2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Ähnlich wie hier (nach dem 3:1 gegen Ober-Olm in der Hinrunde) hatten die Spieler vom FC Basara Mainz vergangenen Sonntag wieder einmal reichlich Grund zum Feiern nach ihrem 37:0 Sieg Archivfoto: Marth
Ähnlich wie hier (nach dem 3:1 gegen Ober-Olm in der Hinrunde) hatten die Spieler vom FC Basara Mainz vergangenen Sonntag wieder einmal reichlich Grund zum Feiern nach ihrem 37:0 Sieg Archivfoto: Marth

Ein japanisches Ausrufezeichen

FC Basara siegt eindrucksvoll mit 37:0 +++ Lerchenberg hält Anschluss +++ Livingroom erfüllt Pflichtaufgabe

MAINZ-BINGEN. Während zwei der Spitzeteams spielfrei hatte, nutzten der FC Basara und livingroom die Gunst der Stunde und punkteten voll. Ebenso bleibt auch der SCL ein Kandidat im engen Aufstiegsrennen.

Fortuna Mombach II - FC Basara Mainz 0:37 (0:18)

Bei einem Pausstand von 18:0 gerät man ja schon in Versuchung alles etwas langsamer angehen zu lassen, doch die Japaner blieben dran und schraubten so nach der Pause das Ergebnis auf 37:0 hoch. Für die Fortuna die mit nur acht Spielern angetreten war sicherlich eine Niederlage die wehtut. Die Torschützen in diesen ungleichen Duell: Amine Ajrhaou (2./14./17./32./37./62.), Takuya Hidaka (10./16./18./26./60./79./82.), Mizuho Takahashi (12./36./87.), Asahi Mizuno (21./24./31./39./51./85.), Stephan Bröker (23./30./42./89.), Andreas Bernhard Heinrich Gericks (47.), Kazuki Kamikawa (58./61./68.), Kenan Atug (67./76./77.), Atasoy Celebi (71./72./86.) und Sebastian Dahl (88.).


SV Friesenheim - FC livingroom Mainz 1:12 (0:6)

Nicht nur von der Tabellensituation her, auch vom Ausgang war dieses Spiel von einem großen Unterschied geprägt. Stephan Dühring eröffnete bereits in der sechsten Spielminuten den Torreigen und ließ in der 18. sowie der 27. Minute noch zwei weitere Treffer folgen. Den 6:0 Pausenstand besorgten dann Benjamin Stefan Draeger (17.) sowie Vita Eisfeld (20.) und Nick Schwinderski (21.).
Auch nach der Pause sollte es so weitergehen. Eisfeld markierte in der 64. Minute das 7:0. André Wagner erhöhte auf 8:0 (67.). Der überragende Dühring kam zu einem weiteren Treffer (71.) und Aleksandar Stojanovic (79.) erneut Schwiderski (80.) und Eisfeld (89.) vervollständigten die Torschützenliste.
Zum Ehrentreffer kamen die Hausherren dann aber doch noch. Daniel Kodura schob in der 77. Minute zum 9:1 ein.


FC Inter Mainz - SV 1919 Ober-Olm 0:3 (0:0)

Der SV bestätigt den positiven Trend der letzten Wochen und kommt bei Inter Mainz zu seinem dritten Sieg in Folge. Nach einem torlosen Unentschieden zur Pause fassten sich Marc Ehrhardt (51./68.) und Dennis Riemann (58.) ein Herz und entschieden das Spiel in der zweiten Hälfte. Mit dem Sieg vergrößern die Mannen um Trainer René Kloth den Abstand auf das Tabellenende und festigen ihren Platz im Mittelfeld der Tabelle. Als nächster Gegner wartet der Aufstiegsaspirant Aksu Diyar, mit Sicherheit eine weitere schwierige Aufgabe.


International Soccer Club Saulheim e.V. - SC Moguntia 1896 Mainz 0:5 (0:2)

Moguntia Mainz ist auf dem Weg aus dem Tabellenkeller. Mit dem wichtigen Sieg in Saulheim verkürzen die Hauptstädter den Abstand zum 13. Mombach auf fünf Punkte. Tim Behrendt brachte seine Mannen früh auf die Siegerstraße (10.). Sascha Peter Smalskis erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 (18.). Nach der Pause ging es in etwa so weiter. Erneut Smalskis (65.) sowie Manuel Siesenop (81.) und Paolo Pennella (86.) besorgten den Endstand.


1. FC Willy Wacker Hechtsheim - TSG 1892 Hechtsheim II 0:0 (0:0)

Ein Unentschieden ohne große Bedeutung für die Tabelle. Willy Wacker bleibt weiterhin auf Platz sechs, dicht gefolgt vom FC Vorwärts Orient. Die Absteiger aus Hechtsheim klettern durch die Saulheimer Niederlage auf Platz elf haben bisher aber nur magere 24 Punkte erspielt.


1. FC Vorwärts Orient Mainz - Sportfreunde Dienheim 3:2 (3:0)

Die heimischen Akteure vom FC ließen sich fast die Butter vom Brot nehmen. Nach einer starken ersten Hälfte schafften es die Gäste fast noch einen Punkt mitzunehmen. Kevin Jan Legscha (5. und 11.) sowie Bardia Arab (10.) sorgten noch in den ersten 15 Minuten für scheinbar klare Verhältnisse. Doch die Gäste fighteten und kamen nach der Pause durch Pascal Johe (67.) und Denis Gögercin (70.) zum Anschluss. Für mehr sollte es dann aber doch nicht reichen. Der FC überholt die Sportfreunde nach dem Spiel auch in der Tabelle und ist nun neuer Siebter.


Freunde Afghanistan Rhein Main - SC Lerchenberg 0:5 (0:3)

Der SCL feiert einen ebenso wichtigen wie torreichen Erfolg. SC-Goalgetter Karim Latiaoui machte wieder zwei Tore (25. und 84.) und sorgte mit Michael Reibold (40.) und Alexsander Rutz (45+1) für die komfortable Halbzeit-Führung. Ferdinand Schäbitz und bereits erwähnt Latiaoui schoben in Halbzeit zwei dann nochmals ein und besorgten den Endstand.
Lerchenberg hält mit dem Sieg Anschluss zur Tabellenspitze und hat nun nur noch drei Punkte auf Aksu Diyar, vier auf den TV 1817 sowie 7 bzw. 10 Punkte Rückstand auf livingroom und Basara Mainz.


Spielfrei

FC Aksu Diyar Mainz
TV 1817 Mainz


Verlegte Spiele

1. FC Willy Wacker Hechtsheim - FC Inter Mainz (Mittwoch, 29. April, 19:30 Uhr)

Aufrufe: 028.4.2015, 15:30 Uhr
Konstantin GeislerAutor