2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Nach dem Aufstieg in die Kreisliga B genießt für die Spielgemeinschaft Höfen/Rohren/Kalterherberg einzig der Erhalt der Klasse oberste Priorität.  Foto: Alfred Mertens
Nach dem Aufstieg in die Kreisliga B genießt für die Spielgemeinschaft Höfen/Rohren/Kalterherberg einzig der Erhalt der Klasse oberste Priorität. Foto: Alfred Mertens
Sparkasse

Der Klassenerhalt hat oberste Priorität

Die SG Höfen/Rohren/Kalterherberg will in der Kreisliga B Fuß fassen. Trainer Christoph Brandenburg will Spieler weiterentwickeln.

Mit sieben Punkten Rückstand auf den Meister Burtscheider TV II landete die Spielgemeinschaft Höfen/Rohren auf dem 2. Tabellenplatz der Abschlusstabelle der Kreisliga C, Staffel 4. Dennoch bestand für die Mannschaft noch die Möglichkeit, durch die Hintertür Relegation den Aufstieg in die Kreisliga B zu realisieren.
Im ersten Anlauf konnte dieses Unterfangen jedoch nicht in die Tat umgesetzt werden. Das Team von Coach Christoph Brandenburg musste sich im Eschweiler Waldstadion dem SV Falke Bergrath deutlich mit 0:6 geschlagen geben. „Wir haben sicherlich etwas zu hoch verloren, jedoch muss man den Erfolg der starken Bergrather Mannschaft neidlos anerkennen“, resümierte Brandenburg kurz die Eindrücke des ersten Relegationsspieles.

Zweites Relegationsspiel erfolgreich

Für die Spielgemeinschaft ergab sich dennoch eine weitere Möglichkeit, den Aufstieg unter Dach und Fach zu bringen. Im zweiten Relegationsspiel jubelten die Akteure aus Höfen und Rohren dann endlich über den Aufstieg. Auf dem Sportplatzgelände in Gressenich bezwang die Spielgemeinschaft nach Treffern von Stephan Volpatti (82. Minute) und Dominik Mertens (85. Minute) Concordia Merkstein mit 2:0. „Wir haben es unserem Keeper Maik Gabbert zu verdanken, dass wir nicht einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Letztlich konnten wir uns dann verdientermaßen durchsetzen“, wusste der Coach zu berichten.

„Mit einer dünnen Kaderdecke starteten wir in die Spielzeit 2018/2019. Das Team steigerte sich im Verlauf der Hinrunde und wir konnten mit Genugtuung feststellen, dass die Mannschaft zur Winterpause die Tabellenführung übernommen hatte. Diese Platzierung sorgte in unseren Kreisen für die nötige Motivation, den Aufstieg in Angriff zu nehmen. Auch zu Beginn der Rückrunde landeten wir noch einige Erfolge, bis wir im Anschluss eine Schwächeperiode zu überstehen hatten.

Das Punktepolster gegenüber der Konkurrenz schrumpfte mehr und mehr und selbst im Spitzenspiel gegen den Burtscheider TV II reichte es auf heimischem Gelände nach einem verschossenen Strafstoß lediglich zu einem torlosen Unentschieden“, sagte der Coach der Spielgemeinschaft, der im Verlaufe der Saison von den Trefferqualitäten von Stephan Volpatti (24 Tore) und Lucas Diewald (22 Tore) profitierte.

Wichtige Neuzugänge

Henning Völl und Max Rader, die nach Ansicht von Brandenburg eine Menge Erfahrung vom A-Kreisligisten TV Konzen mitbringen, wechselten zur neuen Spielzeit 2019/2020 zur Spielgemeinschaft. Benedikt Gerhards und Max Koll (beide A-Junioren TuRa Monschau) sowie Chris Rombach und Lukas Warbel (beide A-Junioren Jugendförderverein FC Eifel) komplettieren die Neuzugänge der Mannschaft. „Die 4 A-Jugendlichen besitzen auf jeden Fall das Zeug, um sich in der B-Liga behaupten zu können. Priorität für die kommende Spielzeit genießt natürlich der Erhalt der Klasse. Darüber hinaus werden wir sicherlich in der neuen Umgebung wichtige Erfahrungen sammeln. Wir wollen die Spielgemeinschaft, aber auch die jugendlichen Akteure in unseren Reihen weiterentwickeln“, betonte Brandenburg, der sich auf die Unterstützung von Co- und Torwart-Trainer Peter Volpatti sowie der beiden Betreuer Philipp Beys und Sebastian Jakobs verlassen kann.

Nur ein Turnier

Zu Saisonbeginn muss der Coach auf die Dienste von Matthias Aretz und Claudio Brandenburg verzichten, die sich mit längerfristigen Verletzungen herumplagen. Daniel und Peter Schmitz zählen nicht mehr zum Aufgebot der Mannschaft. Sie wechselten zum neuen D-Kreisligisten SV Einruhr/Erkensruhr. Nur an einem Turnier, dem Norbert-Billig-Pokal in Kesternich, nahm die Mannschaft teil. „Weitere Turnierteilnahmen sind nicht vorgesehen, da man dadurch aus meiner Sicht die Saisonvorbereitung besser planen kann. In einigen Vorbereitungsspielen hoffe ich, dass sich die Formation für den Meisterschaftsauftakt am 25. August herauskristallisieren wird“, sagte Christoph Brandenburg. Für den Trainer kommt nur der Topfavorit SV Falke Bergrath für den Aufstieg in die Kreisliga A in Frage. „Wir haben die Mannschaft im Relegationsspiel kennengelernt. Sie hat sich zwischenzeitlich mit ehemaligen bezirks- und landesligaerfahrenen Spielern verstärkt. Darüber hinaus räume ich noch dem SC Berger Preuß und den Sportfreunden Hörn gute Chancen ein, auf den vorderen Plätzen landen zu können. Für uns werden sicherlich die Lokalkämpfe gegen Mützenich sowie gegen die Zweitvertretungen aus Eicherscheid, Konzen und Roetgen für besonderen Reiz sorgen“. Erweitert wurde die SG aus Höfen und Rohren zwischenzeitlich durch Akteure aus Kalterherberg. Die neue Spielgemeinschaft Höfen/Rohren/Kalterherberg wird somit mit der Ersten in der Kreisliga B, Staffel 2 und mit der Zweiten in der Kreisliga D, Staffel 4 auf Tore- und Punktejagd gehen.

Der Kader der SG Höfen/Rohren/Kalterherberg

Tor: Maik Gabbert, Marco Jakobs.

Abwehr: Matthias Aretz, Peter Heinrichs, Maximilian Hermanns, Dennis Lutterbach, Eric und Leonard Pauls, Max Rader, Lukas Warbel.

Mittelfeld: Claudio Brandenburg, Jonas Diewald, Benedikt Gerhards, Max Koll, Niklas Pontzen, Chris Rombach, Henning Völl.

Angriff: Lucas Diewald, Nikolas Lunz, Peter Maeghs, Dominik Mertens, Stephan Volpatti.

Aufrufe: 01.8.2019, 15:00 Uhr
Alfred Mertens | AZ/ANAutor