen Dreier gegen Rödgen, diesmal dank zweier Treffer von Simon Haßler – dafür gab es den Sprung auf den Relegationsplatz. Nach zwei Niederlagen gab es auch im Waldstadion wieder Grund zur Freude. Die VfB Gießen-Reserve setzte, aufgrund der langen Verletztenliste, auf Jugend forscht und schlug mit vier A-Jugendlichen in der Startelf den FC Grüningen 3:1.

Leihgestern (5:1 gegen Wettenberg) und Allendorf/Lahn (5:0 gegen Lollar/Staufenberg II) erfüllten ihre Aufgaben mit Bravour und verkürzten damit sogar den Abstand zu Primus Türkiyemspor. Diesem trotze die TSF Heuchelheim II einen Punkt in einem flotten Spielchen ab. Für den Aufsteiger als „Remis-König“ der Liga war das 2:2 die vierte Punkteteilung im fünften Spiel, die Gießener blieben dagegen trotz des Unentschiedens und drei abgezogener Punkte nach der Partie gegen Grüningen am 14. Spieltag vorne.

Vor dem freien Fall rettete sich die SG Utphe/Trais-Horloff/Inheiden. Nach drei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 1:14 erkämpften sich die ambitioniert gestarteten Hungener endlich wieder drei Punkte. Mann des Tages war Yannik Hennen, der schon nach 180 Sekunden das entscheidende 1:0 zum Sieg über Watzenborn-Steinberg II erzielte.



Soweit zum sechsten "FuPa-Rückpass" für die Kreisliga A Gießen. Kommenden Donnerstag fassen wir für euch dann die letzten beiden KLA Gießen-Spieltage der bisherigen Runde zusammen!

K(l)ickt mit - auf www.fupa.net/mittelhessen!


Aufrufe: 012.2.2015, 11:00 Uhr
Tim GeorgAutor