2024-06-13T13:28:56.339Z

Transfers
Konstantin Kleindorfer (l.) und Thomas Wutzlhofer (r.) aus der Abteilungsleitung präsentieren die Neuzugänge (ab 2. v. l.) Fabian Neumayer, Stefan Kerscher, Marcus Slonek und Maximilian Rabl. Foto: Wutzlhofer
Konstantin Kleindorfer (l.) und Thomas Wutzlhofer (r.) aus der Abteilungsleitung präsentieren die Neuzugänge (ab 2. v. l.) Fabian Neumayer, Stefan Kerscher, Marcus Slonek und Maximilian Rabl. Foto: Wutzlhofer

Ein Quartett für den ATSV Kelheim

Zwei Stürmer – darunter ein 50-Tore-Angreifer – und zwei Eigengewächse verstärken den Bezirksligisten +++ Mehrere Spieler verlassen den Verein

Der Fußball-Bezirksligist ATSV Kelheim wird die neue Saison ab 20. Juli mit vier Verstärkungen in Angriff nehmen. Parallel muss der ATSV drei weitere Abgänge verkraften, die nach dem Spielertrainer-Trio Thomas Rappl (ASV Burglengenfeld), Michael Stuhlfelder und Dominik Plank (beide TSV Bad Abbach) den Verein verlassen.

Das neue Betreuer-Gespann aus Chefcoach Richard Ott und Co-Trainer Sebastian Böhm konnte zum Vorbereitungsstart gleich einen Blick auf die Neuzugänge werfen. Aus den eigenen Reihen der JFG Befreiungshalle Kelheim stoßen Maximilian Rabl und Markus Slonek zum Kader. "Max Rabl ist ein Spieler, der universell im Zentrum einsetzbar ist und sehr gute Voraussetzungen mitbringt“, sagt 2. Abteilungsleiter Thomas Wutzlhofer. Slonek sei ein schneller Außenspieler, der seine Jugendzeit unter anderem beim FC Ingolstadt verbracht hat. "In beiden Spielern steckt großes Potenzial, beide werden es den Stammkräften nicht einfach machen.“


Angreifer aus Kareth kommt

Die Durchschlagskraft im Sturm soll der 22-jährige Stefan Kerscher befeuern. Er kommt vom Oberpfälzer Bezirksligisten TB/ASV Regenstauf. "Er weist bereits in seinen jungen Jahren viel höherklassige Erfahrung auf“, sagt Wutzlhofer. Kerscher spielte schon beim SC Ettmannsdorf in der Landesliga. Ausgebildet wurde er beim SSV Jahn Regensburg. "Mit seinem Zug zum Tor soll er unsere Offensivabteilung verstärken und den Konkurrenzkampf beleben.“

Einen weiteren Stürmer bekommen die Kelheimer in Fabian Neumayer (20) vom TV Vohburg. Der junge Spieler machte in der vergangenen A-Klassen-Spielzeit mit 50 (!) Toren von sich reden. Vereine bis in die Landesliga umwarben ihn.

Routinier Christian Gottschalk gibt Comeback

Auf der Liste der Abgänge stehen Timo Bachschmid, der zu seinem Heimatverein SV Kelheimwinzer zurückkehrt, Orcun Ünlü (FC Mindelstetten) sowie Daniel Ziegler, der mit Lukas Schinn und Matthias Schlauderer zu den Sportfreunden. Essing in die A-Klasse zieht. Eine routinierte Stütze bringt sich bei den Kreisstädtern wieder ein: Christian Gottschalk will seine Stiefel schnüren, sofern es seine berufliche Situation zulässt. Der frühere Kapitän soll die Defensive stabilisieren und mit seiner Erfahrung zur Seite stehen.
Aufrufe: 020.6.2018, 07:30 Uhr
marAutor