2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Die JSG ASC Uelsen steht im Halbfinale des Bezirkspokals

Lucas Beniermann stellt sich den Fragen

In der jüngeren Vergangenheit schrieb die JSG ASC Uelsen mehrere positive Schlagzeilen. In der Saison 13/14 wurden die C1-Junioren Meister auf Bezirksebene. Aktuell steht die B-Jugend im Halbfinale des Bezirkspokals und stehen in der Liga noch ohne Niederlage dar. Wir sprachen mit Trainer Lucas Beniermann über die aktuelle Situation...

Hallo Lucas, wie zufrieden bist du mit eurer Hinrunde?
"Im Großen und Ganzen ziemlich zufrieden. Die Jungs ziehen super mit und wollen sich in allen Bereichen verbessern. Sportlich läuft es gut. Wir sind wettbewerbsübergreifend ohne Niederlage durch die Hinrunde gekommen und das obwohl die meisten Spiele sehr eng waren und zum Teil erst in der Schlussphase gedreht wurden. Das zeugt von mentaler und moralischer Stärke.
Wenn man dann noch betrachtet, dass unser Team zum Großteil aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht und wir somit zu den jüngsten Teams unsere Staffel gehören, wertet das die Leistung nochmals auf."


Ihr steht sensationell im Halbfinale des Bezirkspokals. Wie ist es dazu gekommen? Wer wartet nun?
"In den ersten beiden Runden schlugen wir die Ligakonkurrenten JSG Neuenhaus/Emlichheim B1 und Vorwärts Nordhorn U17. In der 3. Runde folgte mit der JSG Obergrafschaft, als Landesliga Spitzenreiter, einer der großen Titelfavoriten. Nach einem hochdramatischen 2:2 nach 80 Minuten setzten wir uns im Elfmeterschießen durch. Bereits drei Tage später folgte das Viertelfinale bei der SG Niedermark/Hagen. Mit einem 4:0 Auswärtssieg gelang uns der Halbfinaleinzug. Nun freuen wir uns riesig auf die Partie am 15.04.15 beim FCR Bramsche."

FCR Bramsche.. Welche Chancen rechnest du euch aus? Wann findet das Finale statt ?
"Die Bramscher sind Herbstmeister in der Bezirksliga Staffel IV und kegelten im laufenden Pokalwettbewerb mit Olympia Laxten, Quitt Ankum und der SG Friesoythe/Sedelsberg bereits drei Landesligisten aus dem Wettbewerb. Es wartet also ein echter Brocken auf uns. Die Bezirkspokalendspiele finden jährlich an Himmelfahrt beim klassentieferen Finalteilnehmer statt. Sollten beide Teams in der gleichen Klasse spielen, entscheidet das Los. Für uns ist das Halbfinale schon ein riesiges Highlight. Über alles andere können wir uns Gedanken machen, wenn es soweit kommen sollte. Bis dahin liegt noch eine Menge Arbeit vor uns."

In der Liga steht ihr aktuell auf Platz 4 - habt allerdings noch keine Niederlage kassiert. Welche Ziele steckt ihr euch für die Rückrunde?
"Wir haben in der Liga erst 11 von insgesamt 26 Spielen bestritten. Es ist also in alle Richtungen noch eine Menge möglich. Als Ziel haben wir uns gesetzt, dass wir weiterhin in der Spitzengruppe der Tabelle vertreten sein möchten und dann schauen wir am Ende, was dabei rauskommt. Weitere wichtige Punkte sind die Förderung jedes Einzelnen Spielers und die Beibehaltung des Spaßfaktors. Um optimal vorbereitet aus der Winterpause zu starten, haben wir bis zum Punktspielstart am 04.03.15 noch einiges vor. Beispielsweise steht ein Kurztrainingslager auf dem Plan. Ende Januar fahren wir für ein Wochenende nach Oldenburg und testen unter anderem gegen den Regionalligisten, JFV Nordwest U17."

Was passiert im Falle einer Meisterschaft? Geht es dann hoch in die Landesliga?
"Darüber machen wir uns absolut keine Gedanken. Das steht uns nicht zu. Wir sind derzeit 4. und spielen sowohl gegen den SC Spelle-Venhaus (2.), als auch gegen die JSG Leschede/Emsbüren/Listrup (5.) jeweils noch zwei Mal. Uns erwartet also eine knüppelharte Rückrunde. Wichtig ist es, dass wir nicht vergessen wo wir herkommen, sprich wo wir mit unseren Jugendmannschaften vor einigen Jahren noch standen. Sollte es dennoch so kommen, dass wir am 27.06.15 auf die Tabelle schauen und kurioserweise oben stehen, machen sich die Verantwortlichen sicherlich Gedanken was das beste für die Spieler ist."

Die JSG ASC Uelsen ist in den letzten Jahren auf einem sehr guten Weg. Beschreibe kurz die Zusammenarbeit.
"Wir haben uns in den vergangenen Jahren etwas aufgebaut, haben Änderungen vorgenommen. Beispielsweise wird mittlerweile in C, B und A-Jugend ballorientiert verteidigt und Wert darauf gelegt, dass von den Spielern verstanden wird, was wir Trainer verlangen. Die Kommunikation zwischen den Trainern ist exzellent und die Spieler der verschiedenen Mannschaften interessieren sich für einander. So ist es nicht ungewöhnlich, dass wir beispielsweise ein Training zeitlich verlegen um ein C- oder A-Jugend Spiel zu schauen. Mittlerweile verlassen uns kaum noch Spieler zu Nachbarvereinen, die sich auf ähnlichem Niveau spielen. Es gab Jahre, da war das anders. Da wurden aus Uelsen und Wielen bulliweise Spieler zum Training abgeholt. Heute braucht kein Spieler mehr aus Leistungsgründen zu einem Verein in der näheren Umgebung wechseln. Wenn es einer der Jungs schafft, in das Blickfeld eines sportlich deutlich besser aufgestellten Vereins zu gelangen, unterstützen wir das natürlich."

Neben der Jugendarbeit bist du auch noch bei der "Zweiten" des SV Olympia Uelsen aktiv. Wie läuft es da?
"Ja, ich bin auch selbst als Spieler aktiv. Nach dem Fastaufstieg in der vergangenen Saison war in der Hinrunde „der Wurm drin“ und wir überwinterten nur knapp über einem Abstiegsplatz. In der Rückrunde müssen wir zurück zu alter Stärke finden, damit wir uns möglichst schnell aus dem Tabellenkeller verabschieden."

Lucas, Danke für das Interview!

Aufrufe: 021.1.2015, 17:00 Uhr
André Dieker Autor