2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Paul Düster, SVS Trainer Zibi Zurek
F: Paul Düster, SVS Trainer Zibi Zurek

Frechener Effizienz macht den Unterschied

Der SV Stotzheim hat gegen die SpVg Frechen 20 mit 0:3 verloren. Selbst die beste Sotzheimer Saisonleistung reichte gegen den Spitzenreiter nicht für einen Punktgewinn. Im Verfolgerduell zwischen Bedburg und Kall gab es keinen Sieger.

SpVg Frechen 20 — SV Stotzheim 3:0 (1:0). Selbst die beste Saisonleistung hat am Ende nicht gereicht. Der SV Stotzheim hat beim Spitzenreiter SpVg Frechen 20 eine deutliche 0:3-Niederlage kassiert. Eine klare Angelegenheit war die Partie der Fußball-Bezirksliga dennoch nicht. „Mein Team hat sich für sein hohes Engagement nicht belohnt”, meinte SVS-Trainer Zibi Zurek, dessen Elf mit dem Titelanwärter bis zum Schluss auf Augenhöhe agiert hatte.

Der Unterschied lag schlicht in der gnadenlosen Effizienz des Tabellenführers. „Frechen hat von vier Chancen drei genutzt. Das zeugt dann eben auch von Qualität.” Radouan El Mossaoui hatte mit einer feinen Einzelleistung in der 37. Minute die Hausherren in Führung gebracht. Unmittelbar danach hatte Stotzheim Pech, als Bozo Kuzmanovic nur die Latte traf und auch Christian Körsgen aus aussichtsreicher Position scheiterte.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schlug El Mossaoui erneut zu und erhöhte auf 2:0 (48.). Doch die Zurek-Equipe zeigte Moral, erhöhte den Druck und hatte das Geschehen im Griff. Schließlich war es erneut Körsgen, der eine hochkarätige Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte, diese aber nicht nutzen konnte (80.). Danach setzten die Stotzheimer alles auf eine Karte und liefen in einen Konter, den der Frechener Patrick Friesdorf zum 3:0 abschließen konnte (87.).

Trotz der Pleite kann der SVS aber weiterhin vom Aufstieg träumen. Denn der Tabellenzweite Buschbell Munzur verlor beim GKSC Hürth mit 0:1 — entsprechend beträgt der Rückstand der viertplatzierten Stotzheimer immer noch vier Punkte. „Es wird schwer, aber wir glauben immer noch an unsere Chance”, sagt Zurek, der mit seiner Mannschaft am Sonntag (15 Uhr) gegen Viktoria Frechen antreten muss.

Bedburger BV — Kaller SC 2:2 (0:0). Im Verfolgerduell zwischen dem Bedburger BV und dem Kaller SC konnte ebenfalls keines der beiden Teams den Patzer von Buschbell Munzur ausnutzen: 2:2 hieß es am Ende einer temporeichen Partie auf hohem Niveau.

Beide Teams hatten von Beginn an mit offenem Visier agiert, ließen aber gleich reihenweise beste Gelegenheiten aus. Vor der Halbzeit scheiterten die Kaller Fabian Esser, Dominik Wergen und Daniel Burkart.

Nach der Pause war es dann der BBV, der durch René Wieland mit 1:0 in Führung ging (50.). Doch Kall kam kurz darauf durch Wergen zum Ausgleich (57.). Als wenig später wiederum Wieland für die Hausherren zum 2:1 getroffen hatte (61.), war es erneut Wergen, der umgehend das 2:2 markierte (64.). Anschließend spielten beide Teams weiter nach vorne. Für die Gäste wäre sogar noch der Siegtreffer möglich gewesen. Doch Mirco Lepertz traf nur die Latte (75.), Christoph Spieß verzog freistehend aus kurzer Distanz (87.), ehe sich Thilo Bauer und Thorsten Spilles in guter Position gegenseitig behinderten (90+1). So blieb es beim 2:2.

„Wenn wir in den restlichen Partien auf diesem Level spielen, holen wir noch die maximale Punktzahl und werden auch aufsteigen”, äußerte Ewertz eine gewagte Prognose. Schließlich liegt der KSC noch fünf Zähler hinter dem Zweiten Buschbell. Am Sonntag (15 Uhr) empfängt Kall den Liga-Vorletzten SpVg SW Düren.

SSV Lommersum — BC Viktoria Glesch/Paffendorf 7:1 (3:1). Der SSV Lommersum hat sich im Kampf um den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben. Mit 7:1 gewann das Liga-Schlusslicht gegen Viktoria Glesch/Paffendorf. „Wir haben den Gegner klar beherrscht. Das war eine beeindruckende Vorstellung von uns”, freute sich SSV-Trainer Ralph Baum, dessen Team den Rückstand auf das rettende Ufer damit auf fünf Zähler verkürzen konnte.

Dabei waren es die Gäste, die einen Auftakt nach Maß erwischt hatten und bereits nach einer Minute durch Andreas Kremer in Führung gingen. Doch danach spielte nur noch Lommersum. Bereits zur Pause hatten Simon Neugebauer (25.), Witali Rempel (35.) und Dominik Brausch (43.) mit ihren Toren den Spieß umgedreht. Dann sorgten erneut Brausch (50., 86.) und Michel Lambertz (65., 73.) gegen längst wehrlose Glesch/Paffendorfer für ein 7:1-Schützenfest.

Gäste-Torschütze Kremer sah nach einer Tätlichkeit die Rote Karte (55.) und auch sein Teamkollege Falk Sturm flog wegen Meckerns mit Gelb-Rot vom Platz (73.). „Wir glauben weiter an unsere Chance”, sagte Baum, dessen Elf nun bei Alemannia Straß (So., 15 Uhr) antritt.

Aufrufe: 02.5.2014, 17:30 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Thorsten JordanAutor