2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
F: volksfreund.de
F: volksfreund.de

Enges Titelrennen in den C-Klassen

SG Efeu Feusdorf, SG Daleiden II und SV Speicher II gehen als Spitzenreiter ins Frühjahr.

Das Gerangel um den direkten Aufstieg, wie auch der Kampf um die Relegationsplätze ist groß. Enge Abstände, anstehende Spitzenspiele und ein hohes Überraschungspotenzial werden die Teams und Trainer sowie deren Anhänger wohl noch eine ganze Weile in Atem halten.

Feusdorf/Arzfeld/Speicher. Wintermeister SG Efeu Feusdorf geht als Titelfavorit in die entscheidenden Spiele der Kreisliga C I. Coach Taner Aslan sieht einen Zweikampf mit der Reserve des SV Neunkirchen-Steinborn. „Ich denke, dass Neunkirchen und wir den Titel untereinander ausspielen werden. Das werden harte, aber spannende Wochen.“ Die Dauner Vorstädter haben noch ein Nachholspiel und sind zwei Punkte im Rückstand. Bereits am kommenden Sonntag geht es gegen den Vierten FC Demerath um eine gute Ausgangsposition für die restlichen Spiele. Gewinnt das Team der beiden Trainer Sascha Klein und Sascha Lehmann die Partie, zöge es an der SG Efeu vorbei. Zudem deutet alles auf einen Showdown am letzten Spieltag gegen Feusdorf hin. So wird die Meisterschaft vermutlich erst am 26. Mai entschieden. Die anderen Mannschaften wie Kirchweiler, Bongard, Demerath und Kelberg II haben wohl keine Chance mehr, in den Titelzweikampf einzugreifen.

In der Kreisliga C II geht es ähnlich spannend zu. Nicht die SG Echtersbach Koosbüsch und auch nicht die SG Lasel-Feuerscheid/Burbach/Schönecken stehen aktuell ganz oben, sondern Daleidens Bezirksliga-Reserve. Die beiden Trainer Jörg Probst und Karsten Klein profitieren vom großen Gesamtkader und dem gestiegenen Niveau der ersten Mannschaft. Für die Daleidener steigt am 7. April das erste große Kräftemessen mit einem der Verfolger, wenn man die SG Lasel empfängt. Deren Trainer Johann Reifers hofft, dass „wir bis zum Ende da oben dabeibleiben können. Wir könnten das Zünglein an der Waage sein, wollen in jedem Spiel das Optimum herausholen.“ Der Vorjahresabsteiger hat sich ordentlich entwickelt. „Wir haben den Umbruch fortgesetzt und eine total junge Truppe. In diesem Jahr Meister zu werden, ist realistisch – ich bin zuversichtlich“, sagt Reifers, der zudem betont, dass es aufgrund der Zusammenlegung von drei auf zwei C-Klassen in der nächsten Saison nicht mehr so einfach sein wird aufzusteigen wie in diesem Jahr. Die Hauptkonkurrenten sieht der Coach, der gerne weitermachen würde, in „Koosbüsch, Arzfeld und auch Watzerath. Ich war früher selbst Trainer in Watzerath und kenne die Burschen gut. Diese Mannschaft hat noch immer ein hohes Potenzial“. Er verweist auf die erste Partie am 31. März vor eigenem Publikum gegen die DJK: „Das wird ein heißer Tanz.“ Nur eine Woche später wartet das nächste Highlight auf die Reifers-Elf. Dann gastiert der aktuelle Tabellenzweite in Arzfeld. „Das wird wegweisend sein. Wir rechnen uns aber schon Chancen aus“, so der Coach der Laseler. Verletzt sind noch immer Andreas Meyer sowie Jochen Schneider mit Kniebeschwerden. Fabian Thiel wird mit einem gebrochenen Hüftgelenk diese Saison gar nicht mehr zum Zuge kommen. Große Hoffnungen setzt Reifers auf Lukas Hostert. Der 22-Jährige habe eine gute Entwicklung vollzogen, nachdem ihn der Trainer vom Stürmer auf die Sechs positioniert hat.

In der Kreisliga C III knistert es nur so vor Spannung. Mit Tabellenführer SV Speicher II und dessen Verfolgern SV Bollendorf, SG Pickließem, SG Idesheim und der SG Oberkail haben gleich fünf Teams Chancen auf die B-Klasse. Die Abstände sind gering. Vor allem die von Rudi Heid trainierte SG Pickließem hat eine überraschend gute Entwicklung genommen. Die können im Titelkampf noch zum großen Wurf ausholen, zumal sich das Team mit dem Ex-Bitburger Niclolas Anielski verstärkt hat. Fast jeder Spieltag wird Hits erleben. Den Auftakt machen am 31. März die SG Oberkail gegen den SV Speicher II. Am 14. April stehen gleich zwei Topspiele auf dem Programm: Bollendorf empfängt Speicher und Oberkail die SG Idesheim. Doch vermutlich wird der neue Meister erst am letzten Spieltag und damit am 26. Mai ermittelt, wenn es zu den Begegnungen Speicher II gegen Pickließem und Bollendorf gegen Oberkail kommt.

Aufrufe: 017.3.2019, 15:30 Uhr
Lutz SchinköthAutor