2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Auf dem Sprung: Der Lohner Rhenane Joel Krahe (rechts) ist einen Tick vor seinem Gegenspieler von Jugendsport Wenau am Ball. Das Duell der beiden bereits für die Zwischenrunde qualifizierten Mannschaften gewinnt Wenau jedoch mit 2:0 und sichert sich somit den Gruppensieg. Foto: Andreas Röchter
Auf dem Sprung: Der Lohner Rhenane Joel Krahe (rechts) ist einen Tick vor seinem Gegenspieler von Jugendsport Wenau am Ball. Das Duell der beiden bereits für die Zwischenrunde qualifizierten Mannschaften gewinnt Wenau jedoch mit 2:0 und sichert sich somit den Gruppensieg. Foto: Andreas Röchter
Sparkasse

Der Gastgeber zieht in die Zwischenrunde ein

21. Blausteinsee-Cup: Rhenania Lohn setzt sich in Vorrundengruppe C hinter Wenau und vor Laurenzberg durch. Bereits heute Abend tritt die neu formierte Mannschaft wieder an. Viele gelungene Aktionen im Lokalduell.

Gastgeber Rhenania Lohn steht in der Zwischenrunde des Blausteinsee-Cups und trifft dort bereits heute Abend auf die Landesligisten GFC Düren und den Kohlscheider BC. Zum Auftakt des dritten Turniertages bezwang die neu formierte Truppe von Trainer Frank Löhr am Sonntagnachmittag den B-Liga-Aufsteiger SCB Laurenzberg mit 3:1. Dieser musste sich auch in seiner zweiten Partie der Bezirksliga-Elf von Jugendsport Wenau mit 0:2 geschlagen geben. Im „Endspiel“ um Platz eins in der Vorrundengruppe C zeigten sich die Jugendsportler dann beim 2:0 über Lohn souverän und vor allem kopfballstark. Morgen Abend geht es für Wenau in den Begegnungen mit Titelverteidiger TuS Langerwehe und Alemannia Mariadorf um den Einzug in das Halbfinale.

Die Rollen waren am Sonntag eindeutig verteilt: Bezirksligist Jugendsport Wenau startete als klarer Favorit in die Partien der Vorrundengruppe C. Den beiden B-Ligisten Rhenania Lohn und SCB Laurenzberg blieb der Kampf um Platz zwei, der ebenso den Weg in die Zwischenrunde ebnete. Und so hatte das direkte Duell der beiden indestädtischen Mannschaften gleich Endspielcharakter. Dementsprechend boten die Rhenanen und SCB‘ler den Zuschauern im Stadion am Blausteinsee einen durchaus abwechslungsreichen Schlagabtausch, dem jedoch auch so mancher Fehler zu Grunde lag. Bereits in der Anfangsphase hatten die beiden Torhüter Sven Leibel (Rhenania Lohn) und Kevin Bartz Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Letztgenannter musste dann in der neunten Spielminute erstmals hinter sich greifen, als Abdo Aitkassi aus knapp 20 Metern Maß nahm und den Ball mit einem platzierten Schlenzer ins rechte Eck zum 1:0 für Rhenania Lohn im gegnerischen Kasten versenkte. Die Gastgeber blieben im Spiel nach vorne konsequent: Kurz nach dem Führungstreffer fand eine flache Hereingabe von Michael Bongen in Lukas Lürken einen Abnehmer – das 2:0 war perfekt.

Zahlreiche Torchancen

Den gelungenen Offensivaktionen standen jedoch zahlreiche Fahrlässigkeiten im Defensivbereich gegenüber. Der SCB kam zu zahlreichen Torchancen, ließ diese aber bis zur 37. Minute ungenutzt. Dann war Kevin Meisen zur Stelle, um den Ball zum 1:2-Anschlusstreffer über die Torlinie zu bugsieren. Doch nur drei Minuten später stellte Lohn erneut seine Effizienz unter Beweis: Robert Smyslo erhöhte auf 3:1 und sorgte zumindest für die Vorentscheidung. Der SCB mobilisierte zwar noch einmal alle Kräfte, doch als der Rhenane Michael Bongen kurz vor Schluss im eigenen Fünfmeterraum in höchster Not die Situation klärte, war die Niederlage besiegelt. Nach einer kurzen Pause wartete nun mit Jugendsport Wenau ein dicker Brocken auf den Neu-B-Ligisten SCB Laurenzberg, der sich weit zurückzog und die Angriffe des Bezirksligisten erwartete. Die Jugendsportler kontrollierten das Geschehen, konnten aber kaum spielerische Akzente setzen. Als dann aber Yannic Schröder in der zehnten Spielminute frei im SCB-Strafraum zum Schuss kam, nutzte er die Gelegenheit und traf zum 1:0. Ein Seitfallzieher von Sebastian Brandt, den SCB-Keeper Justin Bachmann parierte, gehörte in der Folgezeit zu den wenigen Höhepunkten. Erst in der Schlussphase kam mehr Farbe ins Spiel: Unmittelbar hintereinander wurden die beiden Laurenzberger Marvin Kardung und Kevin Meisen wegen Meckerns des Feldes verwiesen. Mit dem Schlusspfiff erzielte schließlich Max Müller das 2:0 für die Jugendsportler, die im letzten Spiel des Tages gegen Lohn wesentlich zielstrebiger zu Werke gingen. Marvin Steffens zielte in den Anfangsminuten noch etwas zu genau und traf den Pfosten. Sven Biermann visierte kurz darauf das lange Eck an, verfehlte jedoch ebenfalls das Ziel. Also probierten es die Wenauer im Anschluss daran mit Köpfchen – und hatten Erfolg! Zunächst verlängerte Kevin Lorbach eine Flanke von Alexander Schneider zum Führungstreffer für den Bezirksligisten, dann platzierte Jan Poth einen Kopfball-Aufsetzer nach Vorlage von Yannic Schröder unhaltbar für Justin Bachmann zum 2:0. Damit war alles klar: Jugendsport Wenau zieht als Gruppensieger, Rhenania Lohn als Zweiter in die Zwischenrunde ein. (ran)

Der Blausteinsee-Cup 2017 in Zahlen

Vorrunde: Gruppe A: SV St. Jöris - Rhenania Eschweiler 2:0; Kohlscheider BC - SV St. Jöris 0:0; Rhenania Eschweiler - Kohlscheider BC 0:5.
Gruppe B: Alem. Mariadorf - SC Berger Preuß 2:0; Eintr. Verlautenheide - Alem. Mariadorf 1:1; SC Berger Preuß - Eintr. Verlautenheide 0:3.
Gruppe C: Rhenania Lohn - SCB Laurenzberg 3:1; SCB Laurenzberg - Jugendsport Wenau 0:2; Jugendsport Wenau - Rhenania Lohn 2:0.
Gruppe D: Armada Euchen-Würselen - SC Kellersberg 1:0; GFC Düren 99 - Armada Euchen-Würselen 6:0; SC Kellersberg - GFC Düren 99 1:3.

Zwischenrunde: Gruppe A: Dienstag, 25. Juli: 18.30 Uhr: Rhenania Lohn - GFC Düren; 19.30 Uhr: Kohlscheider BC - Rhenania Lohn; 20.30 Uhr: GFC Düren - Kohlscheider BC.
Gruppe B: Mittwoch, 26. Juli: 18.30 Uhr: TuS 08 Langerwehe - Alem. Mariadorf; 19.30 Uhr: Alem. Mariadorf - Jgsp. Wenau; 20.30 Uhr: Jgsp. Wenau - TuS 08 Langerwehe.
Gruppe C: Donnerstag, 27. Juli: 18.30 Uhr: Euchen - SV St. Jöris; 19.30 Uhr: Eintr. Verlautenheide - Euchen; 20.30 Uhr: SV St. Jöris - Eintr. Verlautenheide.

Halbfinale:
Samstag, 29. Juli: 15.00 Uhr: 1. Zwischenrundengruppe A - 1. Zwischenrundengruppe C; 18.00 Uhr: 1. Zwischenrundengruppe B - Bester Gruppenzweiter.

Finalspiele:
Sonntag, 30. Juli: 15.00 Uhr: Spiel um Platz drei; 18.00 Uhr: Endspiel.

Aufrufe: 025.7.2017, 12:30 Uhr
ran | AZ/ANAutor