2024-06-12T11:40:35.807Z

Ligabericht

Freisenbruch zeigt zwei Gesichter

27 Spiele, kein Unentschieden +++ Sechs Teams legen einen perfekten Saisonstart hin

Kurios: Drei Spieltage sind gespielt und noch kein einziges Mal gab es eine Punkteteilung. So auch nicht am 3. Spieltag, den wir hier zusammenfassen:

SV Burgaltendorf III - ESC Rellinghausen II 3:5
Der ESC Rellinghausen ging unter strömendem Regen früh durch Björn Briddigkeit in Führung und ließ im Anschluss den Gegner kommen. Doch auch der zweite Treffer fiel für die Gäste: Björn Termath erhöhte auf 2:0. Es entwickelte sich eine unterhaltsame Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Daniel Essler gelang der Anschluss, doch die Antwort der Gäste kam prompt. Fabian Prang sorgte für den 1:3-Halbzeitstand., Burgaltendorf kam besser aus der Pause und durch treffer von Tugay Oruc und Gerridt van Elsberg zum Ausgleich. Mit seinem zweiten Treffer brachte Björn Termath die Gäste wieder in Front. Sein flach getrener Freistoß wurde unhaltbar abgefälscht. Für die Entscheidung sorgte Steffen Schwarz in der Nachspielzeit.

Schiedsrichter: Thomas Pelka - Zuschauer: 10
Tore: 0:1 Björn Briddigkeit (5.), 0:2 Björn Termath (17.), 1:2 Daniel Essler (21.), 1:3 Fabian Prang (28.), 2:3 Tugay Oruc (48.), 3:3 Gerridt van Elsberg (61.), 3:4 Björn Termath (88.), 3:5 Steffen Schwarz (90.)


TC Freisenbruch - SuS Niederbonsfeld II 7:0
Was für ein Saisonstart für den TC Freisenbruch! Mit sieben Treffern legt die Truppe von Mike Möllensiep eine fulminante zweite Halbzeit hin und gewinnt damit auch das dritte Spiel der Saison. Möllensiep änderte in der Halbzeit das System und spielte fortan mit zwei Spitzen. Seine Änderungen fruchteten, auch wenn den Hausherren eine Rote Karte für Niederbonsfeld natürlich entgegen kam. Jörn Parakenings traf wie schon unter der Woche dreifach und konnte zudem zwei Treffer auflegen. Möllensiep: "Die erste Halbzeit war katastrophal, da haben wir ohne Tempo gespielt. In der Kabine hat es dann ein bisschen gekracht. Mit der Umstellung haben wir dann im zweiten Durchgang richtig gut gespielt und ein Feuerwerk abgebrannt. In der zweiten Halbzeit hat dann auch die Einstellung gestimmt."

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Maurice Verfürden (50.), 2:0 Christian Cronberger (52.), 3:0 Jörn Parakenings (55.), 4:0 Jörn Parakenings (57.), 5:0 Jörn Parakenings (63.), 6:0 Christian Cronberger (74.), 7:0 Denis Gwozdz (93.)


DJK Winfried Essen-Huttrop - DJK RSC Essen 8:0
Die DJK Winfried Essen-Huttrop setzt sich mit einem 8:0-Erfolg über den RSC Essen an die Tabellenspitze. Der Rüttenscheider SC fällt nach der dritten Saisonschlappe auf den letzten Rang zurück.


Schiedsrichter: Fabian Slomka (Burgaltend.) - Zuschauer: 10


SG Kupferdreh-Byfang II - SV Leithe II 5:1
Auch die SG Kupferdreh-Byfang II darf sich über einen perfekten Saisonstart freuen. Dabei konnten die Gäste anfangs durchaus mithalten. SG-Coach Martin Pallus: "Anfangs hat uns Leithe ein wenig überrumpelt, damit haben wir nicht gerechnet." Im weiteren Verlauf konnten die Hausherren jedoch dominieren und einen verdienten 5:1-Erfolg einfahren. "Am Ende stehen gefühlte 90% Ballbesitz, damit stellen wir derzeit noch nicht in jeder Situation das Richtige an. Aber nach der Englischen Woche direkt zum Start der Saison fällt unser Fazit positiv aus. Wir sind mit weißer Weste in die Saison gekommen, nur das zählt aktuell", so Pallus' positives Resumee.


Schiedsrichter: Juan Dorado (SF Steele) - Zuschauer: 20
Tore: 1:0 Maximilian Engel (48.), 1:1 Martin Kühnl (55. Eigentor), 2:1 Thomas Verdagner (62.), 3:1 Thomas Verdagner (67.), 4:1 Yusuf Mirac Kiyak (80.), 5:1 Lucas Lichtneger (85.)


FSV Kettwig II - Heisinger SV II 4:2
Ebenfalls mit drei Siegen startet die Zweitvertretung des FSV Kettwig in die Saison. Zur Pause führten die Hausherren bereits mit 3:1, unter anderem traf Julian Gerstenberg im ersten Durchgang doppelt. Nicolas Bogdahn marschierte nach einer Notbremse der Heisinger in der 63. Minute zum Elfmeterpunkt, nachdem im ersten Durchgang noch Gerstenberg antreten durfte und erhöhte auf 4:1. Den Schlusspunkt setzte Niklas Nadolny in der 78. Minute.

Schiedsrichter: Alexander Paßerah (We.-Heidh.) - Zuschauer: 20
Tore: 1:0 Fabian Bogdahn (20.), 1:1 Stefan Orlowski (28. Eigentor), 2:1 Julian Gerstenberg (30.), 3:1 Julian Gerstenberg (41. Foulelfmeter), 4:1 Nicolas Bogdahn (63. Foulelfmeter), 4:2 Niklas Nadolny (78.)


Fortuna Bredeney II - Blau-Gelb Überruhr II 4:0
Auch Fortuna Bredeney gehört zu den sechs Mannschaften, die mit neun Zählern einen perfekten Start hinlegen. Lucas Janzen zeigte einmal mehr sein Können und schraubt sein Torekonto mit drei Treffern auf sieben. Im zweiten Durchgang profitierten die Hausherren vom Frust der Gäste: Sowohl Christian Runkel als auch Bohan Kovac flogen mit Gelb-Rot vom Platz.

Schiedsrichter: Sven Rettkowski (TuS Essen-W.) - Zuschauer: 15
Tore: 1:0 Lucas Janzen (24.), 2:0 Frederik Dahms (49.), 3:0 Lucas Janzen (60.), 4:0 Lucas Janzen (89.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Christian Runkel (55./Blau-Gelb Überruhr II), Gelb-Rot gegen Bohan Kovac (59./Blau-Gelb Überruhr II)


SC Werden-Heidhausen II - Sportfreunde Niederwenigern III 1:2
Die Drittvertretung der Sportfreunde ging nach 24 Minuten durch Dennis Grobarek in Führung. Nach einem Eigentor stand es zur Pause 1:1. Den Siegtreffer für die Gäste steuerte Nick Zarth bei. Werden-Heidhausen II hatte zwar leichte Feldvorteile, konnte sich jedoch wenig klare Gelegenheiten erarbeiten. Anders die SF Niederwenigern, deren Coach Andreas Jüttendonk zufrieden war: "Wir haben unsere Chancen konsequent genutzt und haben von der ersten bis zur letzten Minute gekämpft. Dazu haben wir eine mannschaftlich geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt."

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 27
Tore: 0:1 Dennis Grobarek (24.), 1:1 (40. Eigentor), 1:2 Nick Zarth (50.)


SpVgg Steele II - FC Kray III 8:1
Die Drittvertretung des FC Kray muss weiter auf die ersten Zähler der neuen Saison warten. Gegen die SpVgg Steele II gerät man mit 1:8 unter die Räder. Genc Binqe war mit drei Treffern der erfolgreichste Torschütze des Spiels.

Schiedsrichter: Marcel Rauscher - Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Dominik Bongartz (6.), 2:0 Genc Binqe (14.), 3:0 Dominik Bongartz (18.), 4:0 Marvin Wolters (28. Foulelfmeter), 5:0 Genc Binqe (37.), 6:0 Genc Binqe (53.), 7:0 Jerome Noel In´t Veen (76.), 7:1 Ameen Albareen (82.), 8:1 Rasho Miro (86.)


Teutonia Überruhr - SV Isinger 2:1
Dank eines 2:1-Heimerfolgs gegen den SV Isinger gehört auch Teutonia Überruhr nach dem dritten Spieltag zur Spitzengruppe. Renato Minopoli und Patrick Jerghoff erzielten die Treffer für die Hausherren in Halbzeit eins. In der Schlussphase waren die Gäste in Überzahl. Zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Cedrik Kolbe reichte es jedoch nicht.


Schiedsrichter: Michael Kazmierczak (Eiberg) - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Renato Minopoli (26.), 2:0 Patrick Jerghoff (33.), 2:1 Cedrik Kolbe (82.)
Aufrufe: 022.8.2016, 01:00 Uhr
Niklas HeibAutor