2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
F: Pascal  Mlyniec
F: Pascal Mlyniec

Flaesheim ringt Gahlen Punkt ab!

Erster Punktverlust für den Spitzenreiter in Haltern +++ SC Reken klettert weiter nach oben +++ Raesfeld schießt Marl-Hamm ab

Mit Concordia Flaesheim hat es die erste Mannschaft geschafft, dem TuS Gahlen einen Punkt abzuknöpfen. Dahinter war der TuS Velen Nutznießer der Niederlage des TuS Sinsen II gegen RW Dorsten, auch wenn er selbst nur Unentschieden gegen die SuS Hervest-Dorsten spielte. Im Tabellenkeller konnte die SuS Barkenberg gegen den BVH Dorsten erneut punkten und ETuS Haltern schlug zum zweiten Mal in Folge eine Ramsdorfer Mannschaft, nämlich den VfL Ramsdorf II.

SV Westfalia Gemen II - SV Lembeck 2:2
Zum Nachbericht des Freitagsspiels geht es hier:

www.fupa.net/RdpjU10m


ETuS Haltern - VfL Ramsdorf II 2:1
"Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht", urteilte ETuS-Coach Dirk Cholewinski nach dem 2:1-Sieg über Ramsdorf II. Dabei starteten die Hausherren richtig gut in die Partie und gingen erst durch ein Ramsdorfer Eigentor und dann in der elften Spielminute durch einen Foulelfmeter von Jens Quinkenstein mit 2:0 in Führung. In der Folge ließen sie aber die Zügel schleifen und bauten den Gegner unnötigerweise wieder auf. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erwieß ETuS-Angreifer Marlon Monno seiner Mannschaft dann einen Bärendienst und flog aufgrund einer Tätlichkeit vom Feld. Die Unterzahl relativierte sich zehn Minuten nach Wiederanpfiff aber, denn Ramsdorfs Keeper David Storks musste nach einem Foul an der Strafraumkante und der zweiten gelben Karte ebenfalls vorzeitig unter die Dusche. Am Spielausgang sollte das aber nichts mehr ändern, auch wenn die Gäste durch Thanusan Ranjan fünf Minuten vor Schluss nochmal verkürzten.


Schiedsrichter: Semo Ahmed - Zuschauer: 41
Tore: 1:0 (3. Eigentor), 2:0 Jens Quinkenstein (11. Foulelfmeter), 2:1 Thanusan Ranjan (85.)


SC Reken - VfL Ramsdorf 6:1
Chancenlos war der VfL Ramsdorf bei Vizemeister SC Reken. Durch einen Doppelschlag von Kevin Korte und Daniel Edeler (3./4.) gerieten die Gäste bereits sehr früh in Rückstand, konnte aber nach zehn Minuten durch Marvin Teichmann auf 1:2 verkürzen. Kurz vor dem Pausenpfiff stellte Sebastian Wenning den alten Abstand jedoch wieder her und als Karsten Erwig dann wenige Minuten nach Wiederanpfiff auf 4:1 stellte, war die Begegnung entschieden. Ein Mann hatte aber noch nicht genug. Daniel Edeler knipste auch noch seine Treffer Nummer zwei und drei und schnürte damit einen Hattrick.


Schiedsrichter: Thomas Wünnemann - Zuschauer: 61
Tore: 1:0 Kevin Korte (3.), 2:0 Daniel Edeler (4.), 2:1 Marvin Teichmann (10.), 3:1 Sebastian Wenning (39.), 4:1 Karsten Erwig (51.), 5:1 Daniel Edeler (53.), 6:1 Daniel Edeler (66.)


SuS Barkenberg - BVH Dorsten 1:1
"Wir haben heute ganz klar zwei Punkte liegen lassen", sagte BVH-Coach Arek Knura ein wenig enttäuscht nach dem 1:1-Unentschieden gegen seinen Ex-Klub aus Barkenberg. In Rückstand gerieten die Gäste durch eine Ecke und ein Kopfballtor von Ismail Kocabacak. Das war eine Art Weckruf, denn in der Folge dominierte die Gastmannschaft die Partie und kam auch nur drei Minuten später durch Jan Pohlmann auf Vorarbeit von Matthias Knoblauch zum verdienten Ausgleich. Danach vergaben die Gäste aber zu viele Chancen, um den Sieg doch noch einzutüten. "Das war einfach zu fahrlässig und somit müssen wir mit einem Punkt leben", stellte Knura fest.


Schiedsrichter: Marius Burrichter - Zuschauer: 55
Tore: 1:0 ismail Kocabacak (52.), 1:1 Jan Pohlmann (55.)


SC Marl-Hamm - TSV Raesfeld 2:6
Über diese erste Halbzeit werden sie in Raesfeld wohl noch öfter sprechen. Nachdem die TSV'ler sieben Minuten nach Anpfiff durch Marls Timo Brummund in Rückstand geraten waren, legten sie einen Fußball aufs Parkett, von dem wohl jeder Übungsleiter träumt. Bis zur Halbzeit drehten Pascal Ludwig, David Steinkamp und Mario Brockmann mit einem Hattrick die Partie zu einem 5:1. Entsprechend fassungslos war man bei den Hammer Löwen über solch einen Untergang in 45 Minuten. Brockmann legte dann sogar noch seinen vierten Treffer des Tages per Foulelfmeter nach und beendete damit jeglichen Fetzen Hoffnung, der vielleicht noch irgendwo in Marl-Hamm zu finden war. Der zweite Treffer von Timo Brummund war schlussendlich nur noch Ergebniskosmetik.

Für den Coach des TSV Raesfeld, Andreas Ostgathe, lieferte seine Mannschaft ein nahezu perfektes Spiel ab: "Insgesamt war das heute nicht nur ein verdienter Erfolg, sondern auch eine äußerst passende Antwort auf das Spiel gegen Barkenberg. Von Beginn an haben die Jungs den Matchplan konzentriert und mit der nötigen Kommunikation umgesetzt. Dadurch konnten wir immer wieder gefährliche Angriffe in die Gegenrichtung entwickeln. Bis zur Halbzeit haben wir das Spiel dann auch absolut im Griff gehabt und endlich auch die Großzahl unserer Chancen verwertet.

Nach der Pause dann schalteten wir ein wenig zu sehr in den Verwaltungsmodus. Nichtsdestotrotz haben wir immer noch wenig Chancen zugelassen. Auf der Gegenseite fehlte eventuell die nötige Konzentration bei den weiterhin genug vorhandenen Torgelegenheiten, um noch das ein oder andere Tor nachzulegen. Fazit für heute ist aber: erstmalig nehmen wir drei verdiente Punkte aus Marl-Hamm mit und werden uns nun konzentriert auf das nächste Match vorbereiten:"


Schiedsrichter: Tim Schäfers - Zuschauer: 59
Tore: 1:0 Timo Brummund (7.), 1:1 Mario Brockmann (14.), 1:2 Pascal Ludwig (22.), 1:3 Mario Brockmann (27.), 1:4 Mario Brockmann (38.), 1:5 David Steinkamp (40.), 1:6 Mario Brockmann (60. Foulelfmeter), 2:6 Timo Brummund (80.)


SuS Hervest-Dorsten 1919 - TuS Velen 2:2
Achtungserfolg für Austeiger Hervest-Dorsten gegen den TuS Velen. Die Führung der Gäste durch Philipp Schulz nach 20 Minuten konnte SuS-Akteur Sascha Mahlitz nur zwei Minuten später per Foulelfmeter ausgleich und somit die Uhren wieder auf Null stellen. Knapp zehn Minuten vor dem Pausentee konnten die Gastgeber die Partie sogar drehen und durch Marian Korpaniuck auf 2:1 stellen. Ein Sieg war ihnen dann aber doch nicht vergönnt und so knipste Velens Michael Tenk in der 55. Spielminute den 2:2-Endstand. Durch die Niederlage von Sinsen klettert Velen auf den zweiten Tabellenplatz. Die SuS Hervest verbleibt auf Rang 12, drei Zähler vor den Abstiegsrängen.


Schiedsrichter: Michael Rehermann - Zuschauer: 61
Tore: 0:1 Philipp Schulz (20.), 1:1 Sascha Mahlitz (22. Foulelfmeter), 2:1 Marian Korpaniuck (34.), 2:2 Michael Tenk (55.)


SuS Concordia Flaesheim - TuS Gahlen 1:1
Es ist passiert. Zwar hat der TuS Gahlen immer noch nicht verloren, doch durch das 1:1-Unentschieden gegen Concordia Flaesheim geben die Gahlener zum ersten Mal in dieser Saison Punkte ab und fahren keinen Sieg ein. Dabei lief es eigentlich direkt sehr gut für die Bennies-Elf. Uwe Sokolowski netzte bereits nach fünf Minuten zur Führung der Gäste ein. Doch in einem "grandiosen Spitzenspiel" (SuS-Coach Michael Onnebrink) fighteten sich die Hausherren zurück in die Partie und lieferten sich ein ebenbürdiges Duell mit dem Spitzenreiter. Trotzdem dauerte es bis zur 71. Spielminute, als Flaesheims Torjäger vom Dienst, Lucas Mann, zum verdienten Ausgleich traf. Daran sollte sich dann auch nichts mehr ändern und die beiden Teams trennten die Punkte.


Schiedsrichter: Eugen Scholle - Zuschauer: 51
Tore: 0:1 Uwe Sokolowski (5.), 1:1 Lucas Mann (71.)


FC Rot-Weiß Dorsten - TuS Nordvesta Sinsen II 3:0
Bittere Pille für den Tabellenzweiten TuS Sinsen, der durch eine 0:3-Schlappe gegen Rot-Weiß Dorsten die Verfolgerrolle auf Gahlen verliert und auf Rang drei abrutscht. Bereits nach fünf Minuten nahm das Unheil seinen Lauf, als Dorstens Manuel Mayer per Foulelfmeter zur Führung der Hausherren traf. Kurz nach der Pause erhöhte Aleksander Gajewski auf 2:0 und setzte damit Sinsen massiv unter Druck. Doch unter diesem Druck konnten die Gäste ihr Spiel nicht mehr durchbringen und konnten nicht mehr verkürzen. Schlimmer noch: Steven Lämmel knipste zum 3:0-Endstand für die rot-weißen Dorstener, die sich damit auf Rang acht verbessern und nur noch drei Punkte Rückstand auf Platz fünf haben.


Schiedsrichter: Alfred Raschen - Zuschauer: 52
Tore: 1:0 Manuel Mayer (5. Foulelfmeter), 2:0 Aleksander Gajewski (47.), 3:0 Steven Lämmel (70.)
Aufrufe: 01.10.2017, 21:58 Uhr
Leon KochAutor