2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Fair trifft mehr! Die Gewinner der gemeinsamen Aktion vom Kreisjugendausschuss und der Siegener Zeitung, die von der Gesundheitskasse AOK unterstützt wird, nahmen am Freitagabend im Siegener Leimbachstadion ihre neuen Trikotsätze entgegen.
Fair trifft mehr! Die Gewinner der gemeinsamen Aktion vom Kreisjugendausschuss und der Siegener Zeitung, die von der Gesundheitskasse AOK unterstützt wird, nahmen am Freitagabend im Siegener Leimbachstadion ihre neuen Trikotsätze entgegen.

Fair-Play-Titel verteidigt!

Siegerteams der Aktion „Fair trifft mehr“ im Siegener Leimbachstadion ausgezeichnet

Im Fußball geht es, wie in praktisch jeder anderen Sportart auch, vordergründig um den messbaren Erfolg – schließlich entscheiden geschossene Tore und die erreichten Punkte am Ende einer langen Spielzeit über Aufstieg oder Abstieg, über meisterlichen Jubel oder Pokal-Erfolge, schließlich sogar über Freud und Leid eines ganzen Vereins.

Dass im lokalen Fußball trotz des stets harten Wettkampfs der Fair-Play-Gedanke dennoch groß geschrieben wird, zeigte sich zum bereits vierten Male im Rahmen der Aktion „Fair trifft mehr“. Am Freitagabend nahmen die beiden Sieger-Teams – bei den A-Junioren triumphierte der SuS Niederschelden 2., bei den B-Jugendlichen zum bereits zweiten Male in Serie die JSG Bad Berleburg-Edertal – den verdienten Lohn für ihr sportlich faires Auftreten in der vergangenen Saison in Empfang.

Im Rahmen der Regionalliga-Partie der Sportfr. Siegen gegen Viktoria Köln (2:5) überreichte KJA-Vorsitzender Heinz-Uwe Ziegler in der Halbzeitpause den stolzen Siegerteams jeweils einen Trikotsatz, für die Siegener Zeitung übermittelten Anzeigenleiter Christoph Kalteich und Sportvolontär Christian Schwermer ihre herzlichsten Glückwünsche. Die AOK Nordwest wurde indes von Marketingleiter Jochen Groos vertreten.

Die Aktion, die vom Kreisjugendausschuss (KJA) des Fußballkreises Siegen-Wittgenstein und der Siegener Zeitung gemeinsam ins Leben gerufen wurde und die von der Gesundheitskasse AOK unterstützt wird, zeichnet stets die fairsten Mannschaften im A- und B-Junioren-Bereich auf Kreisebene aus – Grundlage der „Fair-trifft-mehr“-Tabelle, deren aktueller Stand regelmäßig im Sportteil der Siegener Zeitung nachzulesen ist, sind die persönlichen Strafen, die die Schiedsrichter in den Meisterschaftsspielen der Kreisligen A, B 1 und B 2 bei den A-Junioren sowie in den Kreisligen A und B bei den B-Junioren aussprechen. Entsprechend groß war am Freitag die Freude bei den jungen Kickern aus Niederschelden und dem Wittgensteiner Land.

„Diese Auszeichnung ist gerade im unteren Bereich bemerkenswert, denn wenn man in seiner Liga oben steht und fast immer gewinnt, ist es natürlich einfacher, den Gedanken der Fairness aufrecht zu erhalten“, meinte Ziegler und lobte damit vor allem den erfolgreichen Titelverteidiger aus Bad Berleburg – die JSG stieg in der vergangenen Saison sportlich aus der A-Kreisliga ab und sicherte sich trotz der Misere erneut die begehrte Fair-Play-Auszeichnung.

„Wir als AOK haben bei dieser tollen Aktion zwei Hauptmotive besonders im Blick“, erklärte Jochen Groos im Gespräch mit der Siegener Zeitung die Motivation der Gesundheitskasse, „Fair trifft mehr“ zu unterstützen. „Uns geht es zum einen darum, die Jugend an den Sport zu bringen und so deren Gesundheit zu fördern. Da wir sonst eher im Laufsport aktiv sind, ist der Ausflug in den Fußball dabei auch eine willkommene Abwechslung für uns“, so Groos und fügte ergänzend hinzu: „Außerdem ist es in der heutigen Gesellschaft wichtig, die Werte Respekt und Fairplay zu vermitteln – ich bin mir sicher, dass sich das Fairplay am Ende auch auszahlt“, so der AOK-Marketingleiter weiter. Darauf hofft man nicht zuletzt beim SuS Niederschelden und der JSG Bad Berleburg-Edertal ebenfalls.

Aufrufe: 010.10.2016, 12:08 Uhr
csAutor