2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
Nach zuletzt vier Siegen in Folge und dem zweiten Tabellenplatz erwartete man mit breiter Brust den absoluten Topfavoriten auf den Aufstieg an der Ewald-Müller-Sportanlage. Der TFC Inter Troisdorf war auf dem Papier der klare Favorit, nicht zuletzt weil sie unter der Woche noch im Kreispokal den Landesligisten TuS Oberpleis besiegt hatten.
Doch Eitorf brauchte sich keinesfalls verstecken und die Mannen von Didi Rombach und Michael Schmitt waren sich ihrer eigenen Stärke bewusst. Personell gab es zur Vorwoche zwei Veränderungen. So kehrte der Urlauber Chris Xanthopoulos für Marcel Kaptein zurück ins Team und der zuletzt erkrankte Benjamin Maleike stand für Tim Hensel wieder in der Innenverteidigung. Das Spiel begann für viele Leute vielleicht anders als sie es erwartet hatten. Eitorf igelte sich nämlich nicht hinten ein und hoffte auf einen Konter, sondern spielte mutig nach vorne. Dies wurde schon nach wenigen Minuten mit dem Führungstreffer belohnt. Nach tollem Spielzug über links, verwandelte Torsten Ballnus eine Hereingabe von Pirasath Balachandren zur Eitorfer Führung. 09 war sofort auf den Punkt wach und unterband jegliche spielerischen Möglichkeiten der Troisdorfer. Stattdessen kombinierte man sich immer wieder gefällig nach vorne. Dennoch musste man den Ausgleich hinnehmen. In einem Zweikampf im Sechzehner stellte sich Torsten Ballnus etwas ungeschickt an, sodass den Gästen ein Foulelfmeter zugesprochen wurde, den sie zu nutzen wussten. Doch Eitorf steckte keineswegs auf und spielte weiter grandios auf. Diesmal legte Marco Broscheid wunderschön in den freien Raum zu Pirasath Balachandren, der Eitorf erneut in Führung brachte. Die Gäste fanden derweil kein Mittel Eitorf in Bedrängnis zu bringen. Zwar konnten sie durch ihre individuelle Klasse einige Zweikämpfe für sich entscheiden, doch bis in den Sech-zehner kamen sie dann doch nicht. So musste wieder eine Standardsituation her um Inter zu-rückzubringen. Einen Freistoß der Gäste konnte Jochen Sehl nur abklatschen lassen, was der Gästestürmer für den erneuten Ausgleich nutzte. Jochen Sehl ist an dieser Stelle aber in Schutz zu nehmen. So hatte er zuletzt einige starke Spiele gemacht und sollte auch heute zu einem späteren Zeitpunkt diesen Patzer wieder gut machen. Doch auch von diesem zweiten Geschenk ließ sich Eitorf nicht beirren. Weiter wurde munter nach vorne gespielt. Nach langem Ball von Sascha Weber auf Torsten Ballnus, versetzte dieser einen Gegenspieler und konnte anschließend nur mit einem Foul gestoppt werden, was nun auf Eitorfer Seite Foulelfmeter bedeutete. Chris Xanthopoulos schnappte sich das Leder und brachte 09 zum dritten Mal in Front. So ging es mit einem 3:2 in die Kabine, was hochverdient war. Für viele sicherlich verwunderlich. So führte hier der Außenseiter – und nicht nur das. Eitorf war auch spielerisch die klar bessere Mannschaft. Der Topfavorit Inter war bis dahin lediglich durch Standards in Erscheinung getreten und konnte sich aufgrund zweier Geschenke glücklich schätzen nicht höher zurück zu liegen. Inter kam wütend aus der Kabine, doch Eitorf war weiterhin hellwach. Nach einem wunderbar vorgetragenen Konter vollstreckte Marco Broscheid eine Hereingabe von Pascal Esser, doch der Schiedsrichter entschied hier auf Abseits, was für viele absolut unverständlich war. Doch der Ärger über diese vermeintliche Fehlentscheidung war nur wenige Sekunden später verflogen, denn den darauf kurz ausgeführten Freistoß der Troisdorfer fing Sascha Weber ab, lief allein aufs Tor zu und erhöhte auf 4:2. Alles war auf Sieg gestellt. 60 Minuten war Eitorf hier die klar bessere Mannschaft und führte völlig verdient. Doch die nun wütenden Angriffe der Gäste versuchte man nun mit reiner Defensivarbeit zu egalisieren und den Sieg einzutüten. Leider schaffte man es nun nicht mehr Entlastungsangriffe zu fahren und den entscheidenden Konter zu vollenden. So musste Jochen Sehl mit einer hervorragenden Parade den Abstand halten. Troisdorf erhöhte mehr und mehr den Druck und als man vor dem Sechzehner den Ball nicht richtig klärte, kamen die Gäste sogar zum 4:3 Anschlusstreffer. Eitorf kämpfte um jeden Zentimeter, Inter warf nun alles nach vorne. Pirasath Balachandren hatte noch die Chance eine Konter zu vollenden, scheiterte aber. 09 stand die letzten 15 Minuten nun unter Dauerdruck. Doch es schien als würde Eitorf tatsächlich der ganz große Coup gelingen. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit dann aber doch noch der Schock. Nach einem Freistoß der Gäste, kam Inter doch noch zum 4:4 Ausgleich. Unfassbar bitter! Wer aber dachte es könnte nicht noch dramatischer werden, sollte eines besseren belehrt werden. In der letzten Minute der Nachspielzeit wurde den Troisdorfern erneut ein Freistoß zugesprochen. Es kam wie es kommen musste. Aus abseitsverdächtiger Position traf der Gästestürmer tatsächlich noch zum 4:5. Kurz darauf war Schluss. Ein Drama wie es für die Jungs von 09 kaum hätte schlimmer sein können. Lange Zeit hatte man den Favoriten dominiert und stand am Ende doch mit leeren Händen da. Dabei hatte man fünf Minuten vor Ende noch 4:3 geführt. Doch gerade bei Standards war man heute zu anfällig gewesen. Drei Gegentore nach Freistößen und ein Elfmeter. Trotz alledem kann man mächtig stolz auf die Leistung des Teams sein. Mit dem Topfavoriten auf den Aufstieg war man mindestens auf Augenhöhe und spielerisch sogar das bessere Team. Es besteht daher kein Zweifel, dass 09 diesen schweren Schock schon bald verdauen und man in Zukunft noch viel Freude mit diesem Team haben wird. An dieser Stelle bedankt sich die Mannschaft bei über 300 Zuschauern für die prima Unterstützung.
Im Vorfeld zu dem Topp-Spiel verständigte sich der Vorstand des SV 09 und Pascal Esser schon frühzeitig auf eine Zusammenarbeit auch in der Saison 2014/15.
Aufrufe: 08.10.2013, 12:34 Uhr
Uli Lichius, SV 09 EitorfAutor