2024-06-13T13:28:56.339Z

Spielbericht

Derbe Niederlage für die Eintracht

Eine derbe Klatsche musste die Eintracht am vergangenen Sonntag beim Tabellenführer in Anderlingen einstecken. Auf dem holprigen B-Platz in Anderlingen (der A-Platz war durch die zweite Herren (3.Kreisklasse) belegt, was wieder einmal den Stellenwert des Frauenfussballs in einigen Vereinen widerspiegelt) waren, neben taktischen Vorgaben, zunächst einmal die alten deutschen Tugenden gefordert. Diese riefen die Gastgeberinnen dann von Beginn ab und waren den Gästen physisch überlegen. Dazu waren die langen Bälle in die Spitze, auf diesem Geläuf, ebenfalls ein gutes Mittel, um die Eintracht in Bedrängnis zu bringen, die ihrerseits versuchte spielerische Lösungen zu finden, was an diesem Tage aber überhaupt nicht gelang. In der 24.Minute rutschte einer dieser langen Bälle dann zum wiederholten Male durch. Wiebke Knippelberg kommt gegen SG Angreiferin Jacobs einen Schritt zu spät und hat in dieser Situation Glück, dass sie nach dieser Notbremse nur Gelb sieht. Den anschließenden Freistoß versenkte Chiara Hess dann im zweiten Versuch zur Führung für ihr Team. Im Anschluss konnte sich die Eintracht etwas befreien und in der ein oder anderen Situation auch so etwas wie eine Torchance verbuchen. U.a. schob Chantal Murek die Kugel, nach einem missglückten Abwehrversuch von SG-Torfrau Luitjens, am leeren Tor vorbei. Kurz vor der Pause konnte Lisa Jacobs dann aber noch zum 2-0 für die SG treffen.

Nach dem frühen 3-0 in der 47.Minute vergaß die Eintracht dann auch die letzten taktischen Vorgaben und musste durch das immer gleiche, bekannte Muster der langen Diagonalbälle auf die agile Chiara Hess, bis zur 73.Minute ein 0-7 hinnehmen. Den Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie setzte dann Nele-Marie Rathjen, der eine Flanke so glücklich abrutschte, dass sie am langen Pfosten einschlug. Dieser Treffer stand dann sinnbildlich für den gebrauchten Tag der Deichkickerinnen.

Fazit: Eine herbe Klatsche für die Eintracht, die an diesem Tage so gut wie keine der Vorgaben umsetzten konnte und so letztlich mit einem verdienten 0-8 die Heimreise antreten musste. Kurios dabei ist, dass die SG trotz des hohen Sieges die Tabellenführung an den Buchholzer FC abgeben musste, der seinerseits mit 13-0 in Uelzen gewann und so das bessere Torverhältnis aufweist.

Aufrufe: 029.4.2019, 10:46 Uhr
Jan FlindtAutor