2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Beim Ortenburger Volksfest betreibt der DJK-SV Dorfbach einen Pilsstand - mit Hans Mörtlbauer als Schankmeister.
Beim Ortenburger Volksfest betreibt der DJK-SV Dorfbach einen Pilsstand - mit Hans Mörtlbauer als Schankmeister. – Foto: DJK-SV Dorfbach

Dorfplatz-Idol (29): Der Schankmeister und sein Schwangerschaftstest

Im Rahmen der Serie "Dorfplatz-Idol" blickt FuPa auf die Vereinslegenden von A-Klassisten +++ Teil 29: Hans Mörtlbauer vom DJK-SV Dorfbach +++

Zu einem typischen Sonntagnachmittag gehört ein Spiel der Dorfmannschaft auf dem örtlichen Sportplatz. Abgerundet wird das Ganze durch das obligatorische Zuschau-Bier und die vielen, vielen Diskussionen rund um die 90 Minuten. Besonders im Fokus stehen dabei die sog. Vereinslegenden, also Spieler, die sich besonders verdient machen bzw. gemacht haben. Im Rahmen der Serie "Dorfplatz-Idol" blickt FuPa auf eben jene Ikonen der A-Klassen-Vereine, die entweder noch aktiv sind - oder längst ihre Karriere beendet haben. Teil 29: Hans Mörtlbauer vom DJK-SV Dorfbach.

"Unsere Auswahl fiel - trotz vieler geeigneter Kandidaten - auf Hans, weil er einfach eine sehr lange Vereins-Vita als Funktionär und Spieler in unserem Dorfverein hat, den Verein sehr prägte und das noch bis heute mit wichtigen Funktionen tut. Hans, oder wie wir ihn nennen "Miezi", ist ein Organisationstalent und Kümmerer, wenn es um Festlichkeiten, Kioskverkauf oder Arbeiten um das Sportgelände geht. Im Hintergrund organisiert er mit viel Freude und Einsatz, ohne großes Aufsehen. Er ist ein Macher. Für ihn ist es eine Selbstverständlichkeit, sich voll und ganz im Sportverein ehrenamtlich zu engagieren.

Hans Mörtlbauer ist dem Verein als 10-jähriger beigetreten - und seit 2013 Ehrenmitglied. Er war bis weit über 40 Jahre voll aktiv, und ein sehr erfolgreicher Torschütze. Neben dem aktiven Fußball hat er eine Bilderbuchkarriere als Funktionär hingelegt. Als 23-jähriger (!) wurde er 2. Vorstand vom DJK-SV Dorfbach. Dieses Amt hatte er von 1982 bis 2013 - 31 Jahre lang ohne Unterbrechung - inne. In Doppelfunktion von 1995 bis 2010, also 15 Jahre, war er auch Abteilungsleiter der Sparte Ski. Seit 2 Jahren ist er 1. Vorsitzender vom neugegründeten „Förderverein für Sportplatz und Jugend Dorfbach e.V.“. Hans ist ein absolut verlässlicher und sympathischer Typ, ein Vorbild. Er redet nicht vom Ehrenamt, er lebt es voll und ganz vor." (Roland Winklhofer, 1. Vorsitzender DJK-SV Dorfbach)


Ein kleines Sektchen mit Hintergedanken

Gratulation, Du bist das Dorfplatz-Idol Deines Vereins. Der Vorsitzende hat Dich auserkoren. Was bedeutet Dir diese Auszeichnung?
Es freut mich sehr, das ich so gesehen werde, da es mir eigentlich lieber ist, im Hintergrund zu arbeiten und zu organisieren.

Seit wann bist Du für Deinen Verein aktiv? Wie viele Spiele hast Du in dieser Zeit bestritten? Welche Erfolge hast Du gefeiert?
Ich bin seit 1969 im Verein. Zunächst habe ich acht Jahre im Jugendbereich gespielt, ehe ich von 1977 bis 2002 im Seniorenbereich aktiv war. Insgesamt dürften es zirka 525 Spiele sein, ich ich bestritten habe. Dabei sind mir 215 Tore gelungen.

Welche Aufgaben rund um Deinen Verein hast Du bisher über Dein Spieler-Dasein hinaus übernommen?
Von 1982 bis 2013 war ich durchgehend 2. Vorsitzender und in dieser Funktion beim Aufbau der Spritzenparty zu einer Kultveranstaltung, die es bereits seit 20 Jahren gibt, involviert. Seit 15 Jahren betreibe ich mit einem kleinen Team, allen voran den Spielerfrauen und - freundinnen unseren Kiosk am Sportplatz sehr erfolgreich. Seit 2019 bin ich auch Vorstand vom Förderverein.

Seit 2013 ist der 61-Jährige Ehrenmitglied des Vereins.
Seit 2013 ist der 61-Jährige Ehrenmitglied des Vereins. – Foto: Mörtlbauer


Warum ist der Verein Deine große Herzensangelegenheit? Was zeichnet Deinen Verein aus? Welche Alleinstellungsmerkmal hat er?
Mein Vater war Gründungsmitglied und hat mich schon als kleiner Bub immer zu den Spielen und Arbeitseinsätzen mitgenommen. Ich habe also den Aufbau des Vereins hautnah miterlebt. Bei uns wird seit jeher Kameradschaft sehr groß geschrieben. Der 5. Ersatzspieler der 2. Mannschaft ist genauso wichtig wie der beste Akteur der 1. Mannschaft.

Welche Spiele oder gar Spielzeiten sind Dir besonders in Erinnerung geblieben?
1988 sind wir in die damalige A-Klasse (jetzt Kreisliga) aufgestiegen und konnten uns dort sieben Jahre halten. Das war der größte Erfolg der Vereinsgeschichte - und die schönste Fußballzeit in Dorfbach überhaupt.

Gibt es irgendein (Sieges-)Ritual, an das Du Dich mit Freude erinnern kannst?
Bei uns gibt es bei allen Heimspielen immer Frei-Sekt für alle Spielerfrauen und -freundinnen. Das ist vor 15 Jahren entstanden. Wir haben es damals als Schwangerschaftstest gesehen. Wer nicht ein Glas getrunken hat, der war einfach schwanger (lacht). Dieses Ritual gibt es noch heute.

Hattest Du höherklassige Angebote? Wenn Ja: Aus welchen Ligen? Und: Warum hast Du diese abgelehnt?
Für mich gab es immer nur Dorfbach.

Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte: Unter dem 2. Vorsitzenden Hans Mörtlbauer (mittlere Reihe, 2.v.l.) stieg Dorfbach 1988 in die Kreisliga auf.
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte: Unter dem 2. Vorsitzenden Hans Mörtlbauer (mittlere Reihe, 2.v.l.) stieg Dorfbach 1988 in die Kreisliga auf. – Foto: DJK-SV Dorfbach


Wie hat sich Dein Verein aus Deiner Sicht entwickelt, seitdem Du mit an Bord bist?
Ich bin froh, das unser Verein sehr bodenständig ist, sehr viele Arbeiten ehrenamtlich erledigt werden und auch kein Geld an Spieler bezahlt wird. Man sieht ja, was aus Vereinen wird, die schon in der unteren Klasse mit Geld locken.

Gibt es in der aktuellen Mannschaft aus Deiner Sicht jemanden, der ebenfalls das Potenzial zum Dorfplatz-Idol hat?
In einem kleinem Verein ist es wichtig, immer frühzeitig junge Leute in die Vereinsstruktur einzubauen. Aber man muss auch darauf achten, dass Leute, die sich einbringen, nicht verheizt werden. Ist das gegeben, wird es auch immer ein Dorfplatz-Idol geben.

Abschließend der obligatorische Blick in die Zukunft: Wo siehst Du Deinen Verein in 10-15 Jahren?
Ich hoffe, dass unser Verein dem Vereinssterben, das momentan überall um sich greift, noch lange trotzen kann. Sportlich würde ich mir für unsere jungen Spieler wünschen, die nächsten Jahre einfach in der Kreisklasse vorne mit zu spielen - und wenn möglich wieder mal in die Kreisliga aufzusteigen.
_________________________
Euer Verein spielt in der A-Klasse? Und auch ihr habt den einen Spieler, der als Legende gilt (egal ob noch aktiv oder längst passiv)? Dann schreibt uns bitte an niederbayern@fupa.net!

Aufrufe: 013.6.2021, 07:00 Uhr
Helmut WeigerstorferAutor