2024-06-06T14:35:26.441Z

Transfers
Der FC Internationale plant eine ruhige Saison.
Der FC Internationale plant eine ruhige Saison. – Foto: Frank Arlinghaus

Der FC Internationale will vom Aufstiegskampf nichts wissen

Landesligist plant nach einer guten Saison in ruhige Gewässer zu schippern.

Auch der FC Internationale hat kleine Veränderungen an seinem Kader vorgenommen. Vor allem aus der eigenen Jugend wurden einige neue Spieler herangezogen. Sechs Spieler haben die Mannschaft verlassen.
Hätte, wäre, wenn... Der FC Internationale konnte vier der fünf Rückrundenspiele der vergangenen Saison Saison gewinnen. Das eine Spiel, welches nicht siegreich gestaltet werden konnte, endete Remis. Gegner war der 1.FC Novi Pazar. Am Ende stieg diese Mannschaft mit 44 Punkten in die Berlin-Liga auf. Für den FC Internationale endete die Saison nach dem Corona-Abbruch mit drei Punkten weniger auf dem dritten Platz. Wenn man dieses eine Spiel auch noch hätte gewinnen können, wäre man jetzt in der Berlin-Liga. Doch damit möchte man sich nicht weiter beschäftigen oder unter Druck setzen lassen. Für diese Saison soll ein Platz im gesicherten Mittelfeld anvisiert werden.

Spätestens nach der Entscheidung des BFV konnten die Verantwortlichen die lange Pause nutzen, um für ein weiteres Jahr Landesliga zu planen. Wie zu erwarten haben die Verantwortlichen sich aber nicht an den verrückten Transferspielchen beteiligt. Vier der Neuzugänge stammen aus dem eigenen Nachwuchs. Mohamad El-Faourie, Lukas Akin, Enes Badic und Berkay Seker schafften den Sprung aus der U19 in die Landesliga. Mit Antonio Böddinghaus und Gorka Planchuelo-Monnier kommen zwei weitere Spieler aus dem eigenen Stall. Sie spielten zuletzt in der zweiten Herren. Einziger externer Neuzugang ist Leo Heye. Er kommt von der zweiten Mannschaft von Blau-Weiß 90.



Im Gegenzug musste man sechs Spieler in verschiedene Richtungen ziehen lassen. Birol Cubukcu ging zu Anadoluspor Berlin, Moreno Schneider schloss sich dem SV Empor Berlin. Arif Karatas beendete mit 36 Jahren seine Karriere, Daniel Weinzierl wechselte als Torwart-Trainer zum SSV Ulm. Das Ziel von Yaw Adinkra Yaboah ist derzeit noch Unbekannt und Gabriel Figuerskar verschlug es nach Kentuck in den USA.

Zugänge Leo Heye Blau-Weiß 90 II Jul/20 Mohamad El-Faourie FC Inter Jul/20 Lukas Akin FC Inter Jul/20 Enes Badic FC Inter Jul/20 Berkay Seker FC Inter Jul/20 Antonio Boeddinghaus FC Inter II Jul/20 Gorka Planchuelo-Monnier FC Inter II Jul/20 Abgänge Birol Cubukcu Anadoluspor Aug/20 Moreno Schneider Empor Berlin Aug/20 Alpha Njie Brandenburg Aug/20 Arif Karatas Karriereende Jul/20 Gabriel Figurski Vieira USA Jul/20 Yaw Adinkrah Yeboah unbekannt Jul/20 Daniel Weinzierl SSV Ulm 1846 II Jul/20
Aufrufe: 026.8.2020, 12:19 Uhr
FuPa Berlin / mpAutor