2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligavorschau
Im Hinspiel der vergangenen Saison setzten sich die Schwanheimer (re.) beim FC Eddersheim (li.) mit 4:2 durch. F: Lorenz
Im Hinspiel der vergangenen Saison setzten sich die Schwanheimer (re.) beim FC Eddersheim (li.) mit 4:2 durch. F: Lorenz
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Derbytime im Main-Taunus-Kreis

Zeilsheim empfängt die SGO +++ FC Germania Schwanheim und FC Eddersheim laden zum Klassiker +++ Goliath gegen David in Marburg +++ Die Vorschau auf den 5. Spieltag der Verbandsliga Mitte

Hessen. Der fünfte Spieltag der Verbandsliga Hessen Mitte steht im Zeichen der MTK-Derbys. Zum Auftakt gastiert die SG Oberliederbach an der Lenzenbergstraße beim Tabellenführer aus Zeilsheim. Nach dem ersten Saisonsieg gehen die Schwarz-Gelben mit breiter Brust in die Partie. Am Sonntag empfängt der FC Germania Schwanheim den FC Eddersheim zu einem Klassiker. Die Statistik spricht zwar für die Gäste, doch die Schwanheimer siegten in beiden Partien der vergangenen Spielzeit. Außerdem reist das punktlose Schlusslicht aus Bicken zum geteilten Ligaprimus SF/BG Marburg.

SV Zeilsheim - SG Oberliederbach (Fr 20:30)
Im ersten von zwei Main-Taunus-Derbys empfängt der Tabellenführer aus Zeilsheim die SG Oberliederbach. Die Grünen reiten nach zuletzt drei Siegen in Folge auf einer Erfolgswelle. Vor allem die Stürmer Kokolo Baku und Leonardo Bianco sind von den gegnerischen Abwehrreihen nicht in den Griff zu bekommen und treffen nach Belieben. Schon letzten Freitag spielte die SG Oberliederbach gegen einen MTK-Rivalen. Dabei behielten die Schwarz-Gelben unter Flutlicht und teils strömenden Regen gegen Germania Schwanheim mit 3:2 die Oberhand.



FC Dorndorf - FSV 1926 Fernwald (Sa 15:00)
Der FSV 1926 Fernwald musste im Heimspiel gegen die TuS Dietkirchen die erste Niederlage der Runde hinnehmen. Beim FC Dorndorf steht eine weitere Partie gegen einen Vertreter aus dem Kreis Limburg-Weilburg an. Die Gastgeber sind in Eddersheim gehörig unter die Räder gekommen und stehen mit zwei Punkten aus vier Spielen im Tabellenkeller. Für beide Teams ist also Rehabilitation angesagt.



FSV Braunfels - FC Waldbrunn (Sa 15:30)
Der Aufsteiger aus Waldbrunn gastiert zur Bundesliga-Zeit beim FSV Braunfels. Nach deutlichen Siegen zum Start ist die Anfangseuphorie nach zwei bitteren Niederlagen etwas abgeebbt. Im Heimspiel gegen den SV Zeilsheim versagten den Spielern gleich zweimal die Nerven vom Punkt, sodass die West-Frankfurter drei Zähler mit auf die Heimreise nehmen konnten. Die Gastgeber zogen in Langenaubach knapp mit 3:2 den Kürzeren. Noch steht die Mannschaft von Andre Pauly mit drei Punkten aus vier Partien über dem Strich. Ein Sieg ist für die Braunfelser dennoch Pflicht, möchte man sich vorübergehend etwas Luft verschaffen. Mit drei Zählern würde man zudem mit dem Gegner am Samstag gleichziehen.




FC Germania Schwanheim - FC Eddersheim (So 15:00)
Am Sonntag findet das zweite Derby im Main-Taunus-Kreis statt. Der sich heimstark präsentierende FC Germania Schwanheim empfängt den FC Eddersheim, der den Schwung aus dem fulminanten 6:2-Erfolg aus dem Heimspiel gegen Dorndorf mitnehmen möchte. Die Gastgeber sind bestrebt die erste Halbzeit vom vergangenen Freitag vergessen zu machen, als man im Flutlichtspiel bei der SGO schon mit 3:0 zurücklag. Im Kreispokalfinale Ende Mai standen sich die beiden Teams das letzte Mal gegenüber. Die Eddersheimer reckten nach dem 2:0-Sieg den Pokal in die Höhe. Insgesamt behaupteten sich die Gäste in den vergangenen zehn Duellen sieben Mal bei nur zwei Pleiten. Diese stammen allerdings aus der letzten Spielzeit. Es bleibt abzuwarten, wer sich dieses Mal in dem Verbandsliga-Klassiker durchsetzt.




FV Breidenbach - SSV 1920 Langenaubach (So 15:00)
Zwei siegreiche Mannschaften vom vierten Spieltag treffen in Breidenbach aufeinander. Nach zwei Auftaktniederlagen haben die Gastgeber mit zwei 3:2-Siegen den Weg in die Erfolgsspur gefunden, und wollen auch gegen den Tabellenfünften Punkte einfahren. Vor heimischer Kulisse läuft es für die Langenaubacher. Auf fremden Terrain steht bisher nur ein Zähler zu Buche. Um sich weiter oben festzusetzen, ist der erste Auswärtsdreier für die Mannen von Tobias Danecker nötig.




1. FC Viktoria Kelsterbach - VfB Marburg (So 15:00)
Zu Hause ist der 1. FC Viktoria Kelsterbach noch ohne Punktverlust. Zwei Spiele, zwei Siege bei sechs erzielten Treffern. Auch der bisherige 3. Rang nach dem großen Umbruch liest sich für die Verantwortlichen der Kelsterbacher sehr gut. Doch die "schläfrigen" ersten Halbzeiten gegen Breidenbach und Kinzenbach sind Trainer Ralf Horst ein Dorn im Auge. "Einstellung und Bereitschaft haben zu Beginn gefehlt. Deshalb sind wir auch mit 0:2 in Rückstand geraten", sagte der Coach rückblickend auf die Partie gegen den gießener Aufsteiger. "Wir als Trainerteam sind vor dem Spiel gegen Marburg gefragt, diese Komponenten zu entfachen. Unser Ziel muss es sein von der ersten Minute an voll da zu sein", erklärt Ralf Horst. Die Gäste luchsten dem Tabellenführer im Stadtderby einen Punkt ab und rangieren auf einem akzeptablen 10. Tabellenplatz. Das wird keine leichte Aufgabe für die Hausherren.




TuS Dietkirchen - FV Biebrich (So 15:00)
Die junge Truppe der TuS Dietkirchen will auch gegen den einzigen wiesbadener Vertreter den Höhenflug fortsetzen. Nach der Auftaktklatsche im Heimspiel gegen Waldbrunn schlug das Team von Thorsten Wörsdörfer mit Eddersheim, Oberliederbach und Fernwald drei starke Gegner. Neun Punkte nach vier Spielen bedeuten Rang vier. Wenn die Konkurrenten mitspielen, ist sogar der Sprung an die Tabellenspitze möglich. Für die Gäste hingegen geht es darum, den ersten Sieg der Saison einzufahren. Mit zwei Remis und einer Niederlage stehen die Biebricher auf dem ersten Abstiegsrang. Es wird spannend sein, in welche Richtung das Siegpendel nach den 90 gespielten Minuten ausschlägt.




SF/BG Marburg - TSV Bicken (So 15:30)
Die Rollen in dieser Begegnung sind klar verteilt. Der Tabellenführer aus Marburg will im Heimspiel gegen das noch punktlose Schlusslicht den Platz an der Sonne behaupten und nach dem Remis im Stadtderby zurück auf die Siegerstraße gelangen. Der TSV Bicken ziert nach vier knappen Niederlagen das Tabellenende und scheint noch nicht in der neuen Saison angekommen zu sein. Im Fußball ist hinlänglich bekannt, dass alles möglich ist. So kann auch der Tabellenletzte dem derzeitigen Ligaprimus ein Bein stellen.

Aufrufe: 031.8.2017, 18:00 Uhr
Marcus MühlenbeckAutor